• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für den Berg gesucht!

gaz

Themenersteller
Guten Abend zusammen!


Nachdem meine Canon Powershot SX220 HS aufgrund intensiven Gebrauchs leider schon signifikante Altersschwächen aufweist, möchte ich mir eine neue Kompaktkamera zulegen.
Trotz mehrstündiger Recherche stellt sich für mich immer noch die Frage, welche es den sein soll..:confused:
Daher bitte ich euch um Mithilfe!

Ich fotografiere seit ca. fünf Jahren mit diversen Kompaktkameras - meistens im Programmmodus - im Preissegment unter 250 Euro. Seit ca. zwei Jahren sind meine Bilder sogar einigermaßen ansehnlich (siehe unten)


Am häufigsten werde ich die Kamera für Aufnahmen in den Bergen/Alpen benutzen:

- ca. 80 % Landschaft
- ca. 15 % Blumen (Makro) und Tiere
( - ca. 5 % Nachtaufnahmen )



Sehr wichtig:

- Möglichkeit zur Anbringung von Filtern (bei meiner SX220 HS mittels anschraubbarem Tubus ermöglicht)
- Größe und Gewicht: kompakt bis gering
- hohe Bildqualität, Kontrast, Sättigung
- scharfes Bild
- Videofunktion (mind. 1280x720)
- Bildstabilisator
- geringe Einschaltzeit und Auslöseverzögerung
- schnelle AF-Geschwindigkeit
- Langzeitbelichtung (mind. 15 s)
- gutes Display
- Stativgewinde
- Preis nicht über 500 Euro
- gute Bilder auch bei schlechtem Licht
- gute Haptik (z.B. bei nassen Hände vorteilhaft)



Weniger wichtig:

- Akkuleistung (besorge stets Wechselakkus)
- Auflösung (~12 MP völlig ausreichend)



In der Auswahl sind bis jetzt u.a.:

- Sony Cyber-Shot DSC-RX100 II
- Canon G15
- Canon G16
- Canon G1 X
usw...



Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (Kompaktkamera!) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon Powershot SX220 HS (davor: Canon Ixus 200 IS)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
-- [500] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig, mind. HD
[ ] unwichtig




Schonmal im Voraus vielen lieben Dank für eure Hilfe!:top:
PS: Ich bitte um Nachsicht, das ist mein erster Eintrag hier :)
 

Anhänge

Herzlich Willkommen im DSLR-Forum!
Bei Ansicht Deiner kleinen Fotos lacht mein Herz! :)
Deine Vorauswahl ist gut, Du wirst Dich auf jeden Fall verbessern!
Das sind allesamt sehr gute Kameras, die Deiner SX220 weit überlegen sind :top:. Ich selbst bin schon lange am Überlegen, meine SX abzulösen... Aber eine Trennung fällt mir schwer... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Makro wichtig ist G15/16, da ist die RX bescheidener außer du nimmst noch eine Raynox mit dann bezüglich der BQ die RX, G1geht ohne Nahlinse fuer Makros gar nicht.

Wenn du die Farben der Canon magst ne Canon, die Sony Farben sind fuer Landschaft gewöhnungsbedürftig, zumindest fuer Canon Nutzer.
Jürgen
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum!
Bei Ansicht Deiner kleinen Fotos lacht mein Herz! :)
Deine Vorauswahl ist gut, Du wirst Dich auf jeden Fall verbessern!
Das sind allesamt sehr gute Kameras, die Deiner SX220 weit überlegen sind :top:. Ich selbst bin schon lange am Überlegen, meine SX abzulösen... Aber eine Trennung fällt mir schwer... :rolleyes:

Hi :)
Danke für die nette Begrüßung, dein Feedback und den Tipp!
Auch mir ist die SX220 ans Herz gewachsen, aber ich werd mich wohl trotzdem von ihr trennen ;)
 
Wenn Makro wichtig ist G15/16, da ist die RX bescheidener außer du nimmst noch eine Raynox mit dann bezüglich der BQ die RX, G1geht ohne Nahlinse fuer Makros gar nicht.

Wenn du die Farben der Canon magst ne Canon, die Sony Farben sind fuer Landschaft gewöhnungsbedürftig, zumindest fuer Canon Nutzer.
Jürgen

Alles klar, das ist doch schonmal sehr hilfreich! Dankeschön!
Ich bin eh ein Canon-Verfechter, von daher wär mir eine Canon eh lieber ;)
Dann werde ich mich wohl zwischen einer G15 oder G16 entscheiden!


Sonst noch Tipps/Empfehlungen?
 
Bzgl. Nachtaufnahmen achte auf die max. Belichtungszeit. Oft ist diese auf 30 Sekunden beschränkt.
 
Bzgl. Nachtaufnahmen achte auf die max. Belichtungszeit. Oft ist diese auf 30 Sekunden beschränkt.

Ich habe mich eben informiert, die max. Verschlusszeiten betragen:

- 30 sek: RX 100 II
- 15 sek: G16 [Nachtrag: 250 sek!]
- 15 sek: G15

Die 15 sek Belichtungszeit sind schon etwas wenig und genau so viele wie bei meiner SX220, allerdings wird das nicht das ausschlaggebende Kriterium sein.

Trotzdem Danke für deinen Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für manche Canon Kameras gibt es inoffizielle Firmware, mit der u.a. längere Belichtungszeiten möglich sind. Ist halt nichts offizielles, also kein Support etc. Stichworte sind Magic Lantern und CHDK.
 
Für manche Canon Kameras gibt es inoffizielle Firmware, mit der u.a. längere Belichtungszeiten möglich sind. Ist halt nichts offizielles, also kein Support etc. Stichworte sind Magic Lantern und CHDK.

Von CHDK hab ich zumindest schon mal was gehört ;)

Nachtrag/Korrektur:
Die max. Verschlusszeit für die G16 beträgt 250 sek, nicht 15:o

Danke nochmal!

Ich tendiere jetzt sehr stark zur G16, da WLAN & interessante Modi (z.B. Sterne-Modus)!
 
Ich hab mir die technischen Daten der genannten Modelle jetzt nicht alle angeguckt. An deiner Stelle würde ich ein Modell mit 24mm Weitwinkel nehmen. Bis auf die Möglichkeit Filter anzubringen erfüllen auch die Canon Powershot S100/S110/S120/S200 deine Anforderungen. Die max. Belichtungszeit beträgt allerdings nur 15 oder 30 Sekunden. Abhilfe schafft u.U. o.g. Firmware.
 
Ich hab mir die technischen Daten der genannten Modelle jetzt nicht alle angeguckt. An deiner Stelle würde ich ein Modell mit 24mm Weitwinkel nehmen. Bis auf die Möglichkeit Filter anzubringen erfüllen auch die Canon Powershot S100/S110/S120/S200 deine Anforderungen. Die max. Belichtungszeit beträgt allerdings nur 15 oder 30 Sekunden. Abhilfe schafft u.U. o.g. Firmware.


Danke für den Hinweis, jetzt hab ich mich eine Weile mit der S-Reihe beschäftigt.
Gerade die Bildqualität soll bei der S100 z.B. exzellent sein, zudem spricht das geringe Gewicht und Design für die S100. Dennoch soll das Hauptaugenmerk auf sehr guten Landschaftsaufnahmen liegen.

Eignet sich die G16 oder S100 besser für mein Anforderungen? Was würdet ihr mir empfehlen?
 
Am häufigsten werde ich die Kamera für Aufnahmen in den Bergen/Alpen benutzen:

- ca. 80 % Landschaft
- ca. 15 % Blumen (Makro) und Tiere
( - ca. 5 % Nachtaufnahmen )

Eignet sich die G16 oder S100 besser für mein Anforderungen? Was würdet ihr mir empfehlen?

Das spricht eindeutig für 24mm Weitwinkel. Also S100. Wobei es die nicht mehr neu gibt, also entweder gebraucht kaufen oder S110. Wenn dir GPS wichtig ist S100, wenn dir WLAN und Touchscreen wichtig sind S110. Für Bergtouren finde ich GPS sinnvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das spricht eindeutig für 24mm Weitwinkel. Also S100. Wobei es die nicht mehr neu gibt, also entweder gebraucht kaufen oder S110. Wenn dir GPS wichtig ist S100, wenn dir WLAN und Touchscreen wichtig sind S110. Für Bergtouren finde ich GPS sinnvoller.

Vielen Dank nochmal für deine Hilfe!

Ich weiß zwar nicht warum, aber irgendwie tendiere ich trotzdem zur G16.
Klar sind 24mm Weitwinkel gerade bei Landschaften vorteilhaft, jedoch reichen m.E. auch 28mm.
GPS, WLAN und Touchscreen sind zwar ganz nett, aber nicht zwingend notwendig.


Weitere Hinweise/Tipps/Empfehlungen?
 
Hier ein Vergleich. Die G16 hat eine höhere Displayauflösung und einen optischen Sucher. Dafür wiegt und kostet sie fast doppelt sie viel wie die S110. Außerdem nur 28mm WW.

Bis auf den Sucher sehe ich bei der G16 keinen wirklichen Vorteil. Und da ist die Frage wie brauchbar dieser tatsächlich ist.
 
Hier ein Vergleich. Die G16 hat eine höhere Displayauflösung und einen optischen Sucher. Dafür wiegt und kostet sie fast doppelt sie viel wie die S110. Außerdem nur 28mm WW.

Bis auf den Sucher sehe ich bei der G16 keinen wirklichen Vorteil. Und da ist die Frage wie brauchbar dieser tatsächlich ist.


Hmmm, so langsam überzeugst du mich :D
Noch ne kurze Frage: Würdest du mir eine S110 oder S120 empfehlen?
 
Also ich möchte auch mal meine unbedeutende Meinung zu diesem Thema abgeben.

Es kommt stark darauf an, was Du vorhast. Wenn Du die Kamera hauptsächlich im Weitwinkel verwendest und eine kleine Größe oberste Prio hat, die S110. Die kann man zum Beispiel schön in einer kleinen Tasche transportieren, welche am Träger eines Rucksackes befestigt ist. Damit immer griffbereit.

Wenn Du mit 28 mm und der Größe der 16 klar kommst, würde ich die 16 nehmen. Super Bedienung durch die Rädchen und Tasten. Hat die 110 schon Wasserwaage ? Die 16 ja, Du schreibst, Du möchtest bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren, eindeutig die 16. Die Lichtstärke bei der S110 geht von 2,0 im Weitwinkel bis dunkle 5,9 im Tele.
Die 16 von 1,8 im Weitwinkel (okay, kein großer Unterschied) bis 2,8 im Tele. 2,8 zu 5,9 sind schon Welten.
Mir liegt die 16 ein wenig besser in der Hand. Du hast einen Blitzschuh. Den EX 270 rauf, und Du kannst schöne Blitzaufnahmen machen. Ich kenne die S110 nicht, nur die 100. Die ist relativ langsam. Die 16 ist deutlich schneller. Insgesamt ist die 16 eine richtig gute Kamera mit einer beeindruckenden Lichtstärke. Wenn es nicht die 24mm und die Kompaktheit der 110sein müssen, für mich das bessere Gesamtkonzept.
Ach ja, ein kaum zu gebrauchender Notsucher ist auch an Bord. Immerhin.

Ach so, der Unterschied von der G16 zur G15 liegt wohl nur in einem Hauch Geschwindigkeitsvorteil der 16. Vielleicht ist die 15er wirklich eine preiswerte Alternative.

Von Der Bildqaulität dürften sich alle drei nicht allzuviel nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für manche Canon Kameras gibt es inoffizielle Firmware, mit der u.a. längere Belichtungszeiten möglich sind. Ist halt nichts offizielles, also kein Support etc. Stichworte sind Magic Lantern und CHDK.
Es ist schon oft geschrieben worden: CHDK ist keine (inoffizielle) Firmware! Bei CHDK handelt es sich um eine temporäre Software-Erweiterung der originalen Firmware. Diese bleibt unangetastet.

In Sachen Support gibt es eine große nationale und internationale Community.

Zum Thema:

Ganz klar Canon S110: günstig, kompakt, 24 mm WW, RAW, WLAN und nicht zuletzt CHDK-unterstützt für die die besonderen Aufgaben.

Gruß msl
 
Von Der Bildqaulität dürften sich alle drei nicht allzuviel nehmen.
Bis auf eine Kleinigkeit: Die schweren G-Modelle haben korrigierte Objektive, die selbst im Weitwinkel nur mäßig verzeichnen. Die Objektive der S-Modelle sind wegen ihrer kompakten Bauform unkorrigiert, d. h. sie verzeichnen besonders in 24-mm-Einstellung fast wie ein Fisheye. Man merkt das im Alltag nicht, weil sowohl der JPEG-Engine der Kamera als auch viele RAW-Konverter (incl. ACR/Lightroom) die Verzeichnung ungefragt elektronisch korrigieren. Wenn man genau hinschaut, hat man zu den Ecken hin etwas weniger Auflösung. Nicht, dass das praxisrelevant wäre (die Qualität ist immer noch sehr gut), aber man sollte es als Käufer wenigstens wissen.

Unterm Strich würde ich für Reise- und Bergsteige-Zwecke eines der S-Modelle vorziehen. Selber hatte/habe ich G3, G6 und G11 sowie S90 und S100. Unterwegs habe ich meine Kamera gern griffbereit in der Gürteltasche, und dafür sind die G-Powershots schon etwas zu schwer. Außerdem sind mir mit der hohen Anfangslichtstärke der S90 im Weitwinkel schon ordentliche freihändige Nachtaufnahmen gelungen, während ich mich tagsüber mit der geringen Tele-Lichtstärke meist abfinden konnte. Gegen gelegentlich fehlendes Tele hilft eine Ausschnittsvergrößerung (solange man keine Poster druckt).
Das sind natürlich persönliche Gründe. Man kann auch ganz andere Schwerpunkte setzen.
 
Was spräche hier gegen eine LX7?
24mmKB Weitwinkel (16:9 horizontal etwas weiter dank MF-Sensor.)
Filter können entweder an einem Bajonett-Tubus (um das Objektiv) oder direkt am Objektiv per Adapter-Gewinde angebracht werden. Also nichts kleben oder klemmen.
Hat man den Filter am Objektiv angebracht, passt er sogar noch unter den "automatischen" Deckel. Somit hat man ND-Filter (intern) und zB einen Polfilter gleichzeitig per Einhandbedienung beim Einschalten verfügbar, ohne auf einen automatischen Objektivdeckel zu verzichten. (Wobei man einen Polfilter eigentlich nicht ohne Anpassung nutzen sollte...)

Das Objektiv der LX7 ist recht randscharf und lichtstark. Belichtungszeiten bis 250s sind einstellbar. Auch zyklisch alle x Minuten ein Bild.
Der Videomodus ist vergleichsweise sehr gut, auch bei wenig Licht. Flotter Fokus, guter Stabi, Full-HD bis 50p/60p. Zeitraffer macht sie immerhin mit 1280x720 120fps.
Automatische Belichtungsreihen bis +- 3EV sind möglich für eigene HDRs (s.u. 5. Bild).

Tele geht bei der LX7 aber nur bis 90mm(KB) und Gegenlicht mag sie nicht so.

Anbei im Anhang 4 Bilder direkt aus er Kamera (nur verkleinert, nicht wie im BBT, wo doch teilweise fleißig die Regler geschoben werden) und ein zusammengebautes HDR aus einer hangehaltenen Belichtungsreihe.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten