• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera mit Panoramafunktion (auch in zwei Dimensionen)

Anachronismus

Themenersteller
Moin, moin,

ich bin auf der Suche nach einer digitalen Kompaktkamera, die ordentliche Panoramaaufnahmen "komponiert". Chipgröße sollte mindestens 1/1,7" sein.

Hintergrund meiner Suche ist folgender.
Wir waren eine Woche in der Toskana und da möchten wir natürlich Erinnerungsfotos auf der Heimreise im Gepäck haben.
Die habe ich in den letzten Jahren immer mit der Panasonic Lumix LX-5 gemacht und bin auch sehr zufrieden mit der Kamera. Die Nikon DSLR D300 und D3 bleiben an solchen Tagen meist zu Hause, da die Zeit für "bewusstes" Fotografieren fehlt.

Als wir in San Gimignano ankamen, musste ich feststellen, dass ich die LX-5 nicht in der Tasche hatte :eek:. Meine Frau hatte die D40 mit dem 18-135mm (unsere zweite Kamera für Urlaubsfotos) dabei. Da fehlt mir aber manchmal der Weitwinkel der LX-5 (24mm KB). Da ich eine Woche vorher das iPhone6 von meinem Arbeitgeber bekommen hatte und in Erinnerung hatte hier eine Panoramafunktion gesehen zu haben, wollte ich mal meine Erfahrungen machen mit einem Smartphone Urlaubsfotos zu schießen.

Ich muss sagen, die Panoramafunktion fand ich gar nicht schlecht! Mein Maßstab ist hier einfach nur das schauen von Urlaubserinnerungen am PC. Ich werde aber auch mal ein paar Fotos "entwickeln" lassen.

Jetzt juckt mich etwas der Gedanke, ob es nicht eine Kompakte gibt, die das nicht viel besser kann, als das iPhone6. Also größerer Sensor und eine ordentliche Verarbeitung der Daten, auch wenn es um große Kontraste geht. Wobei ich hier nicht an HDR denke - aber warum soll es das nicht auch schon geben?
Die Panorama-Hilf der LX-5 nehme ich fast nie, da ich keine Lust habe nachher am PC zu sitzen und die Bilder zu montieren

Der nächste Schritt wäre ein Panorama nicht nur horizontal oder vertikal, sondern horizontal und vertikal. Hat jemand von euch hier Erfahrungen?
Darüber würde ich mich freuen.

Zwei Panoramen (out of phone ;-) habe ich mal angehängt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du auf Panasonic stehst, schau Dir mal die FZ1000 genauer an. Die hat sogar einen noch größeren Sensor verbaut :top: Ob die Panoramafunktion da besser ist, als bei einem iPhone 6 weiß ich aber nicht. Oder wäre dir die FZ1000 schon zu groß? Ansonsten gäbe es mit Sony, Canon und Nikon auch noch andere Hersteller, die gute Kompakte bauen können. Liegt es Dir nur am Sensor bzw. der Panoramafunktion? Oder wäre Brennweite wichtig, Akkulaufzeit, Bildqualität und Rauschen... etc.

Um ein Panorama horizontal und vertikal zu erstellen, musst Du die Aufnahmeszene in kleine Quadrate unterteilen. Beispielsweise 9 Stück, also 3 in der Höhe, 3 in der Breite. Dann fängst Du oben links an, gehst nach rechts, dann in die zweite Reihe von links nach rechts usw. Allerdings brauchst Du dann auch schon ein Stativ und wirst das Panorama letztlich in einem Programm erstellen müssen, denn soweit ich weiß, gibt es keine Kamera, die das alles in einem Schritt intern berechnen und verarbeiten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten!

Die ganzen Edel-Kompakten (zu denen ich meine LX-5 auch zähle) sind mir grundsätzlich bekannt. Aber nicht was die Panoramamöglichkeiten angeht.

Die Bridge-Modelle wären mir hierfür zu groß. 1 Zoll ist klasse, was die Bildqualität angeht. Sonst soll die Kamera nicht zu groß sein und Möglichkeiten geben sie selbst einzustellen. Das was eigentlich alle Edel-Kompakten bieten.

Die Sony RX-Modelle finde ich schon immer interessant. Dein Aufnahmen, MissC haben meinen Horizont echt erweitert ... danke!
Das ist echt eine ganz andere Bildanmutung, als die des iPone6. Das werde ich mir mal genauer ansehen.
Hast du bei https://www.flickr.com/photos/85484432@N06/7849421254/ die Kamera im Hochformat gehalten?
 
ich würde mal sagen alle sonys haben eine an sich sehr gute PanoFunktion....und bei einigen Modellen kannst gar hochkannt ......so habe ich auch immer genügen Himmel und Vordergrund drauf...smileee..nicht nur genügend "breite"
 
Zuletzt bearbeitet:
Panoramen, wenn es nicht gleich 100 am Tag sind, kannst du mit Einzelbildern durch Schwenken (horizontal oder vertikal) mit dem Programm Microsoft ICE ganz schnell machen. Das Programm setzt sogar Bilder selbstständig 2-Dimensional zusammen. Problem beim letzteren: Man hat mit Verzeichnungen zu tun, die man entzerren muss, sehr aufwändig.
Ansonsten geht es mit dem Programm ruckzuck.

Hier hab' ich's wie beschrieben mit Reihenaufnahmen gemacht, einfach zwischen den Bildern geschwenkt und dann mit ICE-Programm zusammengesetzt. Sind die Bilder etwas verschoben, korrigiert dies das Programm sehr gut und das Programm ist kostenlos. Du findest im Beispiel auch keine Nahtstellen, alles frei Hand mit ruckartiger Körperdrehung, um die Kamera einigermaßen in der selben Höhe zu halten.

Der Vorteil ist, falls das ev. mal eine Rolle spielen sollte, dass du Einzelbilder hast und kein Schmalpanorama (12 Bilder!) bzw. verwenden kannst in gewohnter Qualität für weitere Bearbeitungen oder Zwecke. Wenn sich was bewegt, ist auch unerheblich. Allerdings kannst du das natürlich auch mit einer Kamera machen MIT Panoramafunktion. Die Auswahl wird vllt etwas größer, weiß nicht, ob es ansonsten überhaupt noch eine Kompakte ohne gibt. Die G1X/G16/.. haben sie nicht, einige haben/hatten einen Panoramaassistenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Panoramen, wenn es nicht gleich 100 am Tag sind, kannst du mit Einzelbildern durch Schwenken (horizontal oder vertikal) mit dem Programm Microsoft ICE ganz schnell machen.

OK - danke! Das war die zweite Horizonterweiterung! Ich dachte, ein Panorama aus Einzelbildern zu erstellen wäre komplizierter.
Das werde ich mal ausprobieren. Noch bin ich ja mit meiner LX-5 zufrieden.
 
Ich hatte mal eine von Olympus, die konnte Panoramen kameraintern in den 2 Dimensionen zusammensetzen. Die gibt's natürlich schon lange nicht mehr.
Im Link das vorletzte Bild ist ohne Panorama und doch eines. :)
Die einzelnen Reflexionen der Sonne im Wasser sehen aus wie das Sternbild "Großer Bär" oder "Großer Wagen" (2.Bild).
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13112411&postcount=637
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten