• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera mit überragenden Bildern in Automodus

selimovd

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich brauch euren Rat für eine neue Kompaktkamera für meine Eltern.
Sie suchen eine neue Kompaktkamera für ca. 250-400 €. Einstellungen nehmen sie eh nicht vor, die Kamera sollte also im Auto-Modus möglichst gute Bilder machen, idealerweise auch unter schlechten Lichtverhältnissen. Weitere Einstellungen sind zu vernachlässigen.

Meine Eltern gingen jetzt in die örtlichen Elektromärkte und da wurde ihnen folgende Modelle empfohlen:
- Canon PowerShot SX620 HS
- SONY DSC-HX60B
- Panasonic Lumix DMC-TZ61
- Panasonic Lumix DMC-TZ81

Ich persönlich habe die Sony DSC-RX100 II und bin sehr zufrieden. Entsprechend wäre meine Empfehlung also die Sony DSC-RX100 I (kleinere Version).
Leider kenne ich die oben genannten Kameras nicht.

Was wäre euer Favorit?
Von welchem Modell sollte man die Finger lassen und wichtiger bei welchem (auch hier nicht genannten) Modell bekommt man am meisten für das genannte Budget?

Vielen Dank und viele Grüße
 
Von welchem Modell sollte man die Finger lassen

Ganz ehrlich?
Von allen, wenn auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch brauchbare Bilder gewünscht werden. Minisensor und lichtschwaches Objektiv in Verbindung mit Superzoom würde ich höchstens Aufnahmen im Freien bei Bilderbuchwetter empfehlen.
 
Auch mal ganz "ehrlich"

Wie könnt Ihr, MissC und Kollegen immer nur so negativ auf die Fragen von Menschen, die nicht mit einer Dslr oder Mft oder mindestens 1Zoll unterwegs sein wollen, antworten.

Ich denke ein freundlicher Hinweis auf die Vor und Nachteile objektiv dargestellt würde das Miteinander deutlich angenehmer machen.

Wir haben vor ein paar Wochen eine DSLR gegen die TZ 81 getauscht.
Klasse mal wieder eine Kamera für immer dabei, handlich klasse Automatik Funktion, Szenenmotive sollte Mann schon einsetzen und ein wenig sich mit beschäftigen. Wir empfinden das gebotene schon ganz gut.

Klar muss Mann darauf hinweisen das am Abend bei wenig Licht oder im Innebereich so eine Kamera an ihre Grenzen stößt.

Uns gefehlt die TZ81

Gruß Beta New
 
Klar muss Mann darauf hinweisen das am Abend bei wenig Licht oder im Innebereich so eine Kamera an ihre Grenzen stößt.

Und genau das habe ich getan - mit Begründung. Wenn es unfreundlich rüberkam so tut es mir leid.

Aber wenn mir 4 Modelle genannt werden mit der Frage, welches mein Favorit ist, und ich würde für die genannten Anforderungen keines davon nehmen, werde ich auch entsprechend antworten. Der TO möchte "überragende Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen". Und wenn jemand so etwas möchte werde ich nach wie vor nichts unter 1 Zoll empfehlen, wenn es mit dem Budget einigermaßen vereinbar ist - ob dir das nun gefällt oder nicht. Wenn du das was die TZ81 bietet ganz gut findest bleibt dir das unbenommen, aber möglicherweise sind hier die Ansprüche etwas unterschiedlich?

Man kann aber auch ein bisschen sehr empfindlich sein... :rolleyes:

Und noch ein bisschen freundlicher:

Liebster TO, die bestmögliche Bildqualität auch bei wenig Licht bietet im Rahmen des Budgets die von dir ja bereits ins Auge gefasste RX100. Es gibt sicher auch Alternativen, aber die meisten liegen neu noch über dem Budget. Eine Canon G9X wäre vielleicht noch eine Möglichkeit
:)
Allerdings würde ich die Vollautomatik nicht als überragend gut bezeichnen, denn die RX100 wählt bei wenig Licht erst einmal lange Belichtungszeiten, bevor sie den ISO-Wert erhöht. Das ist aber nicht gut wenn die Motive sich bewegen.
:)
Und es wird dich sicher auch bald jemand auf das "Magenta-Problem" bei der Ier aufmerksam machen, welches mir jedoch nie aufgefallen ist. Ich bin anscheinend diesbezüglich wenig anspruchsvoll.
:)
Auch sucht so eine Vollautomatik immer irgend etwas aus von dem sie meint dass es scharf werden soll. Das entspricht aber nicht immer dem was der Fotograf scharf haben möchte. Um das AF-Feld an die passende Stelle setzen zu können würde ich wenigstens Modus P empfehlen und bei sich bewegenden Motiven und wenig Licht im Modus S die Belichtungszeit selber festlegen. Rest kann man dann der Kamera überlassen.
:)
Aber da muss ich dir sicher alles gar nicht erzählen, schließlich hast du ja auch eine RX100, bei der II ist das nicht anders.
:) :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:

- Canon PowerShot SX620 HS
- SONY DSC-HX60B
- Panasonic Lumix DMC-TZ61
- Panasonic Lumix DMC-TZ81
Die SX620 ist mit Abstand die schwächste von denen!
Die (ältere) HX60 hat keine so gute Automatik, Hauptkritik von Kaufinteressenten an der ist/war aber das schon zu voluminöse Gehäuse!
Die erste RX100 hat eine genauso mittelmäßige Automatik, und der Zoombereich ist sehr mager - aber für hauptsächlich Indoor-Fotos wäre die sicher überlegenswert.

TZ61 + TZ81 haben den Nachteil, dass man den EVF teuer mitbezahlen muss, den die allerwenigsten benötigen. TZ61 war meines Wissens nach recht lahm, also wenn, dann mindestens die TZ71 (die gibt es auch noch) oder eben die aktuelle TZ81, WENN der Preis stimmt.
------
GENERELL: Eine solch gesuchte "kleine gute schnelle empfehlenswerte Automatikknipse" gibt es (derzeit) nicht auf dem Markt, weil die Kamerahersteller angesichts der Smartfon-Schwemme dafür scheinbar keinen Markt mehr sehen.:(

Ich würde noch am ehesten
- für Indoor die schnuckelige Hosentaschencam Sony WX220 (180€) antesten/prüfen
- bei zusätzlicher Outdoornutzung die "Reisekameras" WX350 (20x Zoom, 200€, reine Automatikknipse) und aktuelle WX500 (30x Zoom, 300€ - gab es aber als Schnäppchen schon für 222€)

---edit---
WELCHE genaue Kamera hatten sie denn bislang? Daraus kann man nämlich Einiges schlussfolgern ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir bei solche Ratschlägen, die an vielen Stellen angebracht werden, nicht in den Kopf geht: Wozu benötigt man 20x oder gar 30x fach Zoom? Ich habe auf Reisen auch eine Kamera mit größerem Sensor dabei. Logischerweise ist der Zoomfaktor dann begrenzt, ich trage max 200 mm (KB). Das reicht doch für alles. Habe schon etliche prof. Reisevorträge gesehen, auch da wird kein 30x Zoom verwendet. Auch als Backup haben Profis eine solche Kamera nicht dabei. Warum wohl nicht? Möge der Threadstarter seine Schlüsse draus ziehen.
 
Kompaktkamera mit überragenden Bildern in Automodus
... - Vollautomatik ist wie Lotteriespiel :o - überragende Bilder können entstehen, sind aber eher selten (je nach Anspruch) - wie oft hatten Deine Eltern schon 5 Richtige im Lotto?


Einstellungen nehmen sie eh nicht vor, die Kamera sollte also im Auto-Modus möglichst gute Bilder machen, idealerweise auch unter schlechten Lichtverhältnissen. Weitere Einstellungen sind zu vernachlässigen.
... - ist Deinen Eltern zuzumuten, dass sie per Szenen-Modi der Kamera mitteilen, was sich vor der Linse tut?




Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
- Canon PowerShot SX620 HS
- SONY DSC-HX60B
- Panasonic Lumix DMC-TZ61
- Panasonic Lumix DMC-TZ81

Hallo

Wenn man mich zwingen würde, würde ich zu einer von den Panasonic's greifen. Und obwohl ich sonst geil auf Canon bin... um die oben genannte würde ich eher einen Bogen machen.

Ansonst ist das mit Automatik, keinerlei Einstellungen und schlechten Lichtverhältnissen so eine Sache... da machts plong... dann kommt der Blitz (wenn man das überhaupt so nennen kann) raus... und dann sehen die Bilder bei den oben genannten alle gleich sch*** aus... :ugly:

Die Cam's oben schreien da eher nach guten Lichtverhältnissen.

MfG
 
Auch mal ganz "ehrlich"

Wie könnt Ihr, MissC und Kollegen immer nur so negativ auf die Fragen von Menschen, die nicht mit einer Dslr oder Mft oder mindestens 1Zoll unterwegs sein wollen, antworten.

Würde es den dem TO helfen, wenn wir seine Weitsicht loben würden, und ihm
sagen "alles wird gut " ... oder hilft es ihm vielleicht doch eher, wenn wir ihm
nach besten Wissen und Gewissen die Wahrheit 'ganz ehrlich' sagen.

Deine Unterstellung ist insofern schlicht und ergreifend komplett daneben!

Immerhin fragt der TO konkret nach einer Kamera mit "überragenden Bildern im Automatikmodus"
und am besten auch bei schlechtem Licht. Sollte da die Antwort wirklich sein "ist egal was du
kaufst ... wird schon"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon G1X
Canon G5X

Alternativ mehr Geld in die Pfoten nehmen :D
Pana FZ300
Nikon P610
Nikon B700!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu benötigt man 20x oder gar 30x fach Zoom?.

Sie werden gekauft, offenbar also gebraucht.
War auch schon mit 35er Festbrennweite im Urlaub, aber das ist ja nicht der Maßstab...
Ich selber würde mir lieber eine alte XZ2 holen, damit kann man noch ein wenig croppen und ist mit einem der besten Kompaktobjektiven überhaupt ausgrstattet...
 
Macht doch gemeinsam einen Spaziergang, nimm deine Kompakte mit. Weise deine Eltern kurz in die Bedienung ein (an/aus, Zoom, Macro, Blitz) und überlasse ihnen dann die Cam zu ausprobieren. Lass sie auch einige Fotos in der Wohnung knipsen - mit und ohne Blitz etc. Dann druckst du die Bilder am Automaten aus und zeigst sie ihnen. Wenn sie zufrieden sind - und das werden sie sein - empfiehlst du ihnen das von dir ja schon vorgeschlagene Modell, die RX100 und alles ist gut.

Manchmal macht man sich einfach zu viele Gedanken ;)
 
Also ich finde die Cewe und Kodak Sofortdrucker, die man in den Drogeriemärkten findet, unter aller Kanone. Das geht auf keine Kuhhaut und ich bin kein Profi! ;)
Für eine schnelle Grußkarte zu Tante Ernas 50. da mag das mal ok sein. Oder eine paar Grüße vom Bauernhof. Aber *schöne Fotos" aus dem Automaten- NoGo. Das kann nicht gut aussehen. Und ich bin nur ein kleiner Medientechnologe für Druck, kein Fotograf.
 
Also die typischen "knackscharfen, farbintensiven" Smartphone-Bilder, DIE kommen aus den Sofortdruckern ganz ordentlich raus!? Werden ja auch tausendfach von den Leuten "begeistert" verwendet, auch für ganze Urlaubsfotoserien etc.
 
Klar, die Automatenbilder sind qualitativ auf keinen Fall die besten.
Trotzdem gibt es genügend Leute (einschl. meiner bescheidenen Wenigkeit), die da Fotos ausdrucken, um sie auf die schnelle zeigen zu können.

[Unlängst stand eine Frau im fortgeschrittenen Alter neben mir am Automaten und druckte ihre 700(!) Urlaubsfotos aus :eek:]

Meinen Überlegung war, dass ältere Herrschaften, die nur im Automatikmodus knipsen möchten, sicher nicht online Fotos zum Entwickeln hochladen werden und vermutlich auch keine SD-Karten im Store zum Entwickeln abgeben werden.

Aber kann ja auch anders sein... Warten wir mal auf den aktuellen Stand des TO.
 
Um auf das Kamerathema zurückzukommen: Meine Empfehlung ist die Powershot G9X die scheint nach meinem Empfinden die bessere Automatikkamera im Vergleich zur RX100 I zu sein. Wenn natürlich Brennweite gewünscht wird wird es knapp mit dem Budget.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten