• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompatible Blitze für die e-520

tox4

Themenersteller
Hey Leute,
Bin gerade dabei mir einen Blitz zuzulegen sollte aber nicht allzu teuer sein.
ich weiß das es den fl-50R, Fl36r, metz 58af, 48af, 54 af gibt.

FL36 ist bis jetzt am interessantesten weil preisleistung passt denke ich.

habe bei ebay nachgesehen da gibt es auch welche von cullman usw.

taugen die was bzw gibt es noch andere blitze?

so ca um die 200 sollten sie maximal kosten.
lg
 
Wenn Du 200 Euro ausgeben magst und einen Blitz mit
vielfältigen Möglichkeiten und guter Qualität suchst, dann sieh
Dir hier im Forum alles über den FL36R und den Metz 48 an.
Schon auf den ersten drei Seiten dürften ca. 5-10 Threads dazu sein.
Jeweils mit Pros und Contras.
 
Wenn Du 200 Euro ausgeben magst und einen Blitz mit
vielfältigen Möglichkeiten und guter Qualität suchst, dann sieh
Dir hier im Forum alles über den FL36R und den Metz 48 an.
Schon auf den ersten drei Seiten dürften ca. 5-10 Threads dazu sein.
Jeweils mit Pros und Contras.

ok gut.
kann der Metz 48 entfesselt betrieben werden?
 
Jepp, geht. :)
 
Nee, brauchste nicht.
Für die 200 Euro-Klasse gibt es wirklich nur zwei.
FL-36R und Metz 48.

Nachtrag: der FL-40 funktioniert nur an der E-1 so wie er soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, brauchste nicht.
Für die 200 Euro-Klasse gibt es wirklich nur zwei.
FL-36R und Metz 48.

Nachtrag: der FL-40 funktioniert nur an der E-1 so wie er soll.

super gut zu wissen,
was ist mit den cullmann blitzen?

uu sehr gut zu wissen, weil im forum bietet jemand einen an.
danke für die info
 
Also, ich hatte schon den Cullmann und jetzt den Metz 48

Der Cullmann war für den Preis eigentlich ganz ok, wenn man keine Profiansprüche hat war in Ordnung, kann halt kein RC deswegen habe ich ihn verkauft, sonst hätte ich ihn behalten.

Der36R war mir irgendwie zu lahm...deshalb habe ich jetzt den Metz 48 (oder besser zwei :) )
Er belichtet in kritischen Situationen irgendwie besser als der Cullmann, ist stabiler und dank der RC-Steuerung genial. Ich habe zwei gekauft um bei der Belichtung flexibler zu sein. Der Aufpreis zum Metz 58 war mir der Zweitreflektor und die LZ10 mehr nicht wert.
 
Also, ich hatte schon den Cullmann und jetzt den Metz 48

Der Cullmann war für den Preis eigentlich ganz ok, wenn man keine Profiansprüche hat war in Ordnung, kann halt kein RC deswegen habe ich ihn verkauft, sonst hätte ich ihn behalten.

Der36R war mir irgendwie zu lahm...deshalb habe ich jetzt den Metz 48 (oder besser zwei :) )
Er belichtet in kritischen Situationen irgendwie besser als der Cullmann, ist stabiler und dank der RC-Steuerung genial. Ich habe zwei gekauft um bei der Belichtung flexibler zu sein. Der Aufpreis zum Metz 58 war mir der Zweitreflektor und die LZ10 mehr nicht wert.


habe gerade was gefunden.
http://geizhals.at/a309222.html
http://www.cullmann-foto.de/detail/id/d-4500-op.html

daweil würde ich ihn ja nur für ein paar spielerein brauchen.
klingt doch nicht schlecht
 
habe gerade was gefunden.
http://geizhals.at/a309222.html
http://www.cullmann-foto.de/detail/id/d-4500-op.html

daweil würde ich ihn ja nur für ein paar spielerein brauchen.
klingt doch nicht schlecht

Den Cullmann habe ich auch! Muss schon sagen das er mich sehr überzeugt. DAs mit der RC Geschichte sehe ich etwas kritisch. Warum.
Die Belichtung muss in manchen Situationen immer nachkorrigiert werden. Und auch im nächsten Bild sollte die Belichtung schon stimmen.
Mit 2 Cullmanns geht das sehr gut. Die Slave Funktion bringt er ja mit. Und wenn ich den mit meine E-510, die ja kein RC hat, beide mit dem Internen Blitz zünde, kommen da schon brauchbare Bilder raus.... und die Kosten halten sich im Rahmen.

Was heißt den immer Profi brauchen etwas anderes. Ich bin Journalist und verdiene mit meinen Bildern mein Geld. Bis jetzt hat mich keiner gefragt was ich für einen Blitz habe....:D

In meinen Studio stehen 2 Regenschirme die ich innen mit Felgensilber angesprüht habe:top: Da blitzen zwei Cullmänner in den Schirm und das geht echt gut:top::top:

Und der Interne Blitz kann auch noch mit in die Belichtung eingreifen....

Also nicht immer die Ausrüstung ist für gute Bilder verantwortlich sondern das was man zwischen beiden Ohren hat spielt noch eine ganz entscheidende Rolle!

Un da man mit der E-510 sehr gut den WB korrigieren kann in alle Richtungen werden das immer tolle Bilder....
:top::top:

TOM
 
Hallo, habe auch den Metz 48, einfach klasse das Teil, und guter Service.
Hatte aus eigener Dummheit das Teil mal fallen lassen, Batterieklappe abgebrochen....auf kurze Mail an den Service bei Metzt direkt ein neues, kostenloses Ersatzteil bekommen. Schon nach 3 Tagen - ich fand es genial.
Und das etwas mehr an LZ hat mich auch überzeugt. :top:

Tom
 
also habe mir mal den cullmann gestern bestellt bin gespannt wann ich den bekomme, und werde gleich mal am dachboden experimente damit starten ;)
 
Was versteht man unter Motorzoom?

Das abgegebene Licht wird angepasst an die Brennweite des Objektivs durch eine motorisch bewegte Linse mehr oder weniger gebündelt. Dadurch erhöht sich bei höheren Brennweiten die Lichtmenge, die in Bildrichtung abgegeben wird.

Für entfesseltes Blitzen gibt es keinen Grund für ein Motorzoom im Blitz.
 
Kurze Frage zwischendurch: Wie funktioniert das kabellose Blitzen eigentlich?
Habe gehört, dass der integrierte Blitz in der Kamera einen kleinen Blitz aussendet, und der optionale Blitz dann auslöst wie man ihn eingestellt hat. Dann würde dass an der E1 ja nicht funtionieren da die ja über keinen integrierten Blitz verfügt. Oder?



mfg
 
Das kabellose Blitzen von Haus aus können nur die E3/E30/420/520/620 und die 450.

Die Steuersignale werden durch den eingebauten Blitz an die R-Blitze 36/50 oder Metz Blitze übertragen. Die Einstellung der Blitze erfolgt per Kamera-Menü.

E1/300/330/500/510/400/410 benötigen andere Wege um den Blitz zu entfesseln, dazu gibts hier aber schon ganz lange Threads
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten