• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Kompaktkamera mit ca. 20mm Weitwinkel

umut

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

ich würde gerne einmal wissen, ob es nicht doch eine Kompaktkamera gibt, welche es erlaubt mit ca. 20mm (KB) zu fotografieren.

Ich muss ab und an Technikräume fotografieren und decke diese Aufgabe mit dem MFT-System und einer Weitwinkellinse ab.

Das funktioniert auch ganz gut und so sperrig ist das ganze Equipment ja auch nicht.

Mein Hoffnung wäre jedoch, diese Aufgabe einmal mit einer noch kompakteren Lösung und ohne Wechselobjektive erledigen zu können.

Meine Suche im Netzt ergab lediglich eine Lumix DMC-FZ72, welche jedoch wohl noch größer ist, als meine jetzige Kamera. :o

Ich hoffe auf einen Tipp aus dem Forum. :):top:

Viele Grüße- Michael
 
Ich wüßte jetzt keine Kompaktkamera, die unter 24mm (KB) Weitwinkel liegt.
Nikon hatte mal eine in Planung mit UWW ab 18mm (KB), die ist aber nie auf den Markt gekommen.
 
Eine gebrauchte EOS M mit dem sehr guten EF-M 11-22 (an KB ca. 18-35) wäre zwar keine Kompaktkamera, aber eine immer noch sehr kompakte Lösung.
 
Vielen Dank ihr Zwei für die Rückmeldung. :top:

Ich bin im Netz noch auf die Olympus TG-870 gestoßen.

Auch für Unterwasseraufnahmen einsetzbar. Was für Baustellenaufnahmen natürlich auch nicht unsinnig ist. :)

Die scheint es wohl aktuell nicht mehr neu zu geben, doch vielleicht schau ich mal nach einer gut gebrauchten zum Testen. :angel:

Viele Grüße- Michael
 
Ich muss ab und an Technikräume fotografieren und decke diese Aufgabe mit dem MFT-System und einer Weitwinkellinse ab.

Das funktioniert auch ganz gut und so sperrig ist das ganze Equipment ja auch nicht.
Mache ich genauso, das 9-18 ist da eigentlich nicht schlecht, in einem Mobilfunkcontainer schaffe ich, wenn nicht ein tiefes Rack gegenübersteht, sogar noch 2,2m Gestelle.
 
Die tauchfähige (15m) Olympus Stylus Tough TG-860 von 2015 hat 21-105mm (KB-äquivalent) und ist ein relativ flacher Block. Aber sie hat einen kleinen 1/2,3 Zoll-Sensor, keine RAWs und die Blende ist 3,5 bei 21mm.
 
Kann das Oppo Find X3 (190g) empfehlen, hat eine 15mm Ultraweitwinkelkamera die recht brauchbar ist.
Aus RAW entwickelt:

img20210606185211-jpg.896180
 
Nicht wirklich kompakt, aber es gibt von Panasonic noch eine Bridge, die Lumix DC-FZ83, welche eine Brennweite von 20 - 1200 mm bietet umgerechnet auf Vollformat.

Die ist recht günstig neu zu bekommen (um die 300 €), ansonsten haben die meisten neuen Handys inzwischen aber auch eine Weitwinkellinse zu bieten. Die Qualität sollte der Panasonic da wahrscheinlich nicht nachstehen ... wohl eher im Gegenteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten