• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für Innenraum

Das frech sein überlasse ich lieber anderen. ;)

Ich habe, seitdem du das geschrieben hast, jeden Tag geschaut, wo es die Kamera für 200 Euro gibt. War nirgends der Fall.
Selbst in der Bucht gingen die Tage die gebrauchten P340 vom Münchner Händler für über 200 Euro plus Versand weg.
Das Bild von dir war zur P330 mit Tiefstpreis vom Januar 2014.
Laut Suchmaschine gabs die P340 mal für 249 Euro, das war aber Mitte Dezember 2014 und ist nicht mehr aktuell, leider.

Wie gesagt, nix für ungut, ich weiß deine Hilfe ja zu schätzen. Mir ging es nur darum, dass die Kamera einfach doch etwas mehr kostet (und da kommen auch noch Kosten hinzu, wenn man wie ich noch ein separates Ladegerät möchte).

Ich werde die S9700 wie gesagt mal mit der P340 vergleichen und dann entscheiden, ob sich die 60 Euro Aufpreis lohnen. Viel ist das ja wirklich nicht. :)
 
Ich bin wieder zurück, die lx7 hatte ich zwischenzeitlich für zwei Tage da und habe sie zurück gesendet. Mich haben zwei Sachen enorm gestört, zum einen sie max. Brennweite ist für mich zu gering und zweitens das Objektiv das mir zu weit hervor ragt wenn sie ausgeschaltet ist. Ansonsten eine super Kamera mit sehr guten Objektiv die auch in mäßig beleuchteten Räumen noch gute Fotos macht, aber leider nicht für mich.

Leider habe ich jetzt in den von mir maximalen Preisrahmen mit mehr Brennweite mit halbwegs vernünftiger Blende nur die Panasonic lf1 gefunden, da gehen die Meinungen aber auseinander bezüglich der Tauglichkeit.
Habt ihr evtl. noch einen Tipp oder soll ich mein Glück mit der lf1 versuchen?
 
Die LF1 wird dich enttäuschen! BQ ist deutlich unter der LX7!

Die Bildqualität ist zwar schlechter, ob das enttäuschend ist, muss jeder selbst beurteilen. Das Problem ist ja, dass man kaum alles zusammen zu einem niedrigen Preis bekommen kann: großen Brennweitenbereich und große Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich.

Die LF1 bietet mehr Zoom, dafür fällt die Lichtstärke bei zunehmendem Zoom ab. In diese Katergorie fällt auch die Canon PowerShot S120. Möchte man über den ganzen Zoombereich eine hohe Lichtstärke haben, bleibt wohl nur die Canon G7 X. Aber die gibt es nicht für 300 Euro.
 
Ich habe zwar nicht die LX7, aber die LF1 und ich finde die Kamera sehr gut.
Sie ist meine Zweit-/Drittkamera neben der FZ1000 und der Olympus EM-5.
Die Bildqualität ist gut und auch die Randschärfe ist OK. Höchstens die JPG-Engine ist etwas zurückhaltend. Möglicherweise muß man mit EBV die Kontraste etwas verstärken, aber ansonsten von der Bedienung, Schnelligkeit und dem genialen Stabilisator passt meiner Meinung nach alles an der winzigen Kamera.
 
Das befürchte ich auch, nur was nutzt mir eine Kamera die mir nicht zusagt und nicht genommen wird. Ein Kumpel hat so einen Superzoomer von Olympus, mit dem habe ich hier auch getestet, solange ausreichend Licht durch die Fenster kam waren auch die Fotos gut, bei Dämmerung war es vorbei, jedoch konnte ich testen welcher Zoom für mich mindestens sein sollte, Brennweite 200-250 wären ideal, da gibt es jedoch nicht viel Auswahl.
 
Habe mir eine Panasonic lf1 mitgebracht, habe vorsorglich Rückgabe vereinbart.
Irgendwie taugt das Teil nicht die Bohne, der Sucher ist wirklich winzig, könnte ich mit leben wenn die Auflösung augentauglich wäre. Der Bildschirm hat ein sehr klares Bild aber nur bis man die Kamera schwenkt, da zieht das Teil nach das es einen Schwindlig wird. Das Programm Rad sitzt schräg oben drauf. Im ww geht die Fokussierung gerade noch als flott durch im Tele braucht man schon etwas Geduld. Die Fotos selber sind Ok, wenn auch zu dunkel in der Wohnung ohne Blitz, dessen ausleuchtung zudem auch nicht besonders ist.

Also entweder habe ich ein ausgesprochenes Montagsmodel das an der Qualitätssicherung vorbei geschmuggelt wurde oder ich habe zu hohe Ansprüche an einen 300€ Plastikkasten in Zigarettenschachtelgrösse.

Das Ding würde ich Geschenkt nicht nehmen und es geht morgen gleich in den Laden zurück.
 
LX7 nichts LF1 nichts:ugly:, ok dann hilft nur Budget rauf und RX1001,2 oder 3 oder die Canon G7x......wobei du dann 70mm bzw 100 mm hast, ansonsten dann die FZ1000 oder RX10 wenns mehr Brennweite sein soll, ansonst gibt es nichts was deinen Ansprüchen genügt in der Kompaktklasse für wenig Euronen:rolleyes:. You get what you pay for
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
.... habe zu hohe Ansprüche an einen 300€ Plastikkasten in Zigarettenschachtelgrösse....

Kurz und knapp: Ja!

.....Irgendwie taugt das Teil nicht die Bohne .....das Ding würde ich Geschenkt nicht nehmen und es geht morgen gleich in den Laden zurück.

Was hast Du Dir erwartet? Das die lütte LF1 indoor der LX7 das Wasser reichen kann? Nun legst Du noch nach, möchtest einen Brennweitenbereich bis zu 200mm oder 250mm im Tele - dabei ist Dir eine LX7 schon zu groß. Aus deinem Eröffnungspost
...Aufnahmen unserer Kinder hauptsächlich in der Wohnung gedacht.....
. Dahingehend wurden Dir die im Budget liegenden Edelkompakten empfohlen.

Du wirst entweder das Budget erhöhen und/oder eine größere Kamera in Kauf nehmen müssen. Bei dem gewünschten Brennweitenbereich werden die Objektive lichtschwach, für Innenaufnahmen benötigst Du also einen Blitz. Damit meine ich einen auf die Kamera aufsteckbaren, der auch indirekt blitzen kann.

Wie teuer war Deine Optio damals? ;) Ist egal - sie hat sich jedenfalls durch ihre lange Nutzungsdauer bezahlt gemacht! Meine Optio S5i von 2004 läuft immer noch im Bekanntenkreis. Du scheinst niemand zu sein, der sich öfters etwas neues kauft - warum dann nicht etwas mehr Geld in die Hand nehmen? Später sind die gute Aufnahmen vom Nachwuchs in gewisser Weise unbezahlbar.

Gruß
Jürgen
 
Warum nicht mehr Geld in die Hand nehmen.

Was nicht da ist, kann ich nicht in die Hand nehmen.

Ich hatte auch nicht erwartet die Leistung der LX7 zu erreichen, aber mit sowas habe ich wirklich nicht gerechnet. Ich hatte jetzt auch eher gedacht das einer schreibt das ich einen fürchterlichen Ausreißer erwischt habe, aber es scheint nicht so.
 
Warum nicht gebraucht?

Im Forum - Gebrauchtmarkt findest Du so viele junge Gebrauchte, Zweit- oder Drittkameras mit wenig Auslösungen.

Gruß
Jürgen
 
Ich hatte auch nicht erwartet die Leistung der LX7 zu erreichen, aber mit sowas habe ich wirklich nicht gerechnet. Ich hatte jetzt auch eher gedacht das einer schreibt das ich einen fürchterlichen Ausreißer erwischt habe, aber es scheint nicht so.

Man muss seine Ansprüche mit seinen finanziellen Möglichkeiten irgendwie in Einklang bringen. Ich habe meiner Schwiegermutter zu Weihnachten eine LF1 geschenkt und die ist damit zufrieden. Meine Ansprüche waren da: Maximal 300 Euro, 1,7-Zoll-Sensor, relativ(!) großer Zoom-Bereich. Da hatte ich nur noch die Canon S120 gefunden, aber die LF1 hatte mehr Zoom. Der elektronische Sucher ist wirklich nur ein absoluter Notbehelf, aber immer noch besser als manche optischen Mini-Sucher in der Canon G-Serie.

Kommt es dir auf eine gute Bildqualität an, wird man dir zur LX7 oder zur Sony RX100 raten. Die RX100 hat einen 1-Zoll-Sensor, aber auch da geht die Lichtstärke mit zunehmendem Zoom in den Keller. Die RX100 III hat zwar eine gute durchgehende Lichtstärke, aber einen (für mich persönlich zu) kleinen Zoombereich. Außerdem liegt das weitab von deinem Preislimit.

Wenn dir der Brennweitenbereich einer LX7 zu klein ist und du eine lichtstarke Kompaktkamera über den gesamten Brennweitenbereich suchst, fällt mir da nur die Canon G7X ein. Aber die liegt natürlich auch wieder über deinem Preislimit.

Da musst du wahrscheinlich selbst Prioritäten bilden, ob du lieber weniger Geld ausgeben möchtest und dafür Abstriche an deinen Anforderungen machst oder deine Anforderungen erfüllen, aber dann mehr Geld ausgeben möchtest.
 
Habe die lf1 wieder zurück gebracht und mich mit dem Verkäufer unterhalten, der sagt das gleiche wie ihr, entweder Budget hoch für eine Lichtstarke kompakte wobei es auch da mit meinem Zoom schwierig wird oder Systemkamera oder Bridge.
Alternativ, da es so oder so ohne zusätzlichen Blitzeinsatz schwierig wird, hat er mir für das Wochenende eine Olympus sh1 mitgegeben. Seiner Meinung nach braucht man eh Blitz im innenbereich wenn sich Objekte bewegen und dann spielt es keine Rolle of f2 oder f3 als Anfangsblende genommen wird und bei 200mm hätte sie dann in etwa die gleiche Blende wie die lf1 und was an Brennweite drüber geht ist halt Bonus. Ausdrucke wären damit bis DinA5 auch Ok.

Ich werde jetzt übers Wochenende mal die Kamera testen, von der Haptik, vom aussehen und Verarbeitung macht sie zumindest einen um Welten besseren Eindruck als die lf1.

Die Canon Gx7 hatte er auch da aber aufgrund des Preisschildes habe ich mich darum nicht gekümmert.
 
Ich werde jetzt übers Wochenende mal die Kamera testen,
Na da bin ich aber mal sehr gespannt, wie das Testurteil ausfällt.
Ich will nicht voreingenommen sein, kenne diese Kamera nicht - aber wenn ich mir die Daten anschaue: noch kleinerer Sensor als die LF1, noch lichtschwächer und noch viel mehr Brennweite - wenn diese drei Faktoren zusammenkommen würde mich ein positives Ergebnis doch überraschen.

Ja, wenn du wirklich tobende Kinder im Wohnzimmer bei Schummerlicht fotografieren willst kommst du früher oder später um einen Blitzeinsatz nicht herum. Das gilt auch für höherpreisige Edelkompakte, nur dass bei denen der Blitz halt erst viel später nötig wird, wenn sie lichtstark sind und aufgrund eines größeren Sensors höhere ISO-Werte nutzbar sind.

Wie schaut's aus mit dem von Jürgen vorgeschlagenen Gebrauchtkauf?

Wenn das für dich auch eine Option wäre und wenn du bei deiner ursprünglichen Aussage, kein Zoom-Monster zu benötigen, geblieben wärst, hätte ich dir halt gern schon längst geraten "Schau nach einer gebrauchten RX100". Die hat einen großen Sensor, ist im Weitwinkel (den man ja wohl in Innenräumen überwiegend benötigt) sehr lichtstark, und wenn man die Auflösung halbiert, was sich auf die Bildqualität nicht negativ auswirkt, hat man immerhin eine Telebrennweite von bis zu 140mm.
Und der Clou - sollte sich auch mit der irgendwann mal die Verwendung des Blitzes nicht vermeiden lassen, so kann man mit diesem wenigstens indirekt gegen die Decke blitzen, das funktioniert in normal hohen Wohnräumen sehr gut. Ist doch nichts gruseliger als direkt angeblitzte Gesichter....
 
Spielende Kinder, nicht tobende. Und genau da hat die lf1 gestern trotz mehr als genügend Licht absolut versagt, unser Wohnzimmer hat 40qm groß und wird von zwei Seiten durch Panoramafenster mit Licht versorgt. Meine Kinder saßen auf dem Boden und haben gespielt, die Fotos waren bei Bewegung gleich verwaschen und das trotz f2.
Auch hat die lf1 gestern abend bei Kerzenlicht schon merklich Probleme mit der Fokussierung gehabt, da kann ich mir wirklich nicht erklären wo der Vorteil von der großen Blende und relativ großen Sensor liegen soll.

Aber ich werde meine Meinung über die Olympus auch kundtun.

@Gebrauchtkauf
Bisher immer Probleme dabei gehabt, daher nein
 
...trotz mehr als genügend Licht absolut versagt
Vielleicht liegt es an falsch gesetzten Kameraeinstellungen. Hattest Du wegen der Bewegungen im Motiv eine kurze Verschlusszeit vorgegeben? Wenn Du ein lichtdurchflutetes Wohnzimmer hast, sollte der Lichtwert schätzungsweise bei mindestens EV8 oder gar EV9 liegen. Da sollten brauchbare Aufnahmen von sitzenden spielenden Kindern gelingen.
 
Einstellungen habe ich verschiedene probiert, jedoch hauptsächlich die Automatik und P.
Bisher macht die Olympus eine gute Figur und steht nur im ww etwas in der Helligkeit der lf1 nach. Das Gehäuse ist super verarbeitet und griffig, es geht natürlich auch hier nicht ohne Blitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten