Ähm... nein. Der Bildwinkel wird von der Optik bestimmt, es ändert sich lediglich der Bildausschnitt

Aber es ist denkbar, das Sensoren mit 3:2 einen etwas breiteren Ausschnitt aus dem Kreis abbilden als Kameras mit 4:3 Sensor. Kann man sich ja vergleichsweise ansehen, ich glaube, nicht dass das der entscheidende Punkt ist. Ich schrieb ja schon, die in Frage kommenden Kandidaten mal in die Hand nehmen und ausprobieren.
Doch, der Bildwinkel der Diagonalen ändert sich, wenn du ein Foto in ein anderes Format bringst, weil du ja irgendwo etwas wegschneidest und somit die Bilddiagonale schrumpft. Das ist praktisch so, als hättest du das Bild mit einem kleineren Sensor als ursprünglich aufgenommen, womit sich eben auch der Cropfaktor ändert, wenn auch sehr leicht.
Aber ich bereue schon, dieses Fass aufgemacht zu haben. Am Ende sind die Unterschiede dann doch eher marginal, aber von 4:3 auf 16:9 natürlich deutlicher als bei 3:2 auf 16:9.
Die bisherigen Vorschläge sind allesamt gut. Ich ergänze mein Pixel durch eine RX100 IV und bin damit recht glücklich.
ABER: Keine Kompaktkamera auf dem Markt hat den gleichen SooC Bildlook wie das Pixel, also extrem komprimierte Dynamik und das leicht Flaue. Wenn Deine Freundin genau da drauf steht wird es schwierig. Auch wenn sie mit einem anderen Look zurecht kommt sehen die Bilder dann vollkommen unterschiedlich aus und sehen z..B. nebeneinander in Alben blöd aus.
Als Lösungsweg kannn man RAW Bearbeitung lernen - das Pixel spuckt gut verbiegbare DNG Dateien aus. Ansonsten vlt. ein Pixel 6 Pro mit größerem Hauptsensor und Tele dazu..
Ja, das habe ich meiner Freundin auch schon gesagt und sie meint, dass sie damit leben könnte, wenn sie dafür mehr Zoom am langen Ende und im besten Fall noch eine gute Makrotauglichkeit (sehe ich nur bei der LX-100 II gegeben) bekommen könnte.
Ein Handy mit Triple Kamera möchte sie nicht, weil ihr die alle zu groß sind, was ich als iPhone 13 mini Nutzer auch sehr gut nachvollziehen kann

Sie müsste mit der Größe dann ja immer leben und nicht nur bei den Gelegenheiten, wo sie sich mal mehr Tele wünscht. Die gesuchte Kamera wäre also eigentlich nur was für Urlaub und Ausflüge.
Meine größte Sorge ist, dass sie unterschätzt, wie schlecht eine Kompaktkamera (erst recht ohne RAW-Bearbeitung, auf die sie keine Lust hat) mit großem Dynamikumfang klarkommt im Vergleich zum Handy, das einfach mit einem Druck auf den Auslöser mehrere Fotos mit verschiedenen Belichtungen macht und die miteinander verrechnet.
Naja, die LX-100 II ist derzeit eh kaum lieferbar. Insofern steht meine Freundin jetzt auf dem Standpunkt, dass sie sich das alles ja mal in Ruhe überlegen kann und keine Eile walten lassen muss. Diese Gelassenheit hätte ich gerne mal. Wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, kaufe ich es meist binnen weniger Tage, wenn nicht gar Stunden.
