• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera fuer Selbstportraits

14779

Themenersteller
Hallo,

da ich beim Wandern und im Urlaub alleine unterwegs bin suche ich eine
Kamera für Selbstportraits. Es soll auch (viel) Hintergrund mit auf das
Bild, also die Kamera auf ein Stativ. Wegen Gewicht soll es eine
Kompaktkamera sein.

Die Kamera sollte ein umklappbares Display haben (zweites Display an der
Front wäre mir zu klein).

Und einen Selbstauslöser, der nach einer Wartezeit alle paar Sekunden
ein Bild aufnimmt, entweder eine vorher eingestellte grössere Anzahl von
Bildern, oder (bevorzugt) aufnimmt bis die Serie durch Tastendruck
beendet wird.

Ich möchte Bilder mit mindestens 10MPixel, kein Video.

Eine Casio Exilim EX-ZR1000 habe ich ausprobiert, leider nimmt die
Kamera nur drei Bilder in Serie auf, dann muss erneut der Auslöser
betätigt werden.

Ausserdem erfolgt die Belichtungsmessung und Scharfstellung bereits beim
Druck auf dem Auslöser, und nicht erst unmittelbar vor der Aufnahme. Mag
akzeptabel sein wenn man eine Personengruppe fotografiert und der
Fotograf sich nach dem Druck dazustellt. Für Einzelperson natürlich
unbrauchbar.

Manuelle Belichtungseinstellung wäre eine Notlösung, manuelle
Scharfstellung allerdings nicht.

Kennt jemand eine geeignete Kamera?

Sony DSC-QX10 auf das Stativ und geeignetes Smartphone in die Hand; tja,
wenn denn die (Android-)App etwas taugen würde. Leider kann man da fast
garnix einstellen, der Selbstauslöser macht ein Bild nach 10s.
Belichtung und Fokussierung nur automatisch. Grundsätzlich gute Idee,
Aunahmeeinheit und Bediencomputer räumlich zu trennen, aber mit dem
Einstellmöglichkeiten einer Billigkamera ist das Konzept Unsinn.

Danke für Tipps, Wolfgang
 
Die EX-ZR1000 hat doch "motion detection" drin, also kann man mit der doch einen Bewegungs-Auslöser voreinstellen (also mit Winke-Winke-und-Knips! o.ä.)!? Hilft dir das auch nicht weiter?
 
Wie wäre es mit einer Kamera, die man vom Smartphone aus steuern kann?
Ich meine jetzt nicht diese Sony-QX-Variante, sondern schon eine vollwertige Kamera mit Steuerungsmöglichkeit über App. Ich habe auch mal Selbstportraits über so einen nach vorn gedrehten Monitor gemacht - das war dann doch eher schlecht als recht und es war dann mehr ein Schätzen, diese Geräte sind doch eher dafür gedacht, dass man schon nah dran ist und nicht ein (paar) Meter weit weg.
Inzwischen gibt es aber doch einige Kameras, die man vom Smartphone aus steuern kann. Ich habe allerdings keine Übersicht auf welche das zutrifft, ich kenne jetzt nur die Olympus Stylus 1 näher, nur wird die Dir vermutlich zu teuer und vielleicht auch schon zu groß sein. Mit der entsprechenden App kannst Du aber wirklich alles steuern und auch auslösen. Ich denke mal, dass sowas auch bei den anderen Kameras geht, die so eine Steuermöglichkeit haben.
Nur so als Idee.
 
Wäre nicht auch ein Fernauslöser eine Möglichkeit? Damit wird ja häufig auch erst fokussiert, wenn man ihn drückt. Ist evt. einfacher zu bekommen als eine passende Smartphone-App zur Kamera.
 
Wäre nicht auch ein Fernauslöser eine Möglichkeit? Damit wird ja häufig auch erst fokussiert, wenn man ihn drückt. Ist evt. einfacher zu bekommen als eine passende Smartphone-App zur Kamera.

Wäre auch meine Idee. Ne Kompakte mit Schwenkmonitor und eben ein Fernauslöser dazu, fertig ist die Selbstporträtmaschine. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten