• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera bis 250EUR

TurboS

Themenersteller
Hallo zusammen, ich suche für meine Eltern eine Kompakte, in dem im Betreff genannten Preisrahmen. Bis jetzt haben sie mit einer, schon etwas älteren, Nikon Einsteiger DSLR fotografiert. Aus gesundheitlichen Gründen wollen und können sie diese aber nicht mehr immer mitschleppen und wünschen sich was kompaktes. Der Schwerpunkt liegt wohl auf Urlaubsschnappschüssen und darauf ihre Enkel abzulichten, auch in Innenräumen. Bei der Internetsuche wird man ja, auch mangels Erfahrung, förmlich erschlagen.
Da die Kamera nicht für mich ist versuche ich mal so gut wie ich es kann den Fragebogen auszufüllen.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Urlaub, Reise, Enkel und Familienfeiern



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

- ältere Nikon Einsteiger DSLR mit Kit-Objektiv (Nikon 3xxx ?)


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__________250___ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

- halt kompakt, Jackentaschentauglich



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Ich hoffe ihr könnt mir, auf Grund eurer Erfahrung ein bisschen Input geben um eine übersichtliche Vorauswahl zu treffen, aus welcher man sich dann besser entscheiden kann.

Vielen Dank, Grüße TurboS.
 
Wollen sie denn nur mit den Automatik/en der Kamera "nebenher knipsen"?
Dann wäre aus der Gattung der sog. "Urlaubskameras" die Nikon S7000 (20x Zoom) empfehlenswert (= gut bei Stiftung Warentest), die hat keine manuelle Parameterwahl, für ab 170€.
Leider ist die vielerorts bereits vergriffen!

Alternative wäre noch Sony WX220 (10x Zoom, 190€).

Für die "Fotos drinnen" würde ich bei der DSLR bleiben, FALLS solche Fotos aus der Kompakten später nicht gefallen sollten.
 
Welche Brennweite deckt denn das aktuelle Objektiv ab?
War ihnen die Brennweite bis jetzt zu wenig, wollten sie mehr Zoom?

Dann wäre aus der Gattung der sog. "Urlaubskameras" die Nikon S7000 (20x Zoom) empfehlenswert (= gut bei Stiftung Warentest), die hat keine manuelle Parameterwahl, für ab 170€.
Leider ist die vielerorts bereits vergriffen!
Alternative wäre noch Sony WX220 (10x Zoom, 190€).

Ich weiss nicht, wieso immer so schnell diese Zoommonster empfohlen werden.
Ich kenne ehrlich gesagt wenig Leute die den Megazoom wirklich benutzen.
Meistens reichen 100mm aus und durch den kleinen Sensor und oft lichtschwache Objektive versagen diese Kompaktkameras meistens bei den Motiven im Innenraum oder wenn Bewegung ins Spiel kommt.

Ich würde mich hier eher nach einer 1 Zoll Kamera umsehen und dafür lieber noch ein paar Euro drauflegen. Meiner Meinung nach haben die Leute davon mehr.
Eventuell auch über einen Gebrauchtkauf nachdenken.
 
Ich weiss nicht, wieso immer so schnell diese Zoommonster empfohlen werden.
Ich kenne ehrlich gesagt wenig Leute die den Megazoom wirklich benutzen...

Vielleicht, weil manche nicht wissen, dass kleine Sensoren und viel Zoom auch Vorteile haben können: ;)

z.B. bei Nahaufnahmen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1582868&highlight=hx90&page=7

z.B. bei Freistellung:
http://*******.de/?p=259
http://*******.de/?page_id=486
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schwerpunkt liegt wohl auf Urlaubsschnappschüssen und darauf ihre Enkel abzulichten, auch in Innenräumen.

Hier lese ich aber nichts von "Makroaufnahmen bei Schönwetter" ...
Vor allem da sie ja vorher auch einen deutlich größeren Sensor einer DSLR gewohnt waren!

Das die Superzooms mit kleinen Sensoren bei Sonnenschein auch gute Bilder machen hat ja auch niemand angezweifelt.
 
Bei dem winzigen Budget, würde ich es nicht mal im Ansatz wagen, auch nur eine Idee einer Empfehlung auszusprechen. Bei aller Ehrlichkeit- leider keine Chance. :(
 
Meine Empfehlung ist hier eindeutig die Sony HX60 (ca. 280 Euro). :top:

Zweite Wahl wäre die Sony WX350 - aber nur, wenn die 30 Euro mehr wirklich nicht möglich sind.
 
Die kleine WX350 wäre auch noch eine gute Idee, FALLS den Eltern eine reine Automatikkamera genügen würde. Allerdings ist die wohl mittlerweile praktisch ausverkauft:( (lange Zeit für 160-190€ erhältlich).

Falls hingegen für jedes Foto die optimalen Einstellungen jeweils manuell vorgenommen werden sollen, dann wäre die o.g. HX60 für aktuell online 250€ noch das mit Abstand günstigste Modell. Die war vielen Kaufinteressenten allerdings schon zu klobig/voluminös!
 
Zu winzig ist für Rentner oder ältere Generationen eher schlecht. Eine große Marktlücke. Die HX60 wäre vermutlich ok. Fragt sich nur, ob die Ansprüche die BQ akzeptieren können, wenn zuvor eine DSLR gewohnt war.

Bei Innenaufnahmen und Kids muss die DSLR bleiben. Oder sollte.
 
3 Vorschläge wie ich es machen würde:

1) die DSLR bleibt für Aufnahmen in Innenräumen etc (dafür vll. eine günstige lichtstarke Festbrennweite) und dazu eine der genannten kompakten Kameras.

2) Die DSLR wird verkauft und stattdessen kommt eine Edelkompakte wie RX100 III oder LX100 her. Hier würde ich aber die LX100 bevorzugen, da sie besser in der Hand liegt, immer noch relativ kompakt ist, und man durch die Einstellräder sich nicht so oft durchs Menü kämpfen muss und sofort ablesen kann was eingestellt ist.

3)
DSLR kommt weg und dafür eine kompakte MFT Kamera mit einem Standardzoom und einer lichtstarken Festbrennweite. (Alternativ auch eine A6000)
 
Hallo zusammen, vielen Dank schon mal für den reichlichen Input :top:
Über die genannten Sony bin ich auch schon gestolpert und ebenfalls bei der WX350 gelandet, wobei man auch über die HX60 nochmals ernsthaft nachdenken muss. Wie schon festgestellt wurde, existiert ja parallel noch die DSLR und diese soll, soweit ich weiß, auch nicht verkauft werden.
Wie gesagt die beiden genannten Sony sind definitiv in der Auswahl, mir ist noch die Panasonic DMC-TZ58 aufgefallen, wurde hier aber gar nicht genannt, was ist von der zu halten ?
Grüße TurboS
 
TZ55/56/57/58 sind noch in spärlichen Resten für unter 200€ zu haben. Allgemein wurden die nur als durchschnittlich bewertet, also eine Klasse unter den sonst hier genannten (guten bis sehr guten) "Reisekameras".
ABER die verfügen über manuelle Parametereingabe und sind deshalb eben bei schwieriger Motivwahl besser einzuordnen als die reinen Automatikknipsen.

Kommt dann natürlich auch drauf an, welche Ausgabegröße benötigt wird - bis DIN-A4 dürfte es schwer fallen, die schlechten von den guten Kameras zu unterscheiden.
 
Ich habe eine 1Jahr alte Fuji X30 um 260 € gekauft und bin voll zufrieden! Trotz kleinem Sensor und des Zooms von nur 28-112 eine tolle Cam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten