• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompatibilität alter Objektive?

xRincewindx

Themenersteller
Hallo,

zuerst einmal möchte ich alle Begrüßen, bin neu in diesem Forum :)

Ich möchte mir eine Spiegelreflex kaufen und bin noch am schwanken, für welches System ich mich entscheide. Eine Möglichkeit wäre die E-510... nun habe ich bei mir zu Hause eine alte Olympus Spiegelreflex gefunden und zwar das Model OM-10. Anbei sind auch zwei Objektive, beide "OM System Zuiko".
Das erste wäre das "Auto-S 50mm 1:1,8" und das zweite "Auto-Zoom 35-70mm 1:4"
Wären diese beiden mit der Olympus zu gebrauchen? Falls ja, wie ist denn die Qualität dieser beiden Objektive? Bin ich da mit den beiden Kitobjektiven besser beraten oder wie sieht das aus?
Ich nehme mal an, falls sie denn überhaupt funktionieren, dass ich hier manuell fokussieren muss?! Falls dem so ist, ist es weil sie nicht im ForFoursystem integriert sind? Denn als Laie denkt man, dass das "Auto" wohl für Autofokus stehen müsste ...

Bitte klärt mich auf :)

MfG
 
Sehe ich das richtig, ich kann einen Adapter kaufen, muss dann aber als einziger Negativpunkt manuell fokussieren?

Wie seht ihr die Qualität im Vergleich zu heutigen Objektiven, vorallem aber dem Standardkit 14-42, das mit der E-510 mitgeliefert wird?
 
Sehe ich das richtig, ich kann einen Adapter kaufen, muss dann aber als einziger Negativpunkt manuell fokussieren?
Nein, Du musst auch mit Arbeitsblende fotografieren, das heißt der Sucher wird entsprechend dunkler, wenn Du am Objektiv die Blende schließt. Da sich Arbeitsblende zum Fokussieren nicht eignet, musst Du also immer aufblenden, fokussieren, abblenden und dann erst auslösen. Eins ist das Altobjektiv damit per se nicht: schnappschusstauglich. Es kommt erschwerend hinzu, dass sich die Mattscheiben der dreistelligen E-Modelle alle nicht zum manuellen Fokussieren eignen, weil sie mehr Schärfe zeigen als sie auf dem Bild sein wird, was problematisch ist, wenn man mit großen Öffnungen arbeitet, deren geringe Schärfentiefe Fokussierfehler nicht verzeiht: was man im Sucher scharf sieht, muss auf dem Bild nicht scharf werden und wird es oft nicht. Nur via Live View wird eine exakte Fokussierung überhaupt möglich.
Wie seht ihr die Qualität im Vergleich zu heutigen Objektiven, vorallem aber dem Standardkit 14-42, das mit der E-510 mitgeliefert wird?
Problematisch. Selbst ehemals gute Altobjektive zeigen an der DSLR gerne mal Abbildungsschwächen (Schärfe, Kontrast), die erst durch Abblenden um ein, zwei, manchmal drei Blendenstufen verschwinden und mitunter auch gar nicht (v.a. chromatische Aberrationen).

Ich kann von Altobjektiven (und ich habe viele solche Objektive verschiedenster Altsysteme ausgiebig ausprobiert, von Minolta SR/MD über Nikon F bis Olympus OM) eigentlich nur abraten, es sei denn, es ginge um Spezialanwendungen, die man so mit "digitalen" Optiken aktuell einfach nicht oder nicht wirtschaftlich erreichen kann, wie z.B. extremere Makrosachen mit Balgengerät, lange Telebrennweiten oder ähnliches.

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten