• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung (kompaktes) Upgrade für 40D

Imp4ct

Themenersteller
Hi, ich bin auf der Suche nach einem Upgrade für meine doch schon in die Jahre gekommene Canon 40D. Insbesondere die geringe Auflösung und das doch sehr schwache Rauschverhalten im High-ISO (1600/3200) Bereich stören mich doch mittlerweile gewaltig. Verwenden werde ich die Kamera "nur" hobby-mäßig also nicht professionell gegen Bezahlung.

Wichtig ist mir außerdem die Möglichkeit freizustellen mit einem halbwegs ansehbaren Bokeh. (idealerweise eine qualitative 1.4 bzw. 1.8 Festbrennweite)

Bis jetzt sind in meiner engeren Auswahl:

momentan im Blick:
  • Sony A6000 inkl. Kit-Zoom + Festbrennweite für Portraits
  • Samsung NX500 inkl. Kit-Zoom + Festbrennweite für Portraits
  • Canon EOS M3 + Adapter

Würde persönlich schon sehr zu dem kompakteren Format der "Systemkameras" tendieren, da diese erstens viel günstiger und zweitens viel handlicher sind.

Leider wirkt es so als ob die Sony-Linsen relativ schwach sind (Rezensionen), von Samsung gibt es generell anscheinend relativ wenige Linsen und Canon dürfte ja auch momentan ziemlich den Anschluss verlieren (insbesondere bei mirrorless und Sensorentechnik). Bin daher echt zerrissen. :)


Fragebogen

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Eigentlich alles. insbesondere: Landschaft, Portrait, Wohnung (~ low-light), Architektur, Reise, Makros (z.B. Insekten, Pflanzen)

Gutes Rauschverhalten ist definitiv ein großer Pluspunkt! :top:

Auch Video wär definitiv ein Einsatzgebiet (wenn auch um einiges weniger häufig).


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Kamera: Canon EOS 40D

Objektive:
  • Canon Objektiv EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM (eher seltener in Verwendung) :rolleyes:
  • Sigma Objektiv AF 150mm 2.8 EX DG APO HSM IF Makro für Canon
  • Sigma Objektiv AF 30mm 1.4 EX DC HSM für Canon

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben? 1500 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich einNeukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
div. Systemkameras um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, leider nur wenig Auswahl im lokalen Markt
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Hatte bis jetzt die 40D (ca. 750g Body). Da ich doch merke dass ich die Kamera immer weniger mitgenommen hab und eigentlich auch kaum Bedarf für größere Tele-Objektive habe würde ich gern auf ein bisschen kompakteres Set umsteigen.



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen
 
Leider wirkt es so als ob die Sony-Linsen relativ schwach sind (Rezensionen), von Samsung gibt es generell anscheinend relativ wenige Linsen und Canon dürfte ja auch momentan ziemlich den Anschluss verlieren (insbesondere bei mirrorless und Sensorentechnik). Bin daher echt zerrissen. :)

Viel günstiger sind spiegellose Systemkameras nicht sondern meiner Meinung nach eher das Gegenteil. Es gibt aber doch viele Dinge die für sie sprechen.

In deiner Aufzählung (Sony, Samsung, Canon) fehlt eigentlich nur noch der vierte APS-C Spiegellose Anbieter: Fuji

Hochwertigste, lichtstarke Objektive - größtenteils im Bereich f/1.2 bis f/1.4 (bzw. f/2)
diese Objektive sind natürlich nicht ganz günstig, aber ziemlich jeden Cent wert.

In ein paar Tagen kommt die X-T10 auf den Markt - die wäre sicher eine Überlegung wert. Als Immerdrauf eine klare Empfehlung fürs 35mm f/1.4


Einzig bei Videos müsstest du Abzüge hinnehmen. Natürlich kann die Kamera auch ein paar Filmchen machen (1080p/60 oder so, ich beschäftige mich damit aber zu wenig), aber man hat nicht sov iele Einstellmöglichkeiten wie bei den anderen genannten. Dazu kommt, dass sich gerne Moire in den Aufnahmen findet.
Ich würde sagen, für das Video ab und zu zur Dokumention reicht es - einen Spielfilm würde ich damit aber nicht drehen wollen :P

Ansonsten wäre noch gut zu wissen wie es um dein Budget steht. Die von mir genannte Kombi X-T10 mit 35mm schlägt mit über 1000€ zu Buche. Wenn du dich doch entscheiden solltest, das Objektiv gebraucht zu kaufen ließen sich sicher 200€ sparen (oder auf den nächsten Cashback hoffen)
 
ISO-Bereich (200-6400) für RAW ist leider ein Nogo :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, in wie Fern ein nogo? Verstehe ich gerade nicht.

Gruß
Thommy
 
Der Bereich ist mir in beide Richtungen zu klein. ISO sollt schon mind. von 100-25k gehen. Oder überseh ich jetzt irgendwas? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder überseh ich jetzt irgendwas? :confused:

Jain. Oben wirds bei APS-C ab ISO 3200 (spätestens ISO6400) sowieso ziemlich unschön. Wenn ich mal so eine Aufnahme brauche, pushe ich einfach im RAW Konverter. Da es ein isoloser Sensor ist, auch mit keinerlei Nachteilen gegenüber in Camera (sondern eher sogar umgekehrt)

ISO100 auf der anderen Seite wäre teilweise sicher ganz angenehm - speziell bei längeren Belichtungen würde man sich ab und zu darüber freuen. Über die Dynamik bei ISO200 darf man sich auch nicht aufregen, ist ziemlich gut.
Wenns hingegen um Portraits oder ähnliches geht: elektronischer Verschluss bis 1/32000 Sekunde. Da kann man das f/1.2 bei ISO200 und Sonnenschein auch noch problemlos verwenden.

Kurz: "oben rum" ist ziemlich egal (vorausgesetzt man ist gewillt auch mit einem RAW Konverter zu arbeiten), "unten rum" wären ISO200 sicher teilweise ganz angenehm.
 
Vielleich solltest du auch mFT in die Überlegung mit einbeziehen.

Hier sind auch die kompakten Pancakes besonders randscharf. Die Verkleinerung funktioniert also sehr gut.

Freistellung geht ebenso wie in APS-C.

Ich hatte mal spaßeshalber den DOF der verfügbaren festbrennweiten Portraitobjektive der Systeme berechnet.
Da kommt eine Reihenfolge Fuji, mFT, Samsung und Sony heraus.
Es ist einfach eine Frage welche Objektive verfügbar sind und verwendet werden.
Wenn es bei Sony z.B. nur Objektive mit F 4.0 als Anfangsöffnung gibt, ist man gegenüber einem System mit F 2.8 gleich schlechter gestellt. Auch ist es eine Frage wie schnell der Verschluss ist. Die theoretische Blendenöffnung nützt nichts, wenn es zu hell dafür ist.

Bei mFT würde ich dir daher die Panasonic GX7 empfehlen, die hat auch einen 1/8000 Verschluss bzw. 1/16000 elektronisch.

Hier mal zwei Bilder mit dem mFT Olympus 45mm 1.8 hinsichtlich Freistellung. Das wird auf der Schulter schon unscharf
http://36.media.tumblr.com/589409cd5c567fc69da9012c10ac605e/tumblr_mmn4hfc2Im1sn1fy0o1_500.jpg
https://drscdn.500px.org/photo/62826267/m=2048/f560f883eb76e55f2127af0fa7bfd516

PS: Basis-ISO 25 wirst du bei elektronischen Sensoren nicht finden. Oft ist der Normbereich 200 ISO. Und wenn man dann kleinere Werte einstellen kann, verschlechtert es sich schon wieder im Rauschen. Ist also sinnfrei, außer es ist zu hell oder sehr lange Verschlusszeiten würden benötigt (Graufilter).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten