• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera mit grossem Bildsensor fürs Bergsteigen

roger_h

Themenersteller
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer neuen Kompaktkamera, die ich hauptsächlich zum Bergsteigen mitnehmen will und die vor allem für Landschaftsbilder eingesetzt wird, teilweise auch unter erschwerten Lichtbedingungen.
Da ich immer wieder Aufnahmen in der Dämmerung und beim Morgengrauen mache und diese Aufnahmen mit meiner ziemlich in die Jahre gekommenen Panasonic Lumix TZ5 nicht wirklich erfreulich sind, denke ich dass die Sensorgrösse ein Kriterium ist, welches ich beachten sollte.
Bildqualität und Lichtempfindlichkeit sind meine wichtigsten Kriterien, an zweiter Stelle Weitwinkel und Grösse/Gewicht. Am wenigsten wichtig ist mir maximale Brennweite und ja, der Preis.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaften, Sonnenuntergänge, Berge im Morgengrauen, Berg- und Gletscherlandschaften, teilweise mit extremer Sonneneinstrahlung

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
In die Technik eher weniger. Bin nicht gänzlich technikuninteressiert und würde auch Zeit investieren, die Kamera zu verstehen. In speziellen Situationen würde ich auch mehr Zeit für ein Bild investieren (manuelle Einstellungen etc.), aber in den meisten Fällen sollte die Kamera einfach schnell bereit sein, Bilder zu schiessen.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D200 mit Nikon Objektiv 17-55 f/2.8 DX und eine Panasonic Lumix TZ5

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Nicht wirklich Ahnung, für eine wirklich gute Kompakte wäre ich schon bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Für die Kompakte, ausser einer Tasche und evtl. Zusatzakku...
[X] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Schon wichtig, weil die gesamte Ausrüstung gewichtsoptimiert ist. Aber für gute Bilder schleppe ich auch etwas mehr mit.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[X]optisch
....[X]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[X] möglichst alles scharf von Vorder- bis Hintergrund

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
Keine Wechselobjektive!

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal

14. Sonstiges
Wenn die Kamera noch relativ robust ist, wäre das sicher nicht verkehrt.

Danke für eure Inputs.
 
Hier empfehlen sich die üblichen Verdächtigen:

Besonders klein und handlich mit 1-Zoll-Sensor:
Sony RX100 und da dir der Weitwinkel so wichtig ist die Mark III oder Mark IV die haben 24mm anstatt 28mm wie beider I und II

Auch mit 1-Zoll-Sensor allerdings ohne Sucher: Canon G7X

Etwas größer dafür aber auch mit größeren Sensor und mehr direkten Einstellmöglichkeiten:
Panasonic LX100 oder Canon G1X Mark II (mit Aufstecksucher)

Wenn du keinen Zoom benötigst und nur mit einer Weitwinkelbrennweite zurecht kommst:
Ricoh GR oder Nikon Coolpix A, beide sehr kompakt und mit APS-C-Sensor
 
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer neuen Kompaktkamera, die ich hauptsächlich zum Bergsteigen mitnehmen will und die vor allem für Landschaftsbilder eingesetzt wird, teilweise auch unter erschwerten Lichtbedingungen.

Da kann ich dir die Ricoh GR (bzw. Ricoh IV) ans Herz legen. Ich hatte im letzten Jahr eine Ricoh IV mit in den Bergen (Großarltal, Österreich) und habe echt wundervolle Fotos gemacht. Die kleine Cam hat mich zu diesem Zeitpunkt schwer begeistert. Knackige BQ und Farben in kleinem Format.

Mittlerweile habe ich aber eine Ricoh GR.
 
Nimm ein Ministativ dazu, das bringt dir nochmal 5 - 7 Blenden...
 
Hmm, also die G1X II wäre eigentlich die Antwort auf diese Fragen. Das Objektiv entspricht einem 16-80/2.5-4.9 an deiner D200.
Es gibt mit der RX100 III und IV sowie der LX100 zwei weitere Kameras die zwar nicht ganz so viel aber ähnlich viel Licht bieten, beide haben jedoch eben einen etwas kleineren Sensor. Der Hauptunterschied ist aber: Sie kören bei ca. 70mm Kleinbild auf, also 45mm an deiner D200. Während die G1X II eben deutlich weiter geht.

Die Nachteile seiner aber auch nicht verschwiegen. Der Makromodus der G1X II orientiert sich auch eher an einemStandardzoom für eine DSLR. Andere Kompakte können Kleines grösser darstellen. Und die Suchergeschichte. Die Kamera hat selber keinen. Man kann einen dazukaufen, der ist nicht billig, aber dafür auch Oberklasse (2.x MP, OLED, recht gross). Mit Sucher wird die Kamera aber grösser und der Blitzschuh ist blockiert. Der interne Blitz geht natürlich auch mit Sucher.
Der AF ist an sich schnell genug für das meiste. Touch Funktion ist top, wenn man ohne Sucher fotografiert. Aber: Er wird in der Nacht langsam, muss evtl auch ein zweites Mal ansetzen abends in der Stadt. Das können andere besser.

Ich bin eigentlich auch einSucher Fotograf. Und hatte von der K-01 schon gemischte Erfahrung mit sucherlosen und nur Display. Die G1X II ist aber besser als die K-01 in der Hinsicht. Ich hab sie erstma ohne Sucher gekauft und bisher auch in südlichen Ländern bei voller Sonne gut mit dem Bildschirm arbeiten können, habe denSucher noch nicht gekauft.
 
Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt, wäre auch eine Sony RX1/1R zu empfehlen. Die vereinen eine universell verwendbare Brennweite von 35mm mit den Vorteilen eines Vollformatsensors, gerade, wenn man Motive auch mal schön freistellen möchte. Weiters besitzt sie aufgrund der Sensorgröße einen großen Dynamikumfang, der gerade bei Landschaftsaufnahmen wünschenswert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin ja eigentlich auch immer für eine gute Festbrennweite zu haben, aber ich denke eher nicht, dass man im Gebirge mit reinen 35mm glücklich wird. Das schreit doch eigentlich nach nem echten Weitwinkel bzw. der Möglichkeit zu mindestens 24mm.

Ich würde mir an deiner Stelle mal die G7x oder die RX100 III angucken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten