• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für die Schule

KathaLind

Themenersteller
Heute bräuchte ich auch mal eine Kaufberatung, weil ich mich mit Kompaktkameras nicht auskenne.

Kurz zum Hintergrund: Ich arbeite als Lehrerin und mache dort auch viele Fotos mit der Spiegelreflex. Diese Fotos kann ich auch gut für den Jahresbericht verwenden. Nun manchen aber viele Kollegen, mangels Kamera, Fotos mit dme Handy. Diese sind teilweise von gruseliger Qualität und absolut nicht für den Jahresbericht zu gebrauchen.
Nun haben wir beschlossen, dass wir eine Schulkamera brauchen. Das sollte eine Kompaktkamera sein und sie muss leicht zu bedienen sein. Nicht jeder an unserer Schule kann fotografieren. Fotos brauchen wir aber trotzdem.
Außerdem sollte sie auch in Innenräumen gute Fotos machen, weil viele unserer Schulveranstaltungen auch in den Klassenräumen stattfinden.

Nun bräuche ich einfach Vorschläge, was man bis 250 Euro vernünftiges kaufen kann.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Alles was in der Schule passiert. Vom Schulfest bis zur Weihnachtsfeier. (Genauer beschreiben ist schwierig. Es sind eiach unterschiedliche Situationen.)



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein. (Ich schon, die Schule nicht)



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
250 Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Leicht wäre gut, aber Kompakte sind ja sowieso nicht so schwer.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[x ] alles nicht so wichtig. Es sollen nur ganz einfache Dokufotos werden.

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Ganz ehrlich? Ich glaube nicht, dass man mit einem Budget von 250 Euro eine Kamera findet, die eine massiv höhere Qualität als ein Smartphone bringt.

Und Leute die nicht fotografieren können, bringen auch mit einer Vollformat DSLR keine brauchbaren Bilder für den Jahresbericht zustande.

Ich empfehle in solchen Fällen jeweils eine Sony RX100III. Nur ist die auch gebraucht kaum für 250 Euro zu haben.
 
Dann aber keine der ganz einfachen Digitalkameras,
sondern ein gehoberneres Modell (Bridgekamera) mit einer Zoom 16x oder so.
Ja, manche werden mich jetzt steinigen, aber gerade
wenn man alles dokumentieren will, braucht man die Brennweite.

Welche genau da angebracht ist, kann ich nicht sagen,
aber da werden die schon andere noch Vorschläge machen^^

Generell würde ich nicht mit mit Spiegelreflexkamera und
Wechselobjektiven anfangen,
dass wird in dem Preisbereich nichts.
Außerdem vermute ich, dass alle möglichen Leute mit
dem Fotoapparat halbwegs brauchbar Ergebnisse abliefern sollen.
Und das ist bei einer Spiegelreflexkamera nicht gegeben
 
Gebraucht würde es gehen:

Eine Olympus E-PL1 oder Panasonic GF3 für 70€ mit Olympus Kit für 70€ und dazu noch eine alte M42 MF-Linse, etwa ein Helios-44 für 50€ für Porträts.
 
Drücke ich einem Smartphone-Knipser eine Digitalkamera in der Hand, sollte sie im Automatikmodus betrieben werden...
Für brauchbare Innenaufnahmen wäre ein 1-Zoll-Sensor Minimum. Eine gebrauchte Sony RX100 I könnte da passen, zumal ein Sucher bei der Zielgruppe eher verzichtbar ist. Mehr Tele muss in der Schule eigentlich nicht sein, es sei denn, dass man auf Sportfesten von weitem einzelne Personen "heranholen" will. In der Regel kommt man dicht genug an die Szenen heran, zumindest als "autorisierter" Schulknipser...
Systemkameras würde ich "außen vor" lassen, da ein Objektivwechsel eher kein Thema sein wird und lichtstarke Objektive das Budget sprengen.
 
In welchen Stein ist das Budget gemeißelt?

Für 250 Euro bekommst Du eine etwas besser ausgestattete Kompaktkamera mit einem größeren Zoom, aber die reine Bildqualität wird nicht anders sein als bei den 100 Euro Kompaktknipsen bzw den Smartphones. Vor allem bei Innenaufnahmen.

Die nächste Qualitätsstufe sehe ich bei den 1 Zoll Kameras. Die günstigste wäre dabei die Sony RX100 für etwas über Hundert Euro mehr. Das wäre dann schonmal ein deutlicher Qualitätssprung.

Wenns bei den 250 Euro bleiben muss, könnte man sich auch Gebrauchtkauf überlegen.
 
Schon mal danke für eure Tipps.

@ Mattis.,
vielen Dank für den Tipp mit der Rechtslage, aber darüber sind wir uns natürlich durchaus bewußt. Wir betreiben ja auch eine Internetseite für die Schule und die Eltern unserer Schüler bekommen schon bei der Einschreibung ein Formular, auf dem sie ausfüllen können, ob und wo wir Bilder ihrer Kinder veröffentlichen dürfen. Diese Formulare sind auch von der Rechtsabteilung geprüft. Rechtlich sind wir also abgesichert.

Nochmal zur gesuchten Kamera. Ganz sicher gibt es Kompaktkameras, die bessere Fotos machen als die Handys mancher Kollegen. Mein Mann hat eine kleine Kompaktkamera, die aber schon etwa 8 Jahre alt ist, und selbst die macht bessere Fotos. Nur ist die Kamera eben schon älter und ich weiß gar nicht, was es im Moment auf dem Markt gibt.
Eine Spiegelreflex steht nicht zur Debatte. Soweit möglich fotografiere ich ja sowieso mit meiner Kamera. Aber, ich bin eben nicht immer und überall dabei. Für diese Fälle brauchen wir eine ordentliche Kompakte, die zuverlässig im Automatikmodus arbeitet. Wer fotografieren kann, hat sowieso eine Kamera. Es geht um eine Kamera für Menschen, die keine Ahnung haben, aber trotzdem Fotos machen wollen. Mit Objektivwechsel brauchen wir da nicht anzufangen.
Zoom brauchen wir nicht so arg viel. Ich mache die meisten Fotos mit einer Vollformatkamera und einem 24-70. Das reicht in den meisten Fällen aus. Und wie gesagt - wir reden hier nicht von künstlerisch hochwertigen Fotos. Es geht um Fotos, die so scharf und so groß sind, dass man sie in einem Jahresbericht drucken kann. Ich will damit keine Leinwand füllen. :)
Heut hab ich Handyfotos mit einer Größe von 180 x 320 px bekommen - das ist die Ausgangslage, die wir verbessern müssen.

Die 250 Euro sind relativ fix, weil das ein Betrag ist, über den wir frei verfügen können.
 
...Die 250 Euro sind relativ fix, weil das ein Betrag ist, über den wir frei verfügen können.

Relativ fix hört sich gut an. Bis 250,- gibt es meines Erachtens nichts "gescheites". Wenn allerdings 329,-€ drin wären (z.B. durch ne´ kleine Sammlung) würde ich die Sony A5000 mit SEL-P 16-50mm vorschlagen. Gibt´s im Abverkauf in der Bucht bzw. Mediquarkangebot in der Bucht.
Die A5000 hat nen´ APS-C Sensor mit guter Bildquali, dank PZ-Objektiv mit Motorzoom Brennweite entweder am Objektiv mit Taster oder Ring einstellbar oder für die Kompaktkamera Nutzer auch per Zoomhebel an der Kamera. Hat verschiedene Automatiken für Knipser und eine deutlich bessere Bildquali als jedwedes Smartphone. Nicht allzu groß/schwer, Blitz ist mit drin wie auch ein Klappdisplay.

Um den Preis gibt´s mit der Bildquali meines Wissens nichts Vergleichbares. Ist allerdings etwas teurer als gewünscht. Mit 80,-€ weniger Budget etwas kaufen, das dann nicht zu den gewünschten besseren Ergebnissen führt halte ich jedoch für unsinnig. Dann lieber versuchen einen oder mehrere Spender für die Idee zu begeistern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal danke für eure Tipps.

Nochmal zur gesuchten Kamera. Ganz sicher gibt es Kompaktkameras, die bessere Fotos machen als die Handys mancher Kollegen. Mein Mann hat eine kleine Kompaktkamera, die aber schon etwa 8 Jahre alt ist, und selbst die macht bessere Fotos.

Das wage ich zu bezweifeln....
Vielleicht größere Fotos, aber bessere?

Naja, um eine größere Auflösung als 180x320px zu bekommen,
könntest du schon 15 Jahre alte Digitalkameras nehmen - aber
werden muss.

Zumindest wird es immer recht hell sein, oder?
Das spielt ja auch ein bisschen mit rein,
wenn die Kamera eh nur im Hellen verwendet wird,
kann man da ja zB auch Abstriche machen...
 
Heut hab ich Handyfotos mit einer Größe von 180 x 320 px bekommen - das ist die Ausgangslage, die wir verbessern müssen.

Ausgangslage und Hauptproblem...da der Fotograf die Bilder macht, werden die Bilder nicht besser, nur weil jemand mit einer anderen, besseren Kamera Bilder macht... dann kann man immer noch eine zu geringe Auflösung eingestellt haben, gegen die Sonne fotografieren, totblitzen, verwackeln,....die TO erkennt vielleicht: ich mach auch eine solche Jahresübersicht. Ich habe auch schon tolle DSLR Bilder bekommen...als Winzbilder in einem PDF totkomprimiert.

Wenn es geht geht: mach selbst die Bilder oder zeige zwei, drei Kollegen, wie die mit ihrem Handy gute Bilder machen können.
Wenn Kamera ist sowas wie die RX 100 schon ok (Etat etwas aufstocken besser...und immer schön Akku aufladen - das wird gerne vergessen, wenn viele eine Cam benutzen - dann kann man auch keine Bilder machen...:p
 
Der Thread ist wieder ein gutes Beispiel dafür, wie wenig oft auf die Fragestellung eingegangen wird: "Welches Fahrrad ist gut?" ... "Geh' zu Fuß!" ... "Kauf dir ein Auto!"

Gebraucht kommt lt. Anforderung nicht in Frage und es soll eine Kompaktkamera für Anfänger sein. Limit 250 Euro.

Wie kann man da eine RX100III vorschlagen oder eine DSRL bzw. FT?

Für 250 Euro bekommt man eh nichts, was den meisten Diskutanten hier im Forum zusagen würde. Ist aber auch schwierig 1" fällt flach, 1:1,7" auch, da neu einfach noch zu teuer. Da bleiben also nur noch kleine Sensoren übrigt und die sind bei wenig Licht bzw. Bewegung nun mal nicht so der Hit. Aber es soll ja nur besser sein wie Handyfotos und Laien sollen damit klar kommen.

Ich würde anders vorgehen: Schau' am "großen Fluss" vorbei und schau was oft verkauft wird und halbwegs gut bewertet ist. Da alle Kompakten eine Vollautomatik haben, findet sich da schnell was, was besser als ein Handy ist. Aktuell würde man da wohl eine Sony DSC-HX60 finden, die derzeit weniger wie 250 Euro kostet. Die Canon PowerShot SX710 HS hat auch "relativ" gute Bewertung und passt in das Preissegment. Wenn unter "kompakt" auch noch eine kleine Bridge durchgeht, würde ich mir mal die Panasonic LUMIX DMC-FZ72 anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon geschrieben, falsch einstellen kann man jeden Fotoapparat.

Eine Lichtschwache Kompakte hat gegenüber Handy in Innenräumen im besten Fall durch den eingebauten Blitz mehr Möglichkeiten. Ohne Blitz geht damit so wie so nicht.

Auf jeden Fall würde ich gleich einen Zweitakku dazu nehmen, der immer im Wechsel auf Brandsicherer Unterlage im Ladegerät verbleibt.

Vielleicht gibt's eine Geldsammlung unter den Lehrern, weil ein winziger Sensor mit Dunkelzoom das ungeeignetste für so was ist.

Ein Sensor ab 1 Zoll, mit nicht zu dunklem Objektiv, mit nicht ganz schwachem Blitz, würd ich anstreben.
Sollte das Tele Lichtschwach sein, wäre für Innenräume eine Anweisung im WW fotografieren zu müssen, auszugeben.

Eine Canon M10 mit dem 15-45 für draußen + ein M22/2,0 für innen, ginge auch. Je nachdem, wie viele freiwillige Spenden hereinkommen.

https://geizhals.eu/?cat=dcamsp&xf=169_APS-C~169_Four-Thirds~845_Bundle+mit+einem+Objektiv

https://geizhals.eu/?cat=dcam&xf=1468_2.0~86_0.99
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir zum wandern gerade eine Fuji XQ2 als Vorführmodell vom Saturn gegönnt. 179€ (war leider weiß, aber egal) und macht recht ordentliche Bilder. Hat nen Zoom von umgerechnet 25-100mm, kann den Akku in der Kamera laden und auch RAW aufnehmen (für alle Fälle). Hat nen Stativgewinde, kann auch mal ein kurzes Video (15min), Selbstauslöser, Gesichtserkennung, WLAN. 2/3-Zoll-Sensor und 12MPix reichen mir für den Zweck vollkommen aus...
 
Ein Sensor ab 1 Zoll, mit nicht zu dunklem Objektiv, mit nicht ganz schwachem Blitz, würd ich anstreben.
Sollte das Tele Lichtschwach sein, wäre für Innenräume eine Anweisung im WW fotografieren zu müssen, auszugeben.

Du hast es immer noch nicht verstanden - oder? Wir reden über SCHULE und LEHRER !!!

(Vorab: Meine Frau ist Lehrerin und die Lehrer mögen mir verzeihen)

"Anweisung" kannst du vergessen, Lehrer sind zu 95% "beratungsresistent"

Mit so einer Kamera fotografieren X Leute und ggf. auch mal Kinder. Teuer und kompliziert ist da völlig ungeeignet. Eine "günstige" Automatikknipse" die "idiotensicher" ist, ist da die Kamera der Wahl. Alles andere können Interesierte sich selbst kaufen - und darauf aufpassen.

Ich würde sogar zu einer guten, gebrauchten Kamera greifen (z.B. Canon S95), dann ist es nicht ganz so schlimm, wenn sie gehimmelt wird. Aber dann hat im Zweifelsfall der Käufer die "Arschkarte", wenn doch was dran ist. Daher wirklich besser neu mit Garantie.

Ich habe mir zum wandern gerade eine Fuji XQ2 als Vorführmodell vom Saturn gegönnt. 179€ (war leider weiß, aber egal) und macht recht ordentliche Bilder. Hat nen Zoom von umgerechnet 25-100mm, kann den Akku in der Kamera laden und auch RAW aufnehmen (für alle Fälle). Hat nen Stativgewinde, kann auch mal ein kurzes Video (15min), Selbstauslöser, Gesichtserkennung, WLAN. 2/3-Zoll-Sensor und 12MPix reichen mir für den Zweck vollkommen aus...

Die XQ1 bzw. XQ2 sind auch ganz gut - Fuji-Bilder halt :-) Wußte gar nicht, dass die schon so günstig zu haben sind. Muss ich mal meiner Frau sagen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten