• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera (ggf. auch kleine Systemkamera) als Alternative zum Handy im Urlaub

Viele gehen vom diagonalen Bildwinkel aus, der ändert sich.
Ähm... nein. Der Bildwinkel wird von der Optik bestimmt, es ändert sich lediglich der Bildausschnitt ;)
Aber es ist denkbar, das Sensoren mit 3:2 einen etwas breiteren Ausschnitt aus dem Kreis abbilden als Kameras mit 4:3 Sensor. Kann man sich ja vergleichsweise ansehen, ich glaube, nicht dass das der entscheidende Punkt ist. Ich schrieb ja schon, die in Frage kommenden Kandidaten mal in die Hand nehmen und ausprobieren.
 
Die bisherigen Vorschläge sind allesamt gut. Ich ergänze mein Pixel durch eine RX100 IV und bin damit recht glücklich.

ABER: Keine Kompaktkamera auf dem Markt hat den gleichen SooC Bildlook wie das Pixel, also extrem komprimierte Dynamik und das leicht Flaue. Wenn Deine Freundin genau da drauf steht wird es schwierig. Auch wenn sie mit einem anderen Look zurecht kommt sehen die Bilder dann vollkommen unterschiedlich aus und sehen z..B. nebeneinander in Alben blöd aus.

Als Lösungsweg kannn man RAW Bearbeitung lernen - das Pixel spuckt gut verbiegbare DNG Dateien aus. Ansonsten vlt. ein Pixel 6 Pro mit größerem Hauptsensor und Tele dazu..
 
Ähm... nein. Der Bildwinkel wird von der Optik bestimmt, es ändert sich lediglich der Bildausschnitt ;)
Aber es ist denkbar, das Sensoren mit 3:2 einen etwas breiteren Ausschnitt aus dem Kreis abbilden als Kameras mit 4:3 Sensor. Kann man sich ja vergleichsweise ansehen, ich glaube, nicht dass das der entscheidende Punkt ist. Ich schrieb ja schon, die in Frage kommenden Kandidaten mal in die Hand nehmen und ausprobieren.

Doch, der Bildwinkel der Diagonalen ändert sich, wenn du ein Foto in ein anderes Format bringst, weil du ja irgendwo etwas wegschneidest und somit die Bilddiagonale schrumpft. Das ist praktisch so, als hättest du das Bild mit einem kleineren Sensor als ursprünglich aufgenommen, womit sich eben auch der Cropfaktor ändert, wenn auch sehr leicht.

Aber ich bereue schon, dieses Fass aufgemacht zu haben. Am Ende sind die Unterschiede dann doch eher marginal, aber von 4:3 auf 16:9 natürlich deutlicher als bei 3:2 auf 16:9.


Die bisherigen Vorschläge sind allesamt gut. Ich ergänze mein Pixel durch eine RX100 IV und bin damit recht glücklich.

ABER: Keine Kompaktkamera auf dem Markt hat den gleichen SooC Bildlook wie das Pixel, also extrem komprimierte Dynamik und das leicht Flaue. Wenn Deine Freundin genau da drauf steht wird es schwierig. Auch wenn sie mit einem anderen Look zurecht kommt sehen die Bilder dann vollkommen unterschiedlich aus und sehen z..B. nebeneinander in Alben blöd aus.

Als Lösungsweg kannn man RAW Bearbeitung lernen - das Pixel spuckt gut verbiegbare DNG Dateien aus. Ansonsten vlt. ein Pixel 6 Pro mit größerem Hauptsensor und Tele dazu..

Ja, das habe ich meiner Freundin auch schon gesagt und sie meint, dass sie damit leben könnte, wenn sie dafür mehr Zoom am langen Ende und im besten Fall noch eine gute Makrotauglichkeit (sehe ich nur bei der LX-100 II gegeben) bekommen könnte.

Ein Handy mit Triple Kamera möchte sie nicht, weil ihr die alle zu groß sind, was ich als iPhone 13 mini Nutzer auch sehr gut nachvollziehen kann ;) Sie müsste mit der Größe dann ja immer leben und nicht nur bei den Gelegenheiten, wo sie sich mal mehr Tele wünscht. Die gesuchte Kamera wäre also eigentlich nur was für Urlaub und Ausflüge.

Meine größte Sorge ist, dass sie unterschätzt, wie schlecht eine Kompaktkamera (erst recht ohne RAW-Bearbeitung, auf die sie keine Lust hat) mit großem Dynamikumfang klarkommt im Vergleich zum Handy, das einfach mit einem Druck auf den Auslöser mehrere Fotos mit verschiedenen Belichtungen macht und die miteinander verrechnet.

Naja, die LX-100 II ist derzeit eh kaum lieferbar. Insofern steht meine Freundin jetzt auf dem Standpunkt, dass sie sich das alles ja mal in Ruhe überlegen kann und keine Eile walten lassen muss. Diese Gelassenheit hätte ich gerne mal. Wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, kaufe ich es meist binnen weniger Tage, wenn nicht gar Stunden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine größte Sorge ist, dass sie unterschätzt, wie schlecht eine Kompaktkamera (erst recht ohne RAW-Bearbeitung, auf die sie keine Lust hat) mit großem Dynamikumfang klarkommt im Vergleich zum Handy, das einfach mit einem Druck auf den Auslöser mehrere Fotos mit verschiedenen Belichtungen macht und die miteinander verrechnet.

Lass sie bloß in dem Glauben sonst wird es noch komplizierter.:D

Nicht das sie anfängt auf einem größeren Display mal direkt zu vergleichen was das Iphone so genau im Vergleich liefert.


RX vs. 13Mini im Crop
(PS etwas unfair für die RX weil 24 zu 26mm - geschenkt)
 
... dazu das 12-32 oder 60 und Du bist von der Brennweite sehr flexibel. Und trotzdem leicht...

Aber nicht wirklich vergleichbar!
Es gibt für eine mFT Systemkamera kein so kompaktes und gleichzeitig lichtstarkes Zoomobjektiv, wie es die LX100 bietet.
Oder doch?

Das 12-32 ist gut, aber eben auch vergleichsweise ziemlich "dunkel" und am langen Ende sogar noch kürzer!

Das ist genau die Krux, denn meine Frau möchte keine Systemkamera mehr mit rumschleppen, aber doch etwas flexibler als mit dem SP bei gewohnter BQ sein.
Die RX100 kommt (leider) nicht infrage, da zu winzig.
 
Zuletzt bearbeitet:
A propos unfair, anbei ein Beispiel bei schönem Wetter und leichtem Gegenlicht.
Die RX100M6 mit -0,3EV und Auto-DRO, das andere Gerät im Standardmodus (wiegt 168 g, ist aus 2019 und hat 13, 26 und 52 mmKB Brennweite).

Edit: Falls nicht klar, die RX100 ist die mit dem ausgefressenen Himmel.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Falsche Vorgabe, das geht sehr einfach deutlich besser!Ich erreiche mit der Rx inzwischen immer bessere Ergebnisse als mit dem IPhone.

Das ist genau die Krux, denn meine Frau möchte keine Systemkamera mehr mit rumschleppen, aber doch etwas flexibler als mit dem SP bei gewohnter BQ sein.
Die RX100 kommt (leider) nicht infrage, da zu winzig.

Wenn sie eine LX haben will dann würd ich ihr das nicht ausreden.
Hatte sie früher auch mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich Mehrfeldmessung ins Bildzentrum oder darunter?
Richtig, Mehrfeldmessung, da oft passend.
Hätte ich die Belichtungsmessung von oben geholt oder Integralmessung verwendet, wäre der untere Bereich abgesoffen, da DRO sehr schnell an seine Grenzen kommt. Hätte ich nur die RX100M6 dabei gehabt, hätte ich es so gemacht und danach zu Hause an der Gradation gedreht. (3x hätte :))
Da ich einen Vergleich der beiden Geräte machen wollte und hier im Thread folgende Vorgabe steht:
...
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
...
musste ich mich für Himmel oder Hausunterbau entscheiden.

AutoDRO nehm ich auch nicht, da hast Du uU dieses ausgewaschene.
Ausgewaschen und trotzdem hat die Dynamik ooc nicht für den Himmel gereicht. Der Bereich unter dem Haus ist bereits dunkler, als beim Bild WaBu_02.

Definitiv sind Sensor und Objektiv der RX100M6 im Vorteil, aber um dies zu nutzen, muss bei nicht optimalem Licht sowohl bei der Aufnahme, als auch zu Hause, Hand angelegt werden.
 
Definitiv, und wenn Du schon bei der Aufnahme nicht aufpaßt verschenkst Du ja noch Potential für die weitere Optimierung.Aber ich habe mit jeder RX etwas anders gearbeitet bei den Vorgaben, gerade die DR, von daher kann ich zur VI nicht viel sagen. Sony frickelt da jedes Modell etwas dran rum.
Mit der VII war ich gerade im Urlaub, gut 600 Bilder, ich bin recht zufrieden, gerade mit den JPGs.


Aber der Apfel war auch dabei. Was die ooc auf kleinem Schirm liefern ist genau dafür kaum zu toppen, selbst von einer Q2 mit VF nicht.
Letztere oder auch eine RX mit der Intelligenz aus California, das wärs :)
Und am 7.9. wird die Lücke wieder enger…


 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht erst mal abklären, wieviel Brennweite sie meint zu brauchen und für welche Motive ? Beispielbilder anschauen und Brennweite abklären. Möglicherweise stellt sich dann heraus, dass manche Kameras dann sofort aussortiert werden können, aufgrund von zu wenig Brennweite.
Haustiere gehen ja auch mit dem Smartphone, für mich persönlich stellt sich eher die Frage des Bildlooks, die mir in den meisten Fällen beim Smartphone nicht gefällt. Wildtiere, unter 400 mm Brennweite sehr schwer zu fotografieren. Dann die Telewirkung in der Landschaftsfotografie, hier reichen 100-200 mm in KB.

Guter Vergleich:
https://youtu.be/UOmqx14T2bg
Auch interessant:
https://youtu.be/MzNgT-_bT4w
 
Ja, das habe ich meiner Freundin auch schon gesagt und sie meint, dass sie damit leben könnte, wenn sie dafür mehr Zoom am langen Ende und im besten Fall noch eine gute Makrotauglichkeit (sehe ich nur bei der LX-100 II gegeben) bekommen könnte.
Wenn man vorher und nachher auch mehr mit und an den Bildern arbeiten möchte, ist definitiv eine µFT oder 1"er die richtige Wahl bei Ihrer Anforderung.
Ein Handy mit Triple Kamera möchte sie nicht, weil ihr die alle zu groß sind, was ich als iPhone 13 mini Nutzer auch sehr gut nachvollziehen kann ;) Sie müsste mit der Größe dann ja immer leben und nicht nur bei den Gelegenheiten, wo sie sich mal mehr Tele wünscht. Die gesuchte Kamera wäre also eigentlich nur was für Urlaub und Ausflüge.
Für eine 70 mmKB Linse muss die direkte Alternative zum Pixel nicht wirklich größer sein, es sei denn man stört sich an 146 mm statt 144 mm Höhe. Dieses Argument kann ich also nicht nachvollziehen.
Meine größte Sorge ist, dass sie unterschätzt, wie schlecht eine Kompaktkamera (erst recht ohne RAW-Bearbeitung, auf die sie keine Lust hat) mit großem Dynamikumfang klarkommt im Vergleich zum Handy, das einfach mit einem Druck auf den Auslöser mehrere Fotos mit verschiedenen Belichtungen macht und die miteinander verrechnet.
Das kannst Du von Ihr recht einfach erfragen. Hat sie Lust, bei manchen Motiven vor dem Bild Einstellungen anzupassen, oder die Belichtung "von woanders zu holen" und dann zu Hause nochmal ranzugehen?
Naja, die LX-100 II ist derzeit eh kaum lieferbar. Insofern steht meine Freundin jetzt auf dem Standpunkt, dass sie sich das alles ja mal in Ruhe überlegen kann und keine Eile walten lassen muss. Diese Gelassenheit hätte ich gerne mal. Wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, kaufe ich es meist binnen weniger Tage, wenn nicht gar Stunden. :D
Halte uns auf dem Laufenden, vor Allem die Erfahrungen nach der Entscheidung sind interessant!

Definitiv, und wenn Du schon bei der Aufnahme nicht aufpaßt verschenkst Du ja noch Potential für die weitere Optimierung.Aber ich habe mit jeder RX etwas anders gearbeitet bei den Vorgaben, gerade die DR, von daher kann ich zur VI nicht viel sagen. Sony frickelt da jedes Modell etwas dran rum.
Eine alles easy Einstellung gibt es meines Erachtens nicht. Im Speziellen bei schwierigem Licht.

Aber der Apfel war auch dabei. Was die ooc auf kleinem Schirm liefern ist genau dafür kaum zu toppen, selbst von einer Q2 mit VF nicht.
Letztere oder auch eine RX mit der Intelligenz aus California, das wärs :)
Und am 7.9. wird die Lücke wieder enger…
Mein RX100M6 Vergleichspartner hier
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16391347&postcount=26
ist von 2019 und stammt aus Südkorea.

So langsam frage ich mich schon, warum sich Sony, Canon, Panasonic usw. hier nicht ein wenig etwas abschauen. Gewicht und Volumen eines deutlich größerer Akkus wäre es mir wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten