• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompaktes, scharfes Zoom-Objektiv gesucht

pattex99

Themenersteller
Ich habe derzeit eine Nikon D800 mit einigen Objektiven (das Haupt- Objektiv ist ein Tamron 24-70 2.8 DI VC USD). Ich überlege mir garade, auf eine D850 oder eine Z7 umzusteigen.

Als Zweitkamera habe ich eine Sony A7R der ersten Generation mit einem FE 28–60 mm F4–5.6 Objektiv. Ein Umstieg auf Sony kommt für mich derzeit nicht in Frage, aber ich bin von der Schärfe des äußerst kompakten und leichten Objektivs begeistert, das auch noch relativ günstig ist. Die geringe Lichtstärke kann ich verschmerzen, da ich ja auch noch andere Objektive habe.

Ich frage mich, ob es von Nikon da eventuell auch ein vergleichbares Objektiv gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die kleinste und leichteste Lösung wäre - da bin ich ganz bei meinem Vorschreiber - eine Z7 mit dem Z 24-50. Das 24-50 habe ich zwar selbst nicht, aber in Sachen Größe ist es vergleichbar mit dem 40/2, das ich super gern an meiner Z6 nutze, weil einfach immer dabei (und unauffällig)!

Alternativ dazu, würde mir das Z 24-70/4 einfallen, oder das neue 28-75/2.8. Beide sind natürlich größer als das "Pancake" 24-50, dafür aber mehr Brennweitenbereich und die Offenblende ist auch erheblich größer. In Summe aber immer noch deutlich kleiner als eine DSLR mit 24-70/2.8! Bei allem, was ich so im Netz gesehen habe, sind 24-70/4 und 28-75/2.8 aber besser - im Sinne von Schärfer - als das 24-50. Richtig begeistert mich allerdings das Z 24-120/4, das über den gesamten Brennweitenbereich schon bei f/4 knackig scharf abbildet, allerdings ist das an der Z auch schon wieder relativ groß.

Da du die D850 ebenfalls in den Raum wirfst, da hatte ich gern das AF-S 24-120/4 VR im Einsatz, aber die Kombination ist deutlich größer und schwerer als die o.g. Z-Kombinationen. Wenn es denn unbedingt die D850 werden soll, würde mir noch das 24-85/3.5-4.5G VR einfallen, das aber von allen Optionen optisch die "schlechteste" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps. Mir geht es vor allem um die Bildschärfe, die Lichtstärke ist mir in dem Fall nicht so wichtig, weil ich dafür andere Objektive habe.

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft und Architektur, bin aber kein Fan von extremen Weitwinkeln, da man mit einem Objektiv, das bis 50mm "zoomt", doch auch einmal Menschen fotografieren kann. Mit dem Tamron bin ich schon sehr zufrieden, aber z.B. im Urlaub dürfte es dann doch noch etwas kompakter sein. Andererseits hätte ich ohnehin die A7R mit dem 28-60 für den Urlaub, aber wenn man sich schon eine neue Kamera holt, möchte man mit der auch möglichst viel abdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du die Größe/Gewicht der Sony mit dem 28-60 als Maßstab setzt, führt kein Weg am 24-50/4-6.3 vorbei. Auch wenn du die Blende als nicht so wichtig siehst, finde ich ganz pers. die f/6.3 bei 50mm als sehr klein, was mich auch davon abgehalten hat, dieses Objektiv zu kaufen.

Eventuell wären die beiden kleinen FBs Z 28/2.8 und Z 40/2 eine Alternative zum geforderten Zoom?

Noch eins... Wenn du die Möglichkeit hast, mal in einem Laden die Z6/7 mit dem 24-70/4 in die Hand zu nehmen, wäre das auch eine Möglichkeit Größe und Gewicht zu erfahren, denn das wäre zumindest in Sachen BQ meine Wahl, wenn es wirklich auf Größe/Gewicht UND BQ ankommt.
 
Danke, meine Überlegung ist die: Im Urlaub bekomme ich die A7R mit 28-60mm zur Not gerade noch in eine größere Jackentasche. Festbrennweiten finde ich zwar auch gut, möchte dann aber unterwegs eigentlich nicht irgendwo auf der Straße einen Objektivwechsel machen müssen. Für die Jackentasche wäre aber wohl auch die Z7 schon zu groß.
 
Die A7R (I) ist doch deutlich kleiner, aber in eine Sommer- oder Übergangsjacke passt sie auch nicht wirklich. Ohne Fototasche wird es wohl nicht gehen.
 
Wie wäre es dann mit einer DX-DSLM Nikon Z50 oder einer Zfc? Dazu gibt es ein kleines Z DX 16-50, das hinsichtlich der Bildleistung meiner Meinung nach gleichwertig zum Z 24-50 für FX ist.

Gruß
ewm

Ich habe mich jetzt schon sehr daran gewöhnt und bleibe nur noch bei Vollformat.
 
Das 24-50 gehört zu den Objektiven, die ich nicht verstehe. Wenn eine Kamera in die Jackentasche passen muß, nehme ich eine wirklich kompakte Kamera, in meinem Fall die Sony RX100.
Objektive wechsel ich fast überall. Bei Regen nicht, in der Sahara nicht und am Strand bei >5Bft nicht. Das ist die Idee hinter einem System mit Wechselobjektiven.

Wenn es die Z-Kamera sein soll, würde ich das 28 2,8 und 40mm 2,0 mitnehmen.
 
Lustiger Weise hatte ich eine RX100 M3, die ich dann aber verkauft und mir die A7R geholt habe. Mit den neuesten Handykameras verlieren die Kompaktkameras immer mehr die Berechtigung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten