la.schnute
Themenersteller
Hallo,
ich habe seit mehreren Jahren eine Canon EOS 1000D + (seit ca. 2 Jahren) Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM Objektiv. Ich fotografiere sehr gern damit und auch ausschließlich im manuellen Modus. Beim Objektiv finde ich insbesondere den Brennweiten-Bereich super. Die Qualität genügt meinen Ansprüchen absolut; auch wenn das "nur" die DSLR-Einsteigerkamera ist.
Weil ich nun aber merke, dass gerade bei Städtetrips oder auch Feiern das Mitschleppen einer DSLR-Kamera mühsam ist (und ich eh immer nur ein Objektiv nutze), möchte ich gern auf ein kompakteres Modell umsteigen.
Die Kriterien dafür sind:
- genauso gute Bildqualität!!!
- Aufnahme im RAW-Format
- mind. 7fach optischer Zoom (mehr wäre schöner)
- wünschenswert: optischer(!) Sucher
Ich habe schon das I-Net nach Bridge- und Kompaktkameras durchforstet, die meine Kriterien erfüllen; und bin u.a. auf die Lumix DMC-FZ150 bzw. auch die FZ45, die Canon Powershot SX 1 IS und die Nikon Coolpix P7100 gestoßen.
Leider finde ich nirgends Vergleiche der Bildqualität dieser Kameras mit DSLR Kameras. Nur oft die Aussage, dass "dies nicht zu vergleichen sei" etc. Ist das wirklich so?
Meine Hauptfrage also: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität der genannten Modelle zu der EOS 1000D??? Können die da mithalten oder sind sie wesentlich schlechter? Ist es für eine "ambitionierte Hobbyfotografin" wie mich sinnvoll zu wechseln, oder würde ggf. eine kompakte Zweitkamera mehr Sinn machen?
Ich hoffe auf eure Erfahrungsberichte!
Viele Grüße
ich habe seit mehreren Jahren eine Canon EOS 1000D + (seit ca. 2 Jahren) Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM Objektiv. Ich fotografiere sehr gern damit und auch ausschließlich im manuellen Modus. Beim Objektiv finde ich insbesondere den Brennweiten-Bereich super. Die Qualität genügt meinen Ansprüchen absolut; auch wenn das "nur" die DSLR-Einsteigerkamera ist.
Weil ich nun aber merke, dass gerade bei Städtetrips oder auch Feiern das Mitschleppen einer DSLR-Kamera mühsam ist (und ich eh immer nur ein Objektiv nutze), möchte ich gern auf ein kompakteres Modell umsteigen.
Die Kriterien dafür sind:
- genauso gute Bildqualität!!!
- Aufnahme im RAW-Format
- mind. 7fach optischer Zoom (mehr wäre schöner)
- wünschenswert: optischer(!) Sucher
Ich habe schon das I-Net nach Bridge- und Kompaktkameras durchforstet, die meine Kriterien erfüllen; und bin u.a. auf die Lumix DMC-FZ150 bzw. auch die FZ45, die Canon Powershot SX 1 IS und die Nikon Coolpix P7100 gestoßen.
Leider finde ich nirgends Vergleiche der Bildqualität dieser Kameras mit DSLR Kameras. Nur oft die Aussage, dass "dies nicht zu vergleichen sei" etc. Ist das wirklich so?
Meine Hauptfrage also: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität der genannten Modelle zu der EOS 1000D??? Können die da mithalten oder sind sie wesentlich schlechter? Ist es für eine "ambitionierte Hobbyfotografin" wie mich sinnvoll zu wechseln, oder würde ggf. eine kompakte Zweitkamera mehr Sinn machen?
Ich hoffe auf eure Erfahrungsberichte!

Viele Grüße