• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakterer/günstigerer Panasonic L Body S1X/SX1

JRabbit

Themenersteller
Hallo,
passend zum neuen Panasonic LUMIX S 20-60mm F3.5-5.6 wäre ein kompakterer Body für einige wünschenswert. Ich könnte mir eine S1X oder SX1 analog zur GX-Reihe gut vorstellen. Eine Kleinbild im Rangefinderstil gibt's ja aktuell von keinem Hersteller.

Was meint ihr?

VG

p. S.: von einer günstigeren Kleinbild wurde ja schon seitens Panasonic gesprochen. Wie weit entfernt diese von einer potentiellen Markteinführung ist, ist aber fraglich. Das 20-60 halte ich jedoch für einen Vorboten.
 
Schau Dir mal die Leica M Serie an.
Die klassische Kleinbild Rangefinder schlechthin, Mutter aller Rangefinder.
Alternativ gibt es noch die Sigma FP, die ist noch kleiner als eine Leica M und hat ein L-Mount Bajonett.

Beide sind wohl keine Alternativen. Leica M ist rein manuell und preislich in anderen Regionen. Der Sigma fehlt der Sucher. Allgemein sind beide eventuell etwas zu abgespeckt.
 
Gibt es keinen Anbausucher für die Sigma?

Nein, den gibt es nicht. Die sigma ist ja auch sonst eine sehr reduzierte Kamera. Sie ist eher das Herz für ein Rig für Filmer, die ohnehin noch alle möglichen Dinge dran bauen. Sie hat keinen Ibis und keine Wireless Funktionen, weder Bluetooth noch WLAN. Sie hat nichtmal einen mechanischen Verschluss, sondern nur einen elektronischen. Dafür bekommt man ein 12 Bit ProresRAW Video. Für Fotografen ist die fp nur interessant wenn man wirklich das kleinste will, was mit Kleinbild machbar ist.
 
Ich denke, das werden sie auch rausbringen müssen. Nicht jeder hat Lust einen Ziegelstein mit unbequemen Grip zu halten. Wenn sie sich an Canon's 1A (Grip)Ergonomie orientieren und das Gewicht um 40% reduzieren, wird es interessant.
 
Welchen Sinn hat denn ein kompakter L-Body von Panasonic?
Außer dem 20-60 und dem Sigma 45 f1,8 gibt es doch nur echte "Ofenrohre" für das System. Passt nicht zum kleinen Gehäuse.
 
Welchen Sinn hat denn ein kompakter L-Body von Panasonic?
Außer dem 20-60 und dem Sigma 45 f1,8 gibt es doch nur echte "Ofenrohre" für das System. Passt nicht zum kleinen Gehäuse.

Ich denke nicht dass Panasonic und Sigma jetzt aufhören neue Objektive zu entwickeln. Im Gegenteil. Bei Panasonic stehen als nächstes unter anderem f1.8er Festbrennweiten auf dem Plan. Diese werden wohl nicht die Dimensionen des 50mm f1.8 haben. Bei Sigma hat man zuletzt auch davon gesprochen sich künftig auch den kleineren festbrennweiten für die spiegellosen widmen zu wollen.

https://www.panasonicff.com/tag/roadmap/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten