Roi
Themenersteller
Hallo Leute,
nachdem ich mich ein paar Tage mit der Thematik beschäftigt habe, möchte ich meine Überlegungen hier einfach mal niederschreiben. Vielleicht kann mich jemand bestätigen oder mir einen anderweitigen Tipp geben. ;-)
Wie im Titel schon geschrieben, geht es um eine Kompaktkamera, die v.a. beim Tauchen eingesetzt werden soll. Ich habe zwar eine Pentax K10D, aber das Gerödel, sowohl preislich wie auch vom Aufwand ist mir für's Tauchen da einfach zu groß. Zusätzlich spielt auch der Videomodus in Zukunft eine Rolle, das habe ich gemerkt als ich letztes Jahr mit ner geliehenen Panasonic TZ3 zwei Wochen lang tauchen war. Eine seperate Videokamera soll es aus den Gründen, die ich auch bei der K10D aufgeführt habe, auch nicht sein. Dann lieber Bilder und Videos in einer annehmbaren, wenngleich auch nicht Topp-Qualität und nebenher auch noch ein bisschen was vom Tauchgang haben. ;-)
Also, meine alte Canon PowerShot A95 inklusive dem dazugehörigen UW-Gehäuse soll endlich ersetzt werden. Grund: Video mit 10 Bildern/Sekunde und 640x480, lahme Focusierung und ein total abgenutztes UW-Gehäuse (durch andauerndes Drehen von Scene auf Video und zurück geht dieses Drehteil fast nicht mehr).
Durch die o.g. Erfahrung mit der TZ3 war ich seit letztem Jahr schon scharf auf diese Kamera bzw den Nachfolger TZ5 und nun eben die TZ7. Man las viel positives über die TZ5 im Vergleich zur TZ3 (hier sprach mich v.a. die 720p Videomöglichkeit an), und nun liest man sehr viel positives zur TZ7 im Vergleich zur TZ5 (hier sprechen mich v.a. die 25mm, der neue AVCHD Lite Videomodus sowie die Extra-Taste für Video an).
Ernstzunehmende Konkurrenz-Kameras anderer Hersteller habe ich bisher nicht entdecken können, aber vielleicht habe ich hier einfach nicht richtig gesucht oder bin zu verliebt in die TZ7. ;-) Falls mir hier jemand einen Tipp hat, her damit!
Ein Thema für mich könnte sein, wann genau die TZ7 sowie das Gehäuse in den Handel kommt. Mitte April geht es nach Australien - da soll die neue Cam natürlich mit!
Eine Sache hat mich bei der TZ3 allerdings massiv gestört: Die geblitzten Bilder (ich fotografiere gerne Makro und hier wird an sich fast alles geblitzt, bei Nicht-Makro-Aufnahmen kommt dann meine Tauchlampe zum Einsatz) sahen oft ein bissle unschön aus, da der Blitz, der sich oben links befindet, das Bild nicht voll ausgeleuchtet hat und es nach rechts unten hin dunkler wird. Dies ist bei der A95 absolut kein Thema. Hat jemand schon das UW-Gehäuse der TZ5 oder gar TZ7 in Händen gehalten und kann mir sagen, ob das Problem erkannt und u.U. auch behoben wurde?
Thema Videoknopf: Falls jemand das Gehäuse der TZ7 schon in Händen hielt: Wie praktisch ist der Videoknopf gearbeitet? Ist er größer und auffälliger oder wird das (v.a. mit (Trockentauch-)Handschuhen) eventuell ein ähnliches Gefummel wie mit den anderen kleineren Knöpfen auf der Rückseite?
Ich lese, dass man während das Videodrehs ein- und auszoomen kann. Weiss jemand, wie hübsch das mit dem Nachfocusieren gelöst ist?
Viele Fragen in einem langen Text, ich hoffe, dass jemand bis hierhin gelesen hat und natürlich hoffe ich auch auf reichlich Feedback.
Viele Grüße,
Martin
nachdem ich mich ein paar Tage mit der Thematik beschäftigt habe, möchte ich meine Überlegungen hier einfach mal niederschreiben. Vielleicht kann mich jemand bestätigen oder mir einen anderweitigen Tipp geben. ;-)
Wie im Titel schon geschrieben, geht es um eine Kompaktkamera, die v.a. beim Tauchen eingesetzt werden soll. Ich habe zwar eine Pentax K10D, aber das Gerödel, sowohl preislich wie auch vom Aufwand ist mir für's Tauchen da einfach zu groß. Zusätzlich spielt auch der Videomodus in Zukunft eine Rolle, das habe ich gemerkt als ich letztes Jahr mit ner geliehenen Panasonic TZ3 zwei Wochen lang tauchen war. Eine seperate Videokamera soll es aus den Gründen, die ich auch bei der K10D aufgeführt habe, auch nicht sein. Dann lieber Bilder und Videos in einer annehmbaren, wenngleich auch nicht Topp-Qualität und nebenher auch noch ein bisschen was vom Tauchgang haben. ;-)
Also, meine alte Canon PowerShot A95 inklusive dem dazugehörigen UW-Gehäuse soll endlich ersetzt werden. Grund: Video mit 10 Bildern/Sekunde und 640x480, lahme Focusierung und ein total abgenutztes UW-Gehäuse (durch andauerndes Drehen von Scene auf Video und zurück geht dieses Drehteil fast nicht mehr).
Durch die o.g. Erfahrung mit der TZ3 war ich seit letztem Jahr schon scharf auf diese Kamera bzw den Nachfolger TZ5 und nun eben die TZ7. Man las viel positives über die TZ5 im Vergleich zur TZ3 (hier sprach mich v.a. die 720p Videomöglichkeit an), und nun liest man sehr viel positives zur TZ7 im Vergleich zur TZ5 (hier sprechen mich v.a. die 25mm, der neue AVCHD Lite Videomodus sowie die Extra-Taste für Video an).
Ernstzunehmende Konkurrenz-Kameras anderer Hersteller habe ich bisher nicht entdecken können, aber vielleicht habe ich hier einfach nicht richtig gesucht oder bin zu verliebt in die TZ7. ;-) Falls mir hier jemand einen Tipp hat, her damit!
Ein Thema für mich könnte sein, wann genau die TZ7 sowie das Gehäuse in den Handel kommt. Mitte April geht es nach Australien - da soll die neue Cam natürlich mit!
Eine Sache hat mich bei der TZ3 allerdings massiv gestört: Die geblitzten Bilder (ich fotografiere gerne Makro und hier wird an sich fast alles geblitzt, bei Nicht-Makro-Aufnahmen kommt dann meine Tauchlampe zum Einsatz) sahen oft ein bissle unschön aus, da der Blitz, der sich oben links befindet, das Bild nicht voll ausgeleuchtet hat und es nach rechts unten hin dunkler wird. Dies ist bei der A95 absolut kein Thema. Hat jemand schon das UW-Gehäuse der TZ5 oder gar TZ7 in Händen gehalten und kann mir sagen, ob das Problem erkannt und u.U. auch behoben wurde?
Thema Videoknopf: Falls jemand das Gehäuse der TZ7 schon in Händen hielt: Wie praktisch ist der Videoknopf gearbeitet? Ist er größer und auffälliger oder wird das (v.a. mit (Trockentauch-)Handschuhen) eventuell ein ähnliches Gefummel wie mit den anderen kleineren Knöpfen auf der Rückseite?
Ich lese, dass man während das Videodrehs ein- und auszoomen kann. Weiss jemand, wie hübsch das mit dem Nachfocusieren gelöst ist?
Viele Fragen in einem langen Text, ich hoffe, dass jemand bis hierhin gelesen hat und natürlich hoffe ich auch auf reichlich Feedback.
Viele Grüße,
Martin