• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera als Ergänzung zu DSLR

LUISXVI

Themenersteller
Bis jetzt eigentlich alles mit Nikon D90 und 16-85 Linse fotografiert und damit fast immer ausgekommen. Jetzt steht im Februar eine Indienreise mit einigen Nationalparks an und dafür ist halt meine Ausrüstung vielleicht etwas ungeeignet. Mir fehlt definitiv Brennweite. Mein Ansatz daher, für die Safari und Naturparks eine Nikon P900 zu kaufen, anstatt ein Tele zur D90. Mir ist schon klar, die Lichtverhältnisse speziell bei über 30 Celsius sind ungünstig, und Wildtiere sind eher abends oder sehr früh am Morgen zu sehen, also auch schwieriges Licht. Ausserdem kommt auch noch das Gewicht dazu, mit zwei Kameras ist mir das zu umständlich.
Budget ist eigentlich keine Prämisse, so eine Reise macht man nicht so oft, aber ein gutes Tele kostet schon mehr und den Objektivwechsel möchte ich mir auch ersparen.

Meine Frage: Hat hier im Forum jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht und wie sieht sein Fazit aus?:confused:



.
 
Grundsätzlich eine plausible Idee, die langen Telebrennweiten mit einer Superzoombridge abzudecken statt mit einem schweren Wechseltele für die DSLR. Bei ausreichend Umgebungslicht kann das eine interessante und bildqualitativ ordentliche Alternative sein, ggf. sogar als Alleinlösung für die Reise. (Kommt natürlich immer drauf an, was der Einzelne für Ansprüche hat und was er mit den Fotos anschließend vorhat.)

Was die "Kompaktheit" der P900 betrifft, muss man sich aber im Klaren sein, dass das auch schon ein ganz schöner Brummer ist. Daneben sieht sogar deine D90 relativ zierlich aus:

http://camerasize.com/compare/#179,612

Wesentlich kompakter wäre da die kleine Schwester der P900, die neue B700. Die hat zwar keine "2000 mm" KB-äquivalente Brennweite, aber immerhin noch "1440 mm" (und dazu RAW-Format). Zu beiden Kameras gibt es hier im Forum ausführlichere Praxisthreads und Beispielbilder.
 
Wesentlich kompakter wäre da die kleine Schwester der P900, die neue B700. Die hat zwar keine "2000 mm" KB-äquivalente Brennweite, aber immerhin noch "1440 mm" (und dazu RAW-Format). Zu beiden Kameras gibt es hier im Forum ausführlichere Praxisthreads und Beispielbilder.[/QUOTE]


Ich habe die Berichte zu beiden Kameras gelesen. Mein Fazit daraus, die P900 schneidet für mich subjektiv ein wenig besser ab dabei.

Die Fotos sind nur für Privatgebrauch, kann leicht möglich sein ein gut gelungenes Bild ein wenig vergrössert auch auszudrucken, Postergrösse aber sicher nicht.

Bei den Beispielbildern zur P900 ist mir aufgefallen, die meisten Tierfotos sind unbewegliche Motive, mit der D90 kriege ich aber auch gute Bilder von "bewegenden Objekten". Das ist für mich auch so ein Knackpunkt beim Kaufentscheid.
 
Wie eingangs erwähnt ist der Preis zweitrangig, die Qualität der Reise ist auch mit den gemachten Fotos verbunden. Über den Daumen sage ich mal 1000€, sollten es dann doch mehr sein, so stürzt auch die Welt nicht ein.
 
Ich habe die Berichte zu beiden Kameras gelesen. Mein Fazit daraus, die P900 schneidet für mich subjektiv ein wenig besser ab dabei.

Die Fotos sind nur für Privatgebrauch, kann leicht möglich sein ein gut gelungenes Bild ein wenig vergrössert auch auszudrucken, Postergrösse aber sicher nicht.

Bei den Beispielbildern zur P900 ist mir aufgefallen, die meisten Tierfotos sind unbewegliche Motive, mit der D90 kriege ich aber auch gute Bilder von "bewegenden Objekten". Das ist für mich auch so ein Knackpunkt beim Kaufentscheid.

du brauchst dir in jeder Hinsicht wegen der Möglichkeiten keine Sorgen zu machen. Meine Frau setzt die Kamera seit 1,5 Jahren in der Naturfotografie ein. Wegen der Größe war ich auch angenehm überrascht, obwohl sie die größte ist neben der Fuji S 1, Panasonic FZ 200 und der Olympus E-620.
Sie bleibt deutlich unter 1000gr. Meine Frau gibt sie nicht wieder her.

Gruß phoenix66
 
@*******: Hatte die Canon noch nicht am Radar. Habe hier nachgelesen und klingt auch sehr interessant :top:

@phoenix66: das nicht mir Hoffnung:)

Ideal wäre ein Mix aus Beiden, was die eine hat fehlt der anderen. GPS, Spritzwasser und Staubschutz, externer Blitz, etc

Bleibt nur: ab in den Laden und testen.

Danke für euer Input!
 
die Qualität der Reise ist auch mit den gemachten Fotos verbunden. Über den Daumen sage ich mal 1000€, sollten es dann doch mehr sein, so stürzt auch die Welt nicht ein.

In diesem Fall würde ich mir eine Kamera mit anständiger Qualität kaufen. Eine P900 gehört sicherlich nicht zu einer qualitativ hochwertigen Lösung. Es ist eine Megazoomkamera mit Minisensor - neben den Outdoorkameras quasi die Kameraklassen mit der schlechtesten Bildqualität (auch wenn das gleich sicherlich bestritten wird).
Ich würde zu einer hochwertigen 1" Kamera greifen. Eine G3X wäre hier deutlich (!) besser. Mein Favorit ist allerdings dank Sucher, lichtstärkerer und schärferer Optik, dem extrem schnelleren AF (Sprichwort Tiere in Action) und der erheblich schnelleren Verarbeitungsgeschwindigkeit klar die FZ1000. Sofern man den schnellen AF gegen etwas mehr Lichtstärke tauschen möchte, wäre auch eine Sony RX10 I oder II eine sehr gute Wahl. Alle diese Kameras liegen aufgrund des 4x so großen Sensors sehr deutlich vor einer P900. Auch würde ich mir das Bookeh durch so einen kleinen Sensor nicht kaputt machen lassen. Das Mehr an Brennweite halte ich für nicht relevant. Außer einem noch deutlicheren Luftflimmern wirst du fast nie von Brennweiten jenseits der 600mm profitieren.

Bzgl. der 1" Kandidaten: Schau mal hier - DPreview hat sie alle verglichen und meine persönlichen Erfahrungen mit allen drei Marken passen sehr gut zu dem Testfazit.

https://www.dpreview.com/reviews/2016-roundup-enthusiast-long-zoom-cameras

Ich war selbst schon in Indien und es gibt dort so viele tolle Motive, dass man als Hobbyfotograf fast verrückt werden kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry fataler Tippfehler: @phoenix66 : soll heissen, das macht mir Hoffnung

das habe ich gesehen:evil:. Mit der Bildqualität im iAuto-Modus ist meine Frau zufrieden, weil sie nicht mit einer DSLR verglichen werden kann. Der kleine Sensor und die lange Brennweite fordern ihren Tribut. Die anderen kleinsensorigen Superzoomer sind keinen Deut besser.

Gruß phoenix66
 
Danke an alle Poster. Ich habe soeben eine 2 Monate alte Canon g3x um 610€ gekauft, inklusive Streulichtblende und elektronischen Sucher.

Da habe ich noch ein wenig Zeit mich mit der Kamera vertraut zu machen, bevor sie für den Einsatz dann herhalten muss.
 
Der Sensor der Canon war dann doch das Argument zum Kauf, bei der Nikon P900 die Unsicherheit mit suboptimalen Lichtverhältnissen auch noch gute Ergebnisse zu erzielen. Im Zoo kann ich mir Zeit lassen und probieren, bei einer Safari muss es meist auf Anhieb passen. :rolleyes:
 
Danke an alle Poster. Ich habe soeben eine 2 Monate alte Canon g3x um 610€ gekauft, inklusive Streulichtblende und elektronischen Sucher.

Da habe ich noch ein wenig Zeit mich mit der Kamera vertraut zu machen, bevor sie für den Einsatz dann herhalten muss.

Hat der Verkäufer begründet, warum sie nach 2 Monaten wieder gehen musste?

Ja, sich vorher eine Weile mit einer Kamera vertraut zu machen ist wirklich hilfreich.
 
Noch ein Tip: Indien = Staub!
Kauf dir eine vernünftige Kameratasche die komplett dicht macht. Sonst besteht die Gefahr, dass das Objektiv Staub einschließt.
Generell bin ich übrigens vorsichtig was den Gebrauchtkauf bei den 1" Kameras betrifft. Die Serienschwankungen sind sehr groß. Ich drücke dir die Daumen, dass du ein gutes Exemplar erwischt hast.
 
Hat der Verkäufer begründet, warum sie nach 2 Monaten wieder gehen musste?

Er veräussert seine komplette Ausrüstung, sowohl DSLR wie auch Zubehör und auch diese Kamera.

Staub war auch die Überlegung nicht noch ein zusätzliches Objektiv für die Nikon D90in zu kaufen. Der Wechsel im Freien ist mir zu riskant. Natürlich gibt es simple Tricks dazu, nur ist dann das Motiv meist abgehauen bevor man mit dem Wechseln in einer Plastiktüte fertig ist.
 
Ich kann mich dunkel an Physik und Optik erinnern.
Gibt es nicht einfache Grenzen der Auflösung?
Sensor (Pixel, Dichte, Grundrauschen, Material), Objektiv (Material, Beschichtung, Gitterstruktur, Güte), 'Anomalie' des Lichts, Schärfentiefe, Blende, Beugung, Vignettierung und weiters?
Ist nicht irgendwann, bei Kompaktkameras, Schluss mit einem messerscharfen Foto?
Was nützt mir ein 'verwaschener' grauer Punkt mit kleinen Ohren und einem Rüssel? :lol:
Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei Staub in Canonkameras auch eine unendliche Geschichte ist, einfach mal nach dust & canon googeln. Grundsätzlich kann das mit jeder Kamera passieren, aber Canon hat sich seit Jahren einen Ruf erarbeitet in dieser Hinsicht.
 
Ich warte ganz entspannt bis ich die Kamera erhalte. Ich habe im Netz bereits vier DSLR gekauft, zwei für mich und zwei für Freunde. War alles top. Auch Objektive und div. Zubehör. :)
 
Ja über Staub und Spritzwasser würde ich mir bei der G3x auch keine Sorgen machen. Gehe mit meinen Kameras nicht immer pfleglich um aber Probleme gab es bisher damit nicht, im Gegensatz zu den Panasonics meiner Frau (speziel die FZ 72) die arg anfällig sind für Staub auf dem Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten