• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für Makroaufnahmen

maddinla

Themenersteller
Hallo!
Ich nutze eine Casio Exilim EX-H10 für alles Mögliche.
Mein Hobby sind Modellautos - also eher kleine Sachen.
Gelegentlich fotografiere ich auch Blumen und Insekten.
Ich suche deshalb eine Kompaktkamera mit der ich gute Makroaufnahmen machen kann.
Evtl. gibt es auch was mit passenden Makro-Vorsätzen.
Habe von der Fotografie leider nicht so viel Ahnung und hoffe deshalb auf eure Hilfe.
 
Willkommen im Forum!

Die Casios sind doch gar nicht so schlecht, was Makroaufnahmen angeht. Da ich Deine Casio EX H10 nicht kenne (ich habe eine EX ZR100) aber das Menü ähnlich aufgebaut ist versuche folgendes: Wenn Du den Zoomhebel bewegst erscheint unten eine Leiste, die Dir anzeigt, wie viel fach der Zoomfaktor beträgt, außerdem wird angegeben, in welchem Bereich die Kamera scharf stellt. Im Weitwinkel z.B. von 5cm bis unendlich .... im Telebereich zwischen 90cm und unendlich. Nun suchst Du einfach den Zoombereich, in welcher bei der Kamera der kleinste Wert steht, bei der EX ZR100 ist dieser bei 42mm nur 1 cm. Das reicht durchaus für Makros aus! (Einige Beispiele der Casio EXILIM EX ZR100

Die günstigsten Makrospezialisten im Kompaktkamerabereich sind Ricoh CX5 und CX6. (Einige Beispiele der RICOH CX5.


Gruß
Jürgen
 
Also da geht es bei mir los bei 40cm und dann fährt es aus bis da 1,2m steht.
Dann läuft der Balken auch immer weiter auf den Wert 12,3x zu der da noch steht.
Vielleicht ist das Makro ja bei deiner ZR100 besser.
 
Die Ricoh CX5 braucht bei 300mm Tele einen Mindestanstand von nur ca.25cm! Das kann keine andere, mir bekannte Kompakte, aus anderem Hause. Die CX6 dürfte das ebenso können.
Wenn also bestmögliche Makrofähigkeiten gefragt sind, dann nimm eine Ricoh.
Für das Besondere einen Acromat....
 
.....40cm und dann fährt es aus bis da 1,2m steht.....

Die 40cm Mindestabstand beziehen sich auf Autofokus und dem normalen Modus. Die Kamera müsste auch in eine Makromodus umschaltbar sein, dann liegt der Mindestabstand laut Datenblatt zwischen 15 und 130cm. Was aber nun auch nicht wirklich besonders gut für Makro ist. Die EX-ZR100 ist da deutlich besser.

Du könntest zwar mit einem Aufwand von etwa 80€ für einen Filterhalter (Der sieht so aus) und eine Nahlinse (Achromat) die Makrofähigkeit verbessern - aber das Handling ist umständlich. Dann lieber eine CX5 oder CX6 - kostet nicht viel mehr.

Wie groß sind die Modellautos?
Wie groß wäre Dein Budget für eine neue Kamera?
Was möchtest Du außer Makro sonst noch fotografieren?
Bist Du bereit Dich etwas in das Thema Fotografie einzuarbeiten?

Die Ricoh CX5 braucht bei 300mm Tele einen Mindestanstand von nur ca.25cm! Das kann keine andere, mir bekannte Kompakte, aus anderem Hause. Die CX6 dürfte das ebenso können.
Wenn also bestmögliche Makrofähigkeiten gefragt sind, dann nimm eine Ricoh.
....

Sehe ich auch so! Einen praxisfremden Nahabstand von 1cm im Weitwinkel bieten ja viele Kompaktkameras. Bei der CX5/6 liegt der 1cm Abstand bei 70mm KB äqu. Brennweite. Die CX Reihe scheint leider jetzt nach der CX6 beendet zu sein. Die letzte Neuerscheinung einer Ricoh Kompakten, die Ricoh HZ15 enttäuscht beim Thema Makro total.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Autos sind zwischen 5cm und 25cm groß.
Ansonsten möchte ich mit der Kamera nichts fotografieren, da ich mit meiner EX-H10 ganz gut zurecht komme.
Ich werde mir wohl die CX5 zulegen.
Mehr in das Thema Fotografie einarbeiten möchte ich mich nicht.

Was mich aber noch interessiert ist der Achromat.
Geht das zusammen mit der CX5 und was könnt ihr mir da empfehlen?
 
Die Autos sind zwischen 5cm und 25cm groß....

Dieser Bereich ist für die Ricoh CX5/6 und auch für viele andere kein Problem. Die Ricoh ist aber durch das Telemakro besser für Insekten und Blumenmakros.

......Ansonsten möchte ich mit der Kamera nichts fotografieren, da ich mit meiner EX-H10 ganz gut zurecht komme.
.....

Ich habe heute mal einige Testaufnahmen mit der Casio Exilim EX-ZR100 und der Ricoh CX5 gemacht. Die Kameras habe ich aufgelegt, die ISO auf 100 begrenzt und mit Selbstauslöser 10 Sek. Vorlauf Aufnahmen gemacht. Die Casio ist bei den Nahaufnahmen ähnlich gut wie die Ricoh, sie fokussiert deutlich schneller findet aber ihr Ziel im Nahbereich merklich seltener. Bei der Casio ist mir aufgefallen, dass bei größeren Brennweiten ausnahmslos alle Makroaufnahmen verwackelt waren - Nachdem der Stabilisator deaktiviert war, waren alle Aufnahmen scharf. Zum Einstellen muss bei der Casio tiefer in's Menü vorgedrungen werden - hier ist die Ricoh mit ihrem Joystick einfach genial.

Was mich aber noch interessiert ist der Achromat. Geht das zusammen mit der CX5 und was könnt ihr mir da empfehlen?

Eigentlich keinen - weil die Nutzung an den CX-Ricohs sinnfrei ist!

Eine Nahlinse (die besseren davon mit mehr als einer Linse nennt man Achromat) passt nicht zur Ricoh. Zum einen ist sie nur umständlich anzubringen, da das Objektiv keinen Gewindeanschluss hat (Du brauchst also so einen Adapter für den Stativanschluss), zum anderen dringst Du in Vergrößerungsbereiche vor, die selbst für ambitionierte Amateure nicht einfach zu beherrschen. Ich rate ab.

Investiere das Geld lieber in ein Stativ.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kawajock
Danke für den Hinweis mit dem Stabi beim Makro (Tele).
Ist mir auch aufgefallen, aber auf die Idee, den Stabi abzuschalten bin ich nicht gekommen. :top:

Ansonsten kann ich deinen Ausführungen nur zustimmen.

PS:
Zu den neueren Ricoh.
Gut das ich mir noch eine CX5 geholt habe. Brauchte die eigentlich nur um DIA's zu digitalisieren. Die haben zwar nur reinen Erinnerungswert, aber bevor die ganz über "den Jordan gehen", wurde es langsam Zeit. Die sind Teilweise schon ca.40 Jahre alt.... ;)
 
So extrem wie bei der Casio hatte ich das noch nie, die Kamera lag ruhig auf einem Korkuntersetzer, Selbstauslöser auf 10sek. Alle Aufnahmen waren deutlich verwackelt.

Die Ricoh bietet ja auch als eine der wenigen Kameras eine Fokusreihenfunktion. Lässt sich wunderbar mit CombineZP zu einer Aufnahme zusammensetzen.

Bei der neuen Ricoh HZ15 wird zwar die Makrofähigkeit beworben - gute Makroeigenschaften hat sie aber nicht. Den kürzesten Aufnahmeabstand von 3cm bietet sie lediglich im Weitwinkel (24mm KB äqual.) :( - am Teleende 250cm. Zum Vergleich: CX5/6 bietet 1cm Abstand bei KB äqu. 70mm und am Teleende bei 28cm.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten