• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera - ganz oder gar nicht

Freemind

Themenersteller
Hallo,

ich wurde neulich um Kaufberatung von einem Bekannten gebeten. Als DSLR-Fotograf kenne ich mich in diesem Segment eher weniger aus, würde allerdings eher zu den üblichen RAW-fähigen-Modellen greifen.

Aber wie sieht es bei den preiswerten aus: Ist es nicht so, dass zwischen der kleinsten Ixus und einer mittleren kaum ein Unterschied besteht? (Von Zoomfaktor und netten Spielereien mal abgesehen)

Kann man also sagen: Entweder ein bisschen Kohle in die Hand nehmen und G12, S100, LX5 etc. kaufen - oder gleich einfach die preiswerteste Kamera kaufen und glücklich werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man also sagen: Entweder ein bisschen Kohle in die Hand nehmen und G12, S100, LX5 etc. kaufen - oder gleich einfach die preiswerteste Kamera kaufen und glücklich werden?
Nein, weil dazwischen, also um die 200 - 250 €, ganz interessante Kameras gibt wie die lichtstarken Kameras (Nikon P300) und auch die Travelzooms (SX-Reihe, TZ-Reihe, HX-Reihe ...), die m.M. auch eine Beachtung wert sind.

Man sollte einfach seine eigenen Ansprüche nennen und dazu ein mögliches Budget und dann kann auch geholfen werden.

PS: Wegen RAW gibt es auch noch Canon CHDK bei den güsntigen Kameras.
 
Ich glaube, bei einer Kompaktkamera muss jeder vor dem Kauf überlegen, was ihm wichtig ist und dann das richtige Exemplar raussuchen. Diese Entscheidung habe ich vor 2 Wochen auch treffen wollen/müssen, weil ich die DSLR eben doch oft nicht dabei habe und mir so manches Bild durch die Lappen gegangen ist. Ich habe mich ganz bewußt gegen RAW entschieden, da ich mir von einer Kompaktkamera Bilder ohne viel Nachbearbeitung erhoffe. Bei mir ist es die Nikon P300 geworden, weil ich in schwierigen Belichtungssituationen noch eingreifen kann und nicht ganz der Automatik ausgeliefert bin. Zugunsten der hohen Lichtstärke und einem richtigen Weitwinkel habe ich auf viel Zoom verzichtet, weil ich an der DSLR ein ordentliches Tele habe. Wer nur eine Kompakte hat, wird auf größere Brennweiten nicht verzichten wollen. Außerdem finde ich die Möglichkeit für kurze Videoaufnahmen in gute Qualität ganz attraktiv. Darin unterscheiden sich die Kameras auch stark. Mit der P300 habe ich in einem dunklen Raum bei einem Bierfest ein Video aufgenommen und bin mit der Qualität sehr zufrieden.

Also hilft nur viel lesen und rausfinden, was einem wichtig ist.

Gruß Anke
 
Aber wie sieht es bei den preiswerten aus: Ist es nicht so, dass zwischen der kleinsten Ixus und einer mittleren kaum ein Unterschied besteht?
Absolut nicht. Die Unterschiede was die Bildqualität betrifft sind seit vielen Jahren sehr groß bei billigen und mittleren Kameras.

Wenn es etwas kleines, günstiges sein soll am besten die Canon S95. Wenn das zu teuer ist die Nikon P300 - eine lichtstarke Kompakte mit einem scharfen WW-Objektiv, guter Ausstattung, guter Bedienung und gewissen Mängeln bei der internen Bildverarbeitung um unter 200€.
 
Absolut nicht. Die Unterschiede was die Bildqualität betrifft sind seit vielen Jahren sehr groß bei billigen und mittleren Kameras.
Interessant dabei ist das Phänomen, daß die meisten Kleinkameras, die schon vor Jahren ihrer Bildqualität wegen kritisiert wurden, auch heute noch hinter anderen Mitbewerbern liegen, und lediglich durch aufregende Features (die so lala funktionieren) mit der Ankündigung viel besser geworden zu sein, zum Kauf einladen.
Zugestehen muß man den Kleinkameradesignern, daß sie einen viel größeren Spagat überbrücken müssen, als die Hersteller von DSLRs, wo insbesondere die hervorragende Bildqualität im Vordergrund steht. Bei einer Minikamera muß schon alles verbaut sein, was die Universalität gewährleistet, und Gewicht sowie Platzbedarf soll Richtung 0 gehen. Da es (noch)keine wünschenswerte Allroundkamera gibt, muß man (extreme)Prioritäten setzen. Eine Auswahlliste könnte derzeit folgendermaßen aussehen:

.) Bildqualität
.) Zoombereich
.) manuelle Eingriffsmöglichkeiten
.) Handlichkeit, Griffigkeit
.) Geschwindigkeitsfeatures (Serienbild, HDI, etc)
.) LCD-Qualität
.) Bedienbarkeit (inkl. Einstellbarkeit für eigene Vorlieben)
.) Video (auch der Videocode!)
.) Weitere Merkmale .......... (z.B. Wertigkeit, Anmutung ..)

Diese Liste kann beliebig erweitert werden. Manchmal verderben Kleinigkeiten die Freude: z.B. wenn das Stativgewinde am Rand angebracht ist, läßt sich ein "Ministativ" nicht mehr einsetzen, oder das Design: zwar ist eine Kamera kaum größer als die Andere, das Objektiv steht aber so eckig heraus, daß die Kamera kaum in die Sakkotasche gleiten kann, oder die Kamera ist so taschenfreundlich, daß sie immer aus der Hand zu gleiten droht. (z.B. IXUS 230HS)

L.G.
Miklfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten