Tourenfahrer
Themenersteller
Hallo,
wegen Umstieg auf Micro Four Third verkaufe ich jetzt einen großen Teil meiner Kamera-Ausrüstung. Dazu gehört auch meine wunderbare auf Infrarot umgebaute 350D.
Ich habe sie selbst hier vor 2 Jahren hier im Forum erstanden, damals nur Body, und dann zum Komplettsystem erweitert, aber jetzt wird sie durch eine umgebaute Olympus 3-PL ersetzt, einfach damit ich bei Reisen keine zwei Sätze an Objektiven mitnehmen muß.
Für alle die mit Infrarot Fotografie nicht vertraut sind hier ganz schnell mal erklärt: normalerweise filtern eingebaute Filter bei Kameras das Infrarote Licht heraus, denn das IR Licht hat ein paar Nebenwirkungen, die man in der Normallicht fotografie nicht haben will, z.B. führt das zu Unschärfen. Früher waren in der Analogen Fotografie extra IR Filter zum Aufschrauben praktisch Standard um ja kein IR Licht auf dem Film zu kriegen, heute haben alle Digitalen Kameras so einen Filter schon eingebaut.
Bei der IR Fotografie macht man es genau anders herum, man filtert das sichtbare Licht heraus und belichtet die Kamera nur mit IR Licht bzw mit einem Restanteil von Normallicht und IR Licht. Das erreicht man durch den einsatz spezieller Vorsatzlinsen, oder durch den Umbau der Kamera. Der Umbau des Bodies hat den Vorteil das man auf die gleichen kurzen Belichtungszeiten kommt, wie mit einer normalen Kamera, während bei Vorsatzlinsen immer Langzeitbelichtungen nötig sind.
Wieso überhaupt IR Fotografie ? IR Bilder sind sehr kontrastreich, sie machen Dinge sichtbar die dem menschlichen Auge sonst verborgen bleiben (Scharze Katze auf scharzem Kissen) und beeindrucken besonders wenn man sie passend dem Woodeffekt nachbearbeitet (blattgrün wird weiss dargestellt). Ich habe mal ein paar Aufnahmen mit dran gehängt damit man sich ein besseres Bild machen kann.
So, genug der Theorie, zum Paket:
Canon 350D, umgebaut mit 720nm Filter, d.h. für Farbinfrarot Fotografie
dazu ein EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv als Immerdrauf
Und dann noch ein BG-3E Batteriegriff, damit man auf Reisen immer gut mit Strom versorgt ist. Außerdem ist mir sonst der Body der 350D zu klein zum Halten.
Extra sind dann noch 2 zusätzliche Akkus und eine 2 GB CF Karte.
Anhang anzeigen 2420281
Ich lag auch noch das Buch "digitale Infrarotfotografie" von Cyrill Harnischmacher mit dazu (ist nicht auf dem Foto zu sehen).
Der Body ist mit Weissabgleich schon auf IR und RAW Format eingestellt, d.h. man kann gleich loslegen und muß nicht erst groß an Kamera oder RAW Konverter rum tun und nachträglich Weissabgleich oder sowas rumdrehen.
So, zum Schluß der Preis: 350€ plus Versandkosten für das ganze Paket,
Und das übliche Kleingedruckte:
das ist ein Privatverkauf. Die Kamera ist gebraucht, und deutlich über 2 Jahre alt
Klar, ist ja eine 350D.
Ich kann daher keine Garantie oder Rücknahme anbieten.
wegen Umstieg auf Micro Four Third verkaufe ich jetzt einen großen Teil meiner Kamera-Ausrüstung. Dazu gehört auch meine wunderbare auf Infrarot umgebaute 350D.
Ich habe sie selbst hier vor 2 Jahren hier im Forum erstanden, damals nur Body, und dann zum Komplettsystem erweitert, aber jetzt wird sie durch eine umgebaute Olympus 3-PL ersetzt, einfach damit ich bei Reisen keine zwei Sätze an Objektiven mitnehmen muß.
Für alle die mit Infrarot Fotografie nicht vertraut sind hier ganz schnell mal erklärt: normalerweise filtern eingebaute Filter bei Kameras das Infrarote Licht heraus, denn das IR Licht hat ein paar Nebenwirkungen, die man in der Normallicht fotografie nicht haben will, z.B. führt das zu Unschärfen. Früher waren in der Analogen Fotografie extra IR Filter zum Aufschrauben praktisch Standard um ja kein IR Licht auf dem Film zu kriegen, heute haben alle Digitalen Kameras so einen Filter schon eingebaut.
Bei der IR Fotografie macht man es genau anders herum, man filtert das sichtbare Licht heraus und belichtet die Kamera nur mit IR Licht bzw mit einem Restanteil von Normallicht und IR Licht. Das erreicht man durch den einsatz spezieller Vorsatzlinsen, oder durch den Umbau der Kamera. Der Umbau des Bodies hat den Vorteil das man auf die gleichen kurzen Belichtungszeiten kommt, wie mit einer normalen Kamera, während bei Vorsatzlinsen immer Langzeitbelichtungen nötig sind.
Wieso überhaupt IR Fotografie ? IR Bilder sind sehr kontrastreich, sie machen Dinge sichtbar die dem menschlichen Auge sonst verborgen bleiben (Scharze Katze auf scharzem Kissen) und beeindrucken besonders wenn man sie passend dem Woodeffekt nachbearbeitet (blattgrün wird weiss dargestellt). Ich habe mal ein paar Aufnahmen mit dran gehängt damit man sich ein besseres Bild machen kann.
So, genug der Theorie, zum Paket:
Canon 350D, umgebaut mit 720nm Filter, d.h. für Farbinfrarot Fotografie
dazu ein EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv als Immerdrauf
Und dann noch ein BG-3E Batteriegriff, damit man auf Reisen immer gut mit Strom versorgt ist. Außerdem ist mir sonst der Body der 350D zu klein zum Halten.
Extra sind dann noch 2 zusätzliche Akkus und eine 2 GB CF Karte.
Anhang anzeigen 2420281
Ich lag auch noch das Buch "digitale Infrarotfotografie" von Cyrill Harnischmacher mit dazu (ist nicht auf dem Foto zu sehen).
Der Body ist mit Weissabgleich schon auf IR und RAW Format eingestellt, d.h. man kann gleich loslegen und muß nicht erst groß an Kamera oder RAW Konverter rum tun und nachträglich Weissabgleich oder sowas rumdrehen.
So, zum Schluß der Preis: 350€ plus Versandkosten für das ganze Paket,
Und das übliche Kleingedruckte:
das ist ein Privatverkauf. Die Kamera ist gebraucht, und deutlich über 2 Jahre alt

Ich kann daher keine Garantie oder Rücknahme anbieten.
Zuletzt bearbeitet: