Michael Störmer
Themenersteller
Naja, zunächst bekommt man das ja sogar mit einem komprimierten jpeg hin, mit einem RAW sind die Bearbeitungsmöglichkeiten noch viel größer. Also ein Polfilter hilft, den Himmel, besonders bei z.B. Mittagssonne, intensiver bzw. dunkler erscheinen zu lassen. Etwas ähnliches bekommst du aber auch mit Nachbearbeitung der Bilder hin.
Tja, aber ich liebe die Fotos "Out of cam". Klar, ich habe auch PS, bin zwar nicht der große Profi im Umgang, aber eben ambitioniert. Ich stell mir einfach vor, dass meine Fotos zumindest dichter dran sind an der realen Sichtweise. Ich weiß, da muss ich noch an mir arbeiten, tu ich gern, macht Spaß. Aber ich möchte gern eben am Handwerk arbeiten, als der Typ hinter der Kamera. Leichte Korrekturen am PC sind ok, aber "schwere Eingriffe" sind etwas anderes. Macht auch Spaß, manchmal zumindest, aber wenn man beruflich schon so viel am PC sitzt ist man einfach froh, wenn einem das Hobby die Zeit an der frischen Luft gibt. Ich suche nach Motiven und versuche das was gefällt aufs Bild zu kriegen, und das möglichst besser als ich es jetzt tue. Ich möchte meine Blicke schärfen für das Wesentliche, alles unwesentliche ausgrenzen. Eure Sichtweisen sind für mich unheimlich hilfreich, viele wenigstens. Deine Nachbearbeitung finde ich gut, trotzdem lässt es an mir selbst Zweifel offen. Die Idee für das Bild stammt ja aus einem realen Eindruck, die Bildkomposition aus der Idee eines anderen Fotografen (Fotobuch), das was draus geworden ist habt ihr gesehen. Die Frage ist doch, kann man das nur durch stärkeren Eingriff in der Bildbearbeitung erreichen, oder gehts auch zufriedenstellend anders, eben als Mann hinter der Kamera? War es eigentlich ne gute Idee nur falsch umgesetzt? Ist der Grundgedanke spannend aber die Vorgehensweise falsch? Weiter oben kam der Vorwurf "Es sieht aus als wenn sich die Kamera selbst ausgelöst hätte", hm, eigentlich hatte ich bei dem Bild schon etwas nachgedacht, aber gut, man sieht es dem Bild anscheinend nicht an. Gut, also muss ich an irgendwas arbeiten um zumindest diesem ersten Eindruck zu widersprechen. Und an dem Punkt suche ich eben.
Gruß Michael!