• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktknipse für Muddern

Lugash

Themenersteller
Ahoi zusammen!

Da meine Mutter bald eine größere Reise nach Vietnam macht und ihre nunmehr über 10 Jahre alte Casio Exilim wirklich grausige Bilder macht, wollte ich ihr vorher eine einfache Kompakte spendieren.

Anforderungen:
-Einfache Bedienung (anmachen, Automatikmodus rein, knipsen)
-klein (also Hosentaschengröße)
-vernünftige JPEGS bei Tageslicht und ein Minimum an Low-Light-Fähigkeit für Abzüge bis 18*13cm
-Blitz
-Weitwinkel ab ca. 24mm KB und optischer 4-/5-fach Zoom (+ggf. digitaler Zoom)

Nice to have:
-manuelle Einstellmöglichkeiten und RAW's, falls ich mir das Dingen mal ausborgen sollte ;)

Unwichtig:
-GPS, WLAN und das ganze Gedöns

Kennt sich jemand von euch bei solchen Apparaten aus und kann mir einen Tipp geben, wonach ich mal schauen sollte?
Bisher bin ich online auf die Olympus XZ-10 und die Fujifilm XF1 gestoßen und wollte mir die mal näher ansehen.

Edith meint noch:
Geplant waren so 150-200€

Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
*push*
 
Unterschätzt mir mal Muddern nicht, die haben ganz schön was auf dem Kasten, von wegen ON und alles Automatik! ;)

Ich bring mal die Fujifilm f200exr ins Spiel. Das ist meine 2.Kamera und meine Frau bringt damit wirklich feine Bilder nach Hause. Kein RAW, aber die JPGs haben für Bildbearbeitung eine Menge Potenzial.

Die von Dir genannte Fujifilm XF1 ist ein gutes Teil und in der Bildqualität sicherlich noch um einiges besser. Aber die hat halt diesen 'besonderen' Kick beim Einschalten über das Objektiv. Das muss man mögen. Ich nehme die Einwände meiner Forumskollegen vorweg, dass es da einige Serienstreuung gibt. Aber in dem Fall ist Schlami meine Referenz, und der hat davon noch nichts berichtet.

ps: Lass das mal nicht Deine Muddern lesen. Ich hör sie schon: Junge, mehr bin ich Dir nicht wert? :)
 
Bisher bin ich online auf die Olympus XZ-10 und die Fujifilm XF1 gestoßen und wollte mir die mal näher ansehen.

Edith meint noch:
Geplant waren so 150-200€

Die Fuji XF1 hatte ich mir auch mal näher angesehen, würde ich aber erstmal sein lassen bis das langzeit-massensterben dieser Kamera geklärt ist.

Stattdessen habe ich zur Oly XZ-10 gegriffen und es war bisher (seit gestern :D ) eine gute Entscheidung.

In Deinem Budgetbereich fallen mir auch nur diese 2 Kameras ein. Mit etwas Glück kann man noch eine S110 irgendwo für um die 200.- ergattern. Die wäre noch etwas besser.

Meine XZ-10 hab ich aus der Bucht, wo diese als Rückläufer täglich versteigert wird.. 130.- sinds bei mir geworden.. Für das Geld konkurrenzlos.. ;)
 
Die XZ-10 ist eine sehr gute Kamera. (also in der Kompaktklasse 1/2.3" und für den Preis)
Allerdings ohne GPS, falls das unbedingt an Bord sein muss.

150-200€ sind wirklich sehr begrenzt, so richtig supertolle Bildqualität wird da schwierig.
 
Edith meint noch:
Geplant waren so 150-200€

Da wäre ich dann bei einer guten gebrauchten Lumix TZ10.

Klein, für den Sensor eine gute Bildqualität, großer Zoombereich und nicht nur Vollautomatik, sondern auch die Halbautomatiken sowie manuelle Einstellung möglich. Video in HD ist auch möglich sowie GPS.

Für 150€ sollte man da ein sehr ordentliches Teil bekommen können.
 
-Einfache Bedienung (anmachen, Automatikmodus rein, knipsen)
-klein (also Hosentaschengröße)
-vernünftige JPEGS bei Tageslicht und ein Minimum an Low-Light-Fähigkeit für Abzüge bis 18*13cm
-Blitz
-Weitwinkel ab ca. 24mm KB und optischer 4-/5-fach Zoom (+ggf. digitaler Zoom)
Nice to have:
-manuelle Einstellmöglichkeiten und RAW's, falls ich mir das Dingen mal ausborgen sollte

RX100 (nur 28mm) wenn sie sich mehr damit beschäftigt
ansonsten (und hosentaschentauglicher, weil leichter) eine aus der canon S-serie ab S95 aufwärts. 100/110/120
beim preis solltest du doch für muddern ein bissl nach oben spielraum lassen ;)
 
Die Samsung EX2F kratzt langsam an der 200€ Marke.
Ein bischen groß für die Hosentasche ist sie aber, auch "nur" 24-80mm dafür lichtstarke f1.4-2.7.
Und das Schwenkdisplay ist gut für Selfies.:lol:

Olympus XZ-2 liegt vom Preis knapp über die Samsung, bietet aber nur 28mm Weitwinkel, vielleicht aber 'ne Überlegung wert.

Ansonsten wäre noch, die hier schon genannte Canon S Reihe, eine gute hosentaschenfreundliche Wahl.
 
Moin!

Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten!
Meine Mutter ist nicht sonderlich an der Fotografie interessiert und möchte wirklich nur einfache Urlaubsfotos machen ohne großen künstlerischen Anspruch. Kamera an, draufhalten, abdrücken und am Ende soll was vernünftiges auf der Speicherkarte sein.
Klar, ich würde auch gerne etwas mehr Geld ausgeben für die Kamera, aber mein studentisches Budget erlaubt da leider keine allzu großen Sprünge. Ich denke, dass ich erstmal die XZ-10 bestellen werde (bei den roten und blauen Märkten gibt es die nicht mehr, da 'zu alt' :grumble: ) und wenn das nix ist, dann müsste man mal schauen, ob man nicht doch zu einer 1/1,7-Zoll-Kamera greift.

Ich war gestern mal im Laden und habe mir das Sortiment angesehen. Um 200€ herum wurden mir vom Fachberater die Canon Ixus 265 und die Sony WX 220 empfohlen.
Interessant fand ich ja die Aussage, dass große Blendenöffnungen (wie bei der Oly) für die kleinen Digicams ja nicht so wichtig sind :ugly: Das macht der wohl der "geile" Sensor der Sony wieder wett.
Meine Mom wäre allerdings ob der Handlichkeit der Sony garantiert angetan.
 
Ja, Ixus 265 und WX220 sind typische "Damenkameras":top: (wobei die Ixus leider gegenüber ihrem Vorgänger 255 stark abgebaut haben soll:().
Nachteil dieser schicken flachen Bauweise ist aber eine recht kurze Akkulaufzeit - auf Reisen möglicherweise von Nachteil?!
 
Was bei den Sony-Kameras interessant sein kann, ist der tolle Schwenkpanorama-Modus.
Haben aber nicht alle Modelle, müsste man jew. nachschauen.

Davon ab, reicht nach der Beschreibung der Ansprüche wahrscheinlich auch eine mit einem kleinen Sensor (1/2.3). Vor allem bei schönem Wetter.

Würde da mehr gucken, dass sie handlich ist, genügend Zoom hat usw.

Ich hab mir jetzt eine RX100 gekauft und muss meiner Mutter die nun überzählige Canon S100 richtig "schön reden", von wegen, "da kannst Du auch einfach im Automatikmodus knipsen und musst keine Angst haben, dass Du mit dem Teil nicht klar kommst".
Richtig freuen tut sie sich noch nicht, knipst bis jetzt voll zufrieden noch mit einer Sony DSC-W170 rum und hätte als neue Kamera eigentlich fast lieber etwas noch kleineres und genauso Simples gehabt.

Und ganz ehrlich, die typischen Sommer-Sonne-Urlaubsfotos kriegt die alte, einfache Sony wunderbar hin. Nachlassen tut es halt dramatisch, sobald man Bilder im Innenraum macht.

Viele Grüße,
Asja
 
Zuletzt bearbeitet:
... die Aussage, dass große Blendenöffnungen (wie bei der Oly) für die kleinen Digicams ja nicht so wichtig sind.

Das mag stimmen, wenn man das Thema freistellen betrachtet. Freistellen bei F1,8 bei den kleinen Sensoren funktioniert eben nicht. Wenn's ums Licht geht, dann kann die größte Blende nicht groß genug sein - auch bei einem kleinen Sensor.

Vg, Tom
 
Wenn's ums Licht geht, dann kann die größte Blende nicht groß genug sein - auch bei einem kleinen Sensor.

+1

Eine Blende, ist eine Blende und damit eine Halbierung von Zeit oder Empfindlichkeit. Völlig egal, wie groß oder klein der Sensor ist. Also gerade bei den Kleinen, die ja gern ab ISO800 kaum noch zu gebrauchen sind, darauf achten, so viel Licht wie möglich mitzunehmen.
 
Ahoi zusammen! Da meine Mutter bald...

Hallo, da es viele Anfragen in der Richtung gibt (mal ist es die Mudder, mal die Mutter, mal der Sohn, mal die Freundin, mal Hund oder Katze...)... such Dir auch mal solche Threads hier raus... als Ergänzung zu den Antworten hier... es kommen meist gute Tipps raus... ja, und für den kleinen Sohn (ähnlich Mudder?)... war es z.b. mal die Olympus XZ-10...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten