• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera mit AV-/TV-Funktion

maksimowski

Themenersteller
Die Frage ist vielleicht blöd, aber ich stell sie trotzdem. :)

Ich bin auf der Suche nach einer handlichen Kompaktkamera, die AV- und TV-Funktion hat. Ich habe mich noch nie mit der Frage beschäftigt, ob es sowas überhaupt gibt und jetzt ein wenig gestöbert und lediglich die S110 von Canon gefunden.

In erster Linie benötige ich diese für kleine Konzerte (enger Raum, häufig nur für 50-150 Leute). Ich liebe diesen Effekt, bei dem durch den (eingebauten) Blitz ein Teil scharf und der Rest verwackelt ist, bzw. bunt... also z.B. so halt: http://rilrec.de/13/images/fotos_berichte/2013_10_11_supernichts/038__x_2013_10_11_x_22_48_48.jpg

Hat jemand Tipps? Vielen Dank!
 
Spiel hier mal rum:
http://www.digitalkamera.de/Kamera/

Bei Belichtung kannste was einstellen, den Sensor würde ich nicht unter 1/1,8 wählen. Dann mit dem Preis hoch gehen. Und den Haken bei "nur aktuelle Kameras" berücksichtigen, falls Du auch was Gebrauchtes nehmen würdest (dann aber auch höhere Preise berücksichtigen, denn die Cams sind gebraucht natürlich günstiger).

Und dann verlauf Dich nicht im Dickicht der Cams, die es dafür gibt... :-D

Mein Tipp: Gebrauchte Fuji X10 oder X20 (oder X20 bzw. X30 in neu) - mechanischer Zoom 28-112, (Not)Sucher, guter, nicht zu kleiner Sensor mit nicht zu vielen Megapixeln und Top-Verarbeitung. Oder auch Canon G-Serie oder S-Serie oder Nikon oder Panasonic oder oder oder.

Ne schöne Jrooß
Rossi
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Canon heisst das AV und TV, bei anderen Marken einfach A und S.
Jedoch, wie willst du mit A (Wahl der Blende) solche Fotos machen ?
Mit S (Wahl der Belichtungszeit) schon eher, aber ohne weitere Einstellmöglichkeiten bringt das wenig.
Du brauchst bei den Blitzmodi noch Blitzen auf 2. Vorhang.

Wenn du eher wenig Brennweite brauchst, dann kann ein lichtstarkes Objektiv
und ein etwas größerer Sensor nicht schaden.
Da du den Blitz ja dauernd brauchst, solltest du schauen, dass er da sitzt, wo
du normalerweise nicht mit den Händen bist.

Falls noch im Budget, würd ich eine Sony RX100 empfehlen (die hat auch die benötigten Features).
Da sitzt der Blitz z.B. links oben, wenn man da aber gern die Finger hat,
vielleicht ne andere Kamera nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sony RX100 übersteigt mein Budget leider schon.

Was ist denn von der Canon Powershot S110 oder S120 zu halten? Die SX270 HS kommt wegen der nicht so dollen Lichtstärker wohl eher nicht in Frage, oder?

Es geht mir natürlich nicht nur um tolle Schwurbelwurbelfotos, sondern auch darum ohne Blitz gescheite Konzertfotos hinzukriegen.
 
Also ne SX270 ist ne Reisezoomkamera mit 1/2,3" Standardsensor und
sehr viel Zoom mit sehr wenig Blendenöffnung.
Prima Konzertfotos bekommst du damit hin, wenn du am Tag bei ordentlich Sonnenlicht fotografierst.

"Viel" besser ist da die S120 auch nicht. Ein größerer 1/1,7" Sensor und ein
lichtstärkeres Objektiv sind gute Zutaten, aber über Iso 400 fängt die Chose
halt sichtbar an zu Rauschen.

Ich hab mal mit ner D300 und 50 1.4 Aufnahmen einer Band in ner Halle gemacht.
Draußen stockdunkel und Licht nur von über der Bühne flackernden PARs.
Mit dem großen Sensor konnte ich hoch bis Iso800, aber die meisten Bilder
waren verbesserungswürdig.

Lange Rede, wenig Sinn : Versprich dir von den Kompakten keine Wunder in dunklen Räumen.
Zudem bringst du die Belichtung mit farbigem Licht gern durcheinander.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten