• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera mit gutem Automatikmodus und einfacher Bedienung gesucht (bis 200 €)

John Rico

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche für meine Eltern eine neue Kompakte, da die alte ihren Geist aufgegeben hat. Da die beiden nicht mehr die jüngsten sind und sich mit der Materie nicht mehr auseinandersetzen können und wollen, soll es eine Kamera sein, die hauptsächlich im Urlaub eingesetzt wird und nach dem Prinzip "anmachen - draufdrücken - fertig" funktioniert. Sprich sie wird wohl ausschließlich der Automatikmodus benutzt werden. Die Bilder werden dann auf dem PC oder dem digitalen Bilderrahmen angesehen, ggf. auch mal eins auf Papier gebracht (max. 20x30).

Weitere Eckdaten:
- bis 200 €
- min. 10x Zoom
- einfacher Bedienung
- flache Bauweise ("Hosentaschen-tauglich")

- Ich habe mich schon eingelesen und bin auf die Sony HX60 gestoßen. Sie wird hier oft empfohlen, wäre allerdings etwas über Budget.
- Gestern gab es die Panasonic TZ-56 bei Saturn für 129 €, die Bildqualität scheint allerdings nicht so toll zu sein. In wiefern man das bei der Nurtzungsweise merkt, kann ich nicht beurteilen.
- Auch habe ich hier mehrfach von der Canon SX270 gelesen, der Nachfolger SX610 wäre mit 170 € auch im Budget.

Kurzum: Ich würde mich über Meinungen freuen, welche Kamera bis 200 € den besten Automatikmodus bietet und "idiotensicher" ist bzw. ob der Mehrpreis für die HX60 lohnt.

_____________________

Wer noch mehr Infos braucht, hier der Fragebogen (bezogen auf meine Eltern):

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Urlaubskamera, Eine-für-alles-Kamera

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Panasonic Lumix DMC-FS5

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
______200__ Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Flache Bauweise, ausgeschaltet sollte das Objektiv möglichst komplett im Gehäuse verschwinden, damit sie in die Jackentasche passt.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
 
- Auch habe ich hier mehrfach von der Canon SX270 gelesen, der Nachfolger SX610 wäre mit 170 € auch im Budget.

Eher die SX710. Die wäre der "echte Nachfolger". Das andere Modell ist abgespeckt. Budget überdenken oder mit der etwas mittelmässigeren BQ anfreunden.

Hinweis:
Die genannten Wühltischknipsen/Reisezoomkameras schneiden im Einzelfall manchmal schlechter ab als bessere Smartphones. Bei wenig Licht muss man das dann in Kauf nehmen. Es rauscht schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort!
260 € ist aber definitiv zu viel. Was spricht denn deiner Meinung nach gegen die Sony?
Und meinst du das mit der mittelmäßigen BQ bezüglich der SX610 oder der TZ-56?

Und mir ist klar, dass man bei dem Budget Abstriche machen muss. Das (häufiger anzutreffende) Argument mit den Smartphones kann ich allerdings nur bedingt nachvollziehen, da ein Smartphone keinen optischen Zoom besitzt und somit zumindest Fernaufnahmen eigentlich nicht besser sein können.
 
Danke für deine Antwort!
260 € ist aber definitiv zu viel. Was spricht denn deiner Meinung nach gegen die Sony?

Nix.
Die Sensorklasse ist eh fast alles "eine Suppe". Da gibts keine gravierenden Unterschiede. Wenn Du z.b. eine Nikon P340 für 200€ bekommen könntest in einer Aktion, wäre das eine Steigerung im Vergleich zu einer HX50. Dazu hast Du Reserven bei wenig oder schlechtem Licht. Bessere, lichtstärkere Optik.

Eine HX60 ist sicher nicht schlecht. Den Unterschied zu erklären, kann jemand anders hier übernehmen. Keine Lust. Bin arbeiten. ;)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3389990&d=1443868127
 
Zuletzt bearbeitet:
.. ausschließlich der Automatikmodus benutzt ...
Eine gute Infoquelle wäre in dem Fall Stiftung Warentest, denn die beurteilen Kompaktkameras nur aufgrund des Automatikmodus! Deshalb unterscheiden sich deren Testnoten bei etlichen Kameras ganz KRASS von anderen prof. Testern/Magazinen.

Außer der SX610 lohnen sich m.M.n. noch die Nikon S7000 und die zwar etwas teurere, aber auch bessere, Sony WX350. Beim Ausprobieren im Laden konnten (überraschenderweise) auch die Olympus SH-50/SH-60 einige Käufer überzeugen.
 
So, ich war jetzt mal bei Saturn und habe mir die Kandidaten angesehen und etwas rumgespielt.
- Die Sony wirkt schon recht "professionell" mit dem Blitzschuh und den zwei Einstellrädern oben auf der Kamera, außerdem ist sie die größte. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass das zusätzliche Rad zur Belichtungskorrektur eher zu unbemerkten Verdrehern führt.
- Die SX610 gefielt mir ganz gut, leider hat diese keinen internen Speicher, so dass ich kein Vergleichsbild schießen konnte.
- Tatsächlicher Favorit war aber die Nikon S7000, aus dem einfachen Grund, dass der Blitz nicht von Hand ausgeklappt werden muss.

Mir wurde von den Herren vor Ort noch die Panasonic LF1 empfohlen, deutlich lichstärker, größerer Sensor und sehr einfache Bedienung. Ist allerdings deutlich über Budget.

@Henry06: Da das Budget bis 200 € geht, würde ich das auch ausreizen, wenn es der Bildqualität zugute kommt. Und scheinbar leisten die S700 bzw. SX610 ja doch mehr als die TZ-56, oder nicht? Wie schätzt du denn die WX350 im Vergleich zu den drei oben genannten ein? Die hatte ich bisher noch nicht auf dem Zettel.

Bei dkamera belegen die S7000 und die SX610 Platz 1 und 2 der Kaufempfehlung, scheint also schon eine ganz gute Auswahl zu sein.
Irgendwie alles schwierig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HX60 bietet ja manuelle Einstellmöglichkeiten (PASM), deshalb ist die klar "hochwertiger" als die WX350.

Wenn man aber nur Automatik braucht: HX60 hat wohl das bessere Objektiv und evtl. nutzt die WX350 nicht die volle Sensorfläche, dadurch ist die HX60 aber auch deutlich größer. Die Baugröße von HX50/HX60 war übrigens der meistgenannte Kritikpunkt von Kaufinteressenten!
Die HX60 hat einen eher gemächlichen AF, während die als "Automatikknipsen" angebotenen WX350 und WX500 relativ flott zu Werke gehen, also besser für Schnappschüsse geeignet erscheinen.

Von der TZ55/56/57/58 habe ich praktisch nichts nirgendwo gelesen, deshalb liegt die Vermutung nahe, dass die eher im unteren Tabellenfeld mitspielen. Die WX350 soll mit schlechten Lichtverhältnissen besser zurecht kommen als S7000/SX610.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genannten sind gute Empfehlungen (in dem Bereich den du vorgibst)
1. Sony WX350
2. Nikon S7000
3. Canon SX 610

1 und 2 bieten 20fach-Zoom. Sony arbeitet im Fokus m.E. etwas schneller.
Canon bietet 18fach-Zoom.
1 und 2 besitzen an der Oberseite ein Einstellrad zum wechseln von Aufnahmemodi - bei Nikon etwas schwergängig.

Bei der Tz56 sind die Kritikpunkte Tempo und Größe - ansonsten durchaus i.O.
Vll bietet dein Markt des Vertrauens dir die Möglichkeit eine eigene mitgebrachte Sd-Karte in die Modelle einzusetzen, sodass du zuhause besser vergleichen kannst.

Beste Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten