Tiefseemiez
Themenersteller
Guten Morgen,
Danke nochmal allen für den weiteren Input.
Ich habe tatsächlich die Sony Rx100VII letzte Woche einfach mitgenommen, obwohl ich eigentlich warten wollte bis die Leica D-Lux 8 mal wieder im Laden ist - und ich beide mal miteinander vergleichen kann.
Ich finde die Rx generell von der Größe gut und durch ihr Gewicht wirkt sie nicht zu fummelig oder billig.
Mit den Fotos bin ich auch grundsätzlich zufrieden, aber zwei offene Fragen, die mich zweifeln lassen, ob ich sie doch zurückgebe und auf die Leica warte, gibt es dennoch:
1. Offenblende/ISO:
Die Frage, ob D-Lux 8 oder Rx100VII ist wohl vor allem die Frage "lange Brennweite" oder "Lichtstärke und größerer Sensor".
Ich fotografiere schon zu einem sehr großen Teil in mäßig beleuchteten Innenräumen und stark beschatteten (Wald/Friedhof) Orten.
Wäre hier die D-Lux mit dem lichtstärkeren Objektiv und dem größeren Sensor vielleicht doch die bessere Wahl?
2. App-Kompatibilität bzw. Übertragbarkeit von Bildern.
Bei meiner Pentax K3 III habe ich den Workflow sehr schätzen gelernt, dass ich per App die Fotos schnell in einer verkleinerten Version aufs Handy schicken kann.
Nun habe ich traurig festgestellt, dass meine schon etwas ältere Androidversion (Handymodell wird leider seit ca. drei Jahren nicht geupdated) nicht kompatibel ist mit der Sony-App.
Eine kurze Google-Store-Suche ergab, dass das bei der Leica-App leider auch derzeit der Fall wäre, der Trost ist, dass ich bald ein neues Handy erhalte und dann beides sicher gehen wird.
Nur kann ich so die Sony-App nicht ausprobieren.
Online finde ich viel Unmut über die Qualität der App von Sony, weniger über die von Leica - dafür dort Beanstandungen, dass es wohl eine Art Freemium-Konzept sei und nicht alle Funktionen kostenlos zur Verfügung stünden.
Interessant wäre dennoch für mich: welche App ist zuverlässiger und leichter zu benutzen (vor allem für die Bildübertragung, der Rest ist nicht ganz sooo wichtig für mich)?
Werden bei beiden verkleinerte Versionen übertragen (auf Wunsch) oder nur die großen Bilddateien (ich gehe mal davon aus ersteres ist Standard?)?
Und was für die Übergangszeit gerade noch spannend wäre: kann man mit einer von beiden Kameras Bilder auf das Handy übertragen OHNE App - also per Bluetooth oder WLAN?
Herzlichen Dank und viele Grüße!
Danke nochmal allen für den weiteren Input.
Ich habe tatsächlich die Sony Rx100VII letzte Woche einfach mitgenommen, obwohl ich eigentlich warten wollte bis die Leica D-Lux 8 mal wieder im Laden ist - und ich beide mal miteinander vergleichen kann.
Ich finde die Rx generell von der Größe gut und durch ihr Gewicht wirkt sie nicht zu fummelig oder billig.
Mit den Fotos bin ich auch grundsätzlich zufrieden, aber zwei offene Fragen, die mich zweifeln lassen, ob ich sie doch zurückgebe und auf die Leica warte, gibt es dennoch:
1. Offenblende/ISO:
Die Frage, ob D-Lux 8 oder Rx100VII ist wohl vor allem die Frage "lange Brennweite" oder "Lichtstärke und größerer Sensor".
Ich fotografiere schon zu einem sehr großen Teil in mäßig beleuchteten Innenräumen und stark beschatteten (Wald/Friedhof) Orten.
Wäre hier die D-Lux mit dem lichtstärkeren Objektiv und dem größeren Sensor vielleicht doch die bessere Wahl?
2. App-Kompatibilität bzw. Übertragbarkeit von Bildern.
Bei meiner Pentax K3 III habe ich den Workflow sehr schätzen gelernt, dass ich per App die Fotos schnell in einer verkleinerten Version aufs Handy schicken kann.
Nun habe ich traurig festgestellt, dass meine schon etwas ältere Androidversion (Handymodell wird leider seit ca. drei Jahren nicht geupdated) nicht kompatibel ist mit der Sony-App.
Eine kurze Google-Store-Suche ergab, dass das bei der Leica-App leider auch derzeit der Fall wäre, der Trost ist, dass ich bald ein neues Handy erhalte und dann beides sicher gehen wird.
Nur kann ich so die Sony-App nicht ausprobieren.
Online finde ich viel Unmut über die Qualität der App von Sony, weniger über die von Leica - dafür dort Beanstandungen, dass es wohl eine Art Freemium-Konzept sei und nicht alle Funktionen kostenlos zur Verfügung stünden.
Interessant wäre dennoch für mich: welche App ist zuverlässiger und leichter zu benutzen (vor allem für die Bildübertragung, der Rest ist nicht ganz sooo wichtig für mich)?
Werden bei beiden verkleinerte Versionen übertragen (auf Wunsch) oder nur die großen Bilddateien (ich gehe mal davon aus ersteres ist Standard?)?
Und was für die Übergangszeit gerade noch spannend wäre: kann man mit einer von beiden Kameras Bilder auf das Handy übertragen OHNE App - also per Bluetooth oder WLAN?
Herzlichen Dank und viele Grüße!