• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für Urlaub

Matrium

Themenersteller
Hallo,

ich fliege im Jänner nach Mexiko und will mir für den Urlaub endlich eine halbwegs vernünftige, aber kompakte, Kamere leisten. Was ich damit machen will sind hauptsächlich Aufnahmen von uns (Portraits, etc.) und von diversen Sehenswürdigkeiten. Sie sollte halbwegs flott reagieren, ich will vl Fotos machen wie ich von irgendwo runter ins Wasser springe oder so.

Ein paar Antworten zum Fragebogen:
Ich besitze derzeit gar keine Kamera. Ausgeben will ich maximalst 500€ inklusive Tasche und SD-Karte, aber nur wenn das P/L-Verhältnis wirklich super ist. Weniger wär auch nicht schlecht. Die Kamera braucht nicht unbedingt viele Einstellmöglichkeiten, ich bin zu sehr Anfänger um die kleinen, feinen Unterschiede zu bermerken. Hab auch gar nicht die Geduld erstmal viel einzustellen. Ich will die Kamera in die Hand nehmen und höchstens zwischen ein paar Voreinstellungen (Portrait/Landschaft) oder sowas wählen müssen und dann halbwegs brauchbare Fotos machen. Naja, wenns wirklich was bringt würd ich mir schon Zeit nehmen was einzustellen, aber in 2 Monaten werd ich nicht zum Profi aufsteigen, also sollte es halbwegs überschaubar sein.

Habt ihr einen Tipp für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matrium,

ich kann dir die Sony DSC-RX100 empfehlen.

http://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx100

Wir besitzen diese Kompakte seit etwa einem Jahr und sind super zufrieden. Seitdem wir sie haben, musste die größere Alpha 58 öfters mal zuhause bleiben :)

Die Bildqualität ist echt super und schön handlich ist sie auch. Gibt's mittlerweile schon für ca. 370€ neu zu haben, dazu kann ich dir die Sony Tasche LCS-CSW empfehle -> http://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras-huellen-cover-tragegurte/lcs-csw

Ein 2. Akku (günstig von ebay) macht auch Sinn, denn ein Akku ist bei der kleinen zu wenig, wenn man nicht jeden Abend aufladen möchte.

Ach ja: es gibt mittlerweile schon 2 Nachfolger der RX 100 (Mark 2 und 3), die sind aber mE nicht notwendig und noch zu teuer, die RX100 ist technisch immer noch super!
 
Hi,
die sogenannten(!) "Travelzoomer"/Reisekameras bieten möglichst viel Zoom (aktuelle Topmodelle etwa bis 30x ~ Brennweite 25-750mm!) für eine möglichst groooße Motivwelt, dies aber in einem kleinen Gehäuse für die Jackentasche, um die Kamera bequem "Immer+Überall-mit-hin-zu-nehmen", auch z.B. bei langen Wanderungen durch die Pampa zu irgendwelchen Maya-Ruinen.

Wenn du dir Beispielsfotos ansehen willst, in diesem flickr-Album hat jemand seinen Urlaub am Meer (allerdings "nur" in Griechenland) beispielsweise mit der Sony HX50V (=30x Zoom, gibt es auch als HX50 - dann ohne GPS - ab ca. 190€) dokumentiert: https://www.flickr.com/photos/paspro/tags/sonydschx50v/

Allgemeine Fotos aus der HX50V findest du über die dortige SuFu: https://www.flickr.com/search=hx50v

Die Bildqualität anderer "Travelzoomer" liegt auf sehr ähnlichem Niveau, und kosten tun die Dinger im Bereich 100-400€ - je nach Ausstattung und Herstellungsjahr.
 
Nachteil dieser Tageslichtknipsen:
- in Innenräumen kacken sie schnell ab, wenn das Licht fehlt

Die RX100 gibts zeitweise schon für 330€. Es gibt nichts besseres, wenn es um kompaktheit und BQ geht. Konkurrenzlos.
Wenn man keine Afrika Safari macht, wo ein 30x Zoom ständig gebraucht wird, ist das eine gute Allroundkamera.
 
Nachteil dieser Tageslichtknipsen:
- in Innenräumen kacken sie schnell ab, wenn das Licht fehlt

Die RX100 gibts zeitweise schon für 330€. Es gibt nichts besseres, wenn es um kompaktheit und BQ geht. Konkurrenzlos.
Wenn man keine Afrika Safari macht, wo ein 30x Zoom ständig gebraucht wird, ist das eine gute Allroundkamera.

..und selbt im reinen Automatikmodus kommen gute Bilder raus:top:
Jürgen
 
Ich würde, da ich sie bis vor kurzem besessen habe, die LX7 empfehlen.:top:

Hatte sie 1,5 Jahre im Einsatz und sie hat mich in keiner Situation enttäuscht.
Ebenso würde ich sie als recht Kompakt bezeichnen. Hosentasche war nie ein Problem. Vom Handling stufe ich sie vor den genannten Sony´s ein, ebenso von der Menüführung, aber dies ist ja wie immer subjektiv;)

Preislich liegt sie ebenfalls bei ca 330€.
 
Bei Reisen (durch die Gegend ziehen) lasse ich mein Tele zuhause, brauche ich nicht und ich wüßte nicht was ich bei Sehenswürdigkeiten mit langem Tele soll...

Nachteil dieser Travellerkameras ist halt der kleine Chip, das sind Schönwetterkameras, wenn das Licht schlechter wird, sieht es nicht nur mit dem lichtschwachen Tele schlecht aus... Von daher wäre meine Empfehlung auch eine RX100 oder ähnliche Edelkompakte, mit Augenmaß auf Bildqualität ;)
 
Gaaanz klein, gaaanz leicht.... die Samsung NX Mini mit dem bekannten 1-Zoll-Sony-Chip und sehr guter Bildleistung bis 800 ISO einschl.
Extrem günstig zu haben mit dem 9-27er Kitzoom (das übrigens rundum sehr gut ist), derzeit überall ca. 300,-€.
Im Gegensatz zur RX100 hat sie Wechseloptiken (auch wenn das Angebot derzeit noch sehr klein ist).
Akkukapazität übrigsn ca. 650 Aufnahmen mit einem billigen Handyakku - und im Gegensatz zur RX 100 auch Klappdisplay.
Eine Überlegung wert, wenn kein Tele gebraucht wird (das Kit entspricht 24-73,5mm).
 
Meinem wenig technik-affinen Schwiegervater habe ich im letzten Jahr für seine Reisen eine Nikon P330 besorgt. Er erzielt mit der automatischen Szenen-Wahl (grünes Symbol auf dem Drehrädchen) sehr gute Ergebnisse. V.a. kann er dank der im WW lichtstarken Optik und ausreichender ISO-Reserven jetzt auch in Gebäuden ohne Blitz knipsen.

Die P330 (und das gilt offenbar auch für die aktuelle P340) funktioniert schon mit Vollautomatik bestens. Wer dennoch mehr selbst einstellen will, hat eine Vielzahl an Optionen.
 
Bei der letzten Kreuzfahrt hatte ich lediglich eine Fuji X10 und als Reserve für den Fall eines Falles eine ältere Casio EX-ZR20 in der Tasche.

Kurzum, die X10 hat mein bisher genutztes DSLR-Gerödel keine Sekunde vermissen lassen. Nicht umsonst schaut sie für Außenstehende wie eine klassische Leica Sucherkamera aus ... :top:
 
Habt ihr einen Tipp für mich?

Ich habe einen.
Wie ich persönlich ahne, ohne dir einen Tip geben zu wollen wird es auf die RX100 hinauslaufen.

Für Einsteiger (ansonsten siehe Signatur):
- nur zu 3/4 vom Gewollten reinzoomen um später entsprechend drehen (Horizont) und zuschneiden zu können
- bei schlechtem Licht iA+ wenn sich nichts bewegt (still halten!!!)
- bei schlechtem Licht iA (evtl.+Blitz), wenn sich etwas bewegt
- Sportmodus wenn sich sehr viel bewegt

Die damit erhaltenen Bilder kann man später immer noch problemlos nachbearbeiten!
 
Ich würde mich jetzt nicht unbedingt auf das "Hinauslaufmodell" konzentrieren, sondern Prioritäten setzen, die da wären (entspr. des Eingangspostings):

- Reaktionsschnelligkeit
- Griffigkeit, damit einhergehend die Größe (Haptik, Einstellungen, A-Modus ist ja schnell eingestellt, bei jeder Kamera und nicht immer die schlechteste Wahl, vor allem, wenn man vergesslich ist oder es schnell gehen soll), soll's in der Tasche verschwinden, nicht "belasten", dann RX100 (II)
- für mich Zoombereich (nicht von 24mm-1800mm)
- ev. bewegliches Display
- AF-Treffsicherheit

natürlich bleibt die BQ nicht außen vor, aber welche in der Klasse RX100, Nikon 7700, Oly, X10 etc. macht schon schlechte Bilder, manche werden nur schlecht geredet? Will man möglichst wenig nachbearbeiten, dann kommt das Rauschverhalten bei wenig Licht hinzu, dann scheiden kleine Sensoren aus, selbst lichtstarke Objektive sind nicht immer ein guter Ersatz.

Einen guten Überblick über Kompakte erhältst du hier zu den obigen Punkten, von Bewertungen mal abgesehen, aber so schlecht sind die nun auch wieder nicht, wie immer behauptet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab jetzt die Sony DSC-RX100 bestellt und hoffe ich werde damit zufrieden sein.

Vielen Dank für eure Beratung!

Eine Frage noch: Was ist "iA"? :)
 
ich hab jetzt die Sony DSC-RX100 bestellt ----Eine Frage noch: Was ist "iA"?
Herzlichen Glückwunsch.

Ich habe meine RX100 noch zu einem sehr hohen Anfangspreis gekauft - und bereue es bis heute nicht. Für die JPG Qualität kann man eine Menge einstelen - sozusagen seinen eigenen Geschmack voll ausleben lassen: Farbtönung im autom. Weißabgleich ebenso festlegen wie Landschaft und Sättigung im Kreativmodus.

Bei RAW kann man das später mit einem Lightroom am PC in gleicher Weise nachholen.

iA heißt intelligente Automatik. Die passt ihr Auge an die jeweiligen Situation an, aber in diesem Modus kann man selber nichts einstellen - was schade ist, weil die Automatik bleierne, blau gefärbte Farben bringt.
 
Jetzt hab ich noch eine Frage. Lohnt es sich auch bei der kleinen Kompaktkamera Fotos in RAW Format zu machen? Welches Tool verwendet ihr dann hinterher am PC? Hab viel über LightRoom gelesen, aber kostet nochmal über 100€ und soll gerade für Anfänger und Leute die nicht sooo oft fotografieren recht umständlich zu bedienen sein.
 
Das kommt auf Deine Ansprüche an, probiere es einfach aus. Die JPG sind auch schon aus der Kamera recht gut, vor allem wenn das Licht gut ist. Bei LowLight kannst Du im RAW noch was rausholen, ich denke aber das für viele Nutzer JPG ausreicht. Für den Hausgebrauch ist das kostenlose Picasa recht gut. Sehr einfache Bedienung.

LR braucht Einarbeitung, das ist richtig. Wenn Du sagst Du fotografierst nicht so oft, verliert sich das Erlernte natürlich wieder wenn Du nur alle paar Wochen mal damit arbeitest. Probiere es aus, Du kannst die Software 30 Tage kostenlos testen.
 
Die "richtigen Hammer-Bilder" auf flicker z.b. sind meistens aus RAW entwickelt und bearbeitet. Da wächst man mit der Zeit hinein, wenn man sich eine Hand voll Guides in Videos anschaut. Ich habs bis jetzt noch nicht gemacht :)
 
RAW zahlt sich meiner Erfahrung nach dann aus, wenn das Motiv einen hohen Kontrast aufweist. Da kannst Du in der sogenannten Entwicklung an den Reglern drehen und erhältst in den hellsten und dunkelsten Stellen noch Zeichnung, wo das JPG nichts mehr hergibt...Hat natürlich auch seine Grenzen. Vergleichsbilder mit kritischen Lichtern findest Du im Anhang. Der Aufwand ist mit einem Programm wie Lightroom nich allzu groß.

Gruß
Fred
 

Anhänge

Ganz recht. Hin wie her- die 350€ sind doch gut angelegt bei einer RX100. Mehr BQ bei der Kompaktheit gibts nirgendwo. Viel Spaß damit im Urlaub! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten