• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompatibilität Blitz 40 MZ-3i zu aktuellen Kameras

ckoch77

Themenersteller
Hallo,

bisher verwende ich an meiner K100D einen Metz 40 MZ-3i mit dem Adapter SCA 3702 M2 im A-Modus des Blitzgerätes. Leider funktioniert meine K100D nicht mehr richtig :(. Ich bin deshalb auf der Suche nach einer neuen Kamera.

Funktioniert der 40 MZ-3i an der K-30 oder K-500 im A-Modus? Werden Blende und ISO von der Kamera zum Blitzgerät übertragen?

Christian.
 
Natürlich, der A-Modus an sich braucht ja nicht mal zwangsläufig die Kommunikation mit der Kamera. Es sollten wie auch bei allen bisherigen Kameras die Daten übertragen werden.

Viele Grüße
 
Natürlich, der A-Modus an sich braucht ja nicht mal zwangsläufig die Kommunikation mit der Kamera.
Klar, es ist aber komfortabler, wenn die Daten automatisch übertragen werden.

Es sollten wie auch bei allen bisherigen Kameras die Daten übertragen werden.
Das freut mich zu hören! Ich hatte auch Metz angeschrieben. Metz empfiehlt für o.g. Kombinationen, den SCA-Adapter auf Firmware-Version M3.1 updaten zu lassen. Sobald die K-500 bei mir eingetroffen ist, werde ich es aber erstmal mit der M2 probieren und hier berichten.

Vielen Dank und viele Grüße,
Christian.
 
AW: Kompatibilität Blitz 40 MZ-3i zur K-500

Hallo,

die K-500 ist heute eingetroffen. Ich habe die Kombination aus K-500, MZ 40-3i und SCA 3702 M2 im Automatikmodus des Blitzes getestet. Alle relevanten Daten werden von der Kamera an den Blitz übertragen, und die Fotos sind dementsprechend richtig belichtet. Allerdings kommt es nach dem Hochschwenken des Hauptreflektors - wie schon an meiner K100D - teilweise zu Überbelichtungen, und ich muß mich weiterhin meines Kniffs bedienen.

Christian.
 
AW: Kompatibilität Blitz 40 MZ-3i zur K-500

...Allerdings kommt es nach dem Hochschwenken des Hauptreflektors - wie schon an meiner K100D - teilweise zu Überbelichtungen, und ich muß mich weiterhin meines Kniffs bedienen.
Christian.
Hmm, ich hatte schon gehofft, dass an den neueren Pentaxen ab K-30 der Spuk vielleicht ein Ende haben könnte, nachdem der "Fehler" wohl der Kamera zuzuordnen ist (irgendwo hier wurde das mal festgestellt).
Meine Hoffnung gründete auf der Tatsache, dass dieses Phänomen nämlich mit meinem 40 MZ-2 mit Adapter 3701 sowohl an meiner K-x, als auch der K-r auftrat, aber an meiner neuen K-30 nicht. Der Blitz war/ist immer derselbe geblieben.

Gruß, Umkehrer
 
Nachtrag: ist mir noch eingefallen:
Der Kniff geht auch einfacher (Programm 4 ist nicht notwendig):

Nacheinander "Prog" und "P" (Recall) drücken.

So ging es jedenfalls bei mir an der K-x und der K-r. Der Fehler trat nur auf, wenn ich den Reflektor vom indirekten zum direkten Blitzen und dann zurück (indirekt) geschwenkt habe. Nur in diesem Fall musste ich nach dem Zurückschwenken auf "indirekt" einmal die oben angegebene Tastenfolge (Prog - P) eingeben, dann ging es wieder bis zum nächsten direkten Blitzen und wieder Zurückschwenken.
Wie gesagt: derselbe Blitz arbeitet jetzt an meiner K-30 tadellos!
Umkehrer
 
Hab mir auch einen 40MZ3i besorgt. Hoffe zusammen mit dem 3701 M2 bringt dieses Gerät an meiner K20D bessere, vor allem zuverlässigere Ergebnisse, als dieser garstige Tumax-Ranz, den ich derzeit noch einsetzen (muss).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten