• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Kompakter Ersatz für eine EOS 1000D

la.schnute

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit mehreren Jahren eine Canon EOS 1000D + (seit ca. 2 Jahren) Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM Objektiv. Ich fotografiere sehr gern damit und auch ausschließlich im manuellen Modus. Beim Objektiv finde ich insbesondere den Brennweiten-Bereich super. Die Qualität genügt meinen Ansprüchen absolut; auch wenn das "nur" die DSLR-Einsteigerkamera ist.

Weil ich nun aber merke, dass gerade bei Städtetrips oder auch Feiern das Mitschleppen einer DSLR-Kamera mühsam ist (und ich eh immer nur ein Objektiv nutze), möchte ich gern auf ein kompakteres Modell umsteigen.

Die Kriterien dafür sind:
- genauso gute Bildqualität!!!
- Aufnahme im RAW-Format
- mind. 7fach optischer Zoom (mehr wäre schöner)
- wünschenswert: optischer(!) Sucher

Ich habe schon das I-Net nach Bridge- und Kompaktkameras durchforstet, die meine Kriterien erfüllen; und bin u.a. auf die Lumix DMC-FZ150 bzw. auch die FZ45, die Canon Powershot SX 1 IS und die Nikon Coolpix P7100 gestoßen.

Leider finde ich nirgends Vergleiche der Bildqualität dieser Kameras mit DSLR Kameras. Nur oft die Aussage, dass "dies nicht zu vergleichen sei" etc. Ist das wirklich so?

Meine Hauptfrage also: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität der genannten Modelle zu der EOS 1000D??? Können die da mithalten oder sind sie wesentlich schlechter? Ist es für eine "ambitionierte Hobbyfotografin" wie mich sinnvoll zu wechseln, oder würde ggf. eine kompakte Zweitkamera mehr Sinn machen?

Ich hoffe auf eure Erfahrungsberichte!:)

Viele Grüße
 
Ich würde spontan sagen, gibt es nicht.
An einer deiner Anforderungen hängt es immer.

Was aus meiner Sicht sich gegenseitig ins Gehege kommt ist zum einen die Anforderung das es was kompaktes sein muss, dann aber min. die Bildqualität einer APS-C Kamera mit 2.8-4.0 Zoom und gleichzeitig noch 7-fach Zoom zu wollen.

Das gibt es nicht, eine der 3 Kriterien muss fallen.

Ausserden, wieviel willst du ausgeben?
 
Das Objektiv ist schon sehr gut, da wird es schwierig, diese Qualität auch mit einer Kompaktkamera zu erreichen.

Ich würde eher in Richtung Systemkamera überlegen.
 
- wünschenswert: optischer(!) Sucher
[...]
Ist es für eine "ambitionierte Hobbyfotografin" wie mich sinnvoll zu wechseln, oder würde ggf. eine kompakte Zweitkamera mehr Sinn machen?
Den optischen Sucher wirst du in einer Kompaktkamera nicht oder nicht in brauchbarer Form bekommen. Daher: Ja, evtl. Zweitkamera.
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Vivigor: Uuups :o, da hab ich mich ja gleich als Amateurin geoutet - ich hab bei meinem Sigma-Objektiv noch nie ausgerechnet, wie vielfach der Zoom ist und die kleinen Klitschkameras immer belächelt, wenn da 4fach drauf stand, weil mir das persönlich ganz anders vorkam. Öhem. Also dann reicht mir mind. 4fach.

Gibt es dann jetzt vielleicht eine Kamera, die meine Kriterien erfüllt? Vielleicht dann doch die Nikon? Ihre Bildqualität wird ja in einigen Test sehr gelobt.

BrookTree: Die Nikon P7100 ist auch fast die einzige, die einen optischen Sucher hat. Also wirklich optisch, nicht elektronisch. Kann es denn dann überhaupt Unterschiede geben im Sucher, wenn sie nach dem gleichen Prinzip funktionieren?
 
Einen optischen Sucher wirst du bei einer Kompaktkamera wohl eher nicht finden.

Ich halte den aber mittlerweile für ziemlich überflüßig, wenn man sich mal die Qualität der elektronischen Sucher ansieht.
 
BrookTree: Die Nikon P7100 ist auch fast die einzige, die einen optischen Sucher hat. Also wirklich optisch, nicht elektronisch. Kann es denn dann überhaupt Unterschiede geben im Sucher, wenn sie nach dem gleichen Prinzip funktionieren?
Leider ist das Prinzip nicht gleich.

Die EOS ist eine Spiegelreflexkamera, d.h. du schaust mit dem Sucher durch das Objektiv:

http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelreflexkamera

Mit der P7100 und ähnlichen Konstruktionen schaut man einfach durch ein separates "Guckloch" dran vorbei. Damit sieht man das Bild nie so, wie es tatsächlich wird, d.h. man sieht nicht genau den gleichen Bildausschnitt (je näher das Motiv, desto größer der Versatz), man kann die Schärfentiefe nicht mal ansatzweise erkennen, und die Wirkung von Filtern natürlich auch nicht.

Nachteil der Spiegelreflexkonstruktion ist eben der Platzbedarf. Evtl. käme deshalb als Alternative ein elektronischer Sucher der neuesten Generation in Frage, wenn es kompakt sein soll. Damit könnte es auf eine Kompakt-Systemkamera wie z.B. Panasonic G3 hinauslaufen. Falls ein solcher elektronischer Sucher für dich akzeptabel ist, wäre so ein System ein vollwertiger, aber kompakterer Ersatz für eine Spiegelreflexkamera wie deine EOS 1000D.

Ich selbst möchte übrigens derzeit nicht auf optische Spiegelreflexsucher verzichten, daher kommt für mich so ein System nicht (bzw. nicht ausschließlich) in Frage, aber das ist auch teilweise Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Hauptfrage also: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität der genannten Modelle zu der EOS 1000D??? Können die da mithalten oder sind sie wesentlich schlechter? Ist es für eine "ambitionierte Hobbyfotografin" wie mich sinnvoll zu wechseln, oder würde ggf. eine kompakte Zweitkamera mehr Sinn machen?

Hallo

Ich würde sagen: Kommt darauf an, was Du daraus machst. Gerade für Urlaubsbilder oder Städtetrips ("mal schnell das Rathaus fotografieren") empfinde ich eine gute Kompakte als sinnvolle Ergänzung (nutze dazu eine G10). Dabei ist die Qualität nicht unbedingt schlechter als mit einer DSLR. Manches im kreativen Bereich ist mir einer Kompakten aber eben nicht oder nur schwer machbar (Arbeiten mit Schärfentiefe, freistellen...). Von daher: Eher eine gute Kompakte als Zweitkamera.

MfG
 
Ich habe schon das I-Net nach Bridge- und Kompaktkameras durchforstet, die meine Kriterien erfüllen; und bin u.a. auf die Lumix DMC-FZ150 bzw. auch die FZ45, die Canon Powershot SX 1 IS und die Nikon Coolpix P7100 gestoßen.

Keine dieser Kameras erfüllt deine Anforderungen. Insbesondere nicht jene nach 'genauso guter Bildqualität' - das ist einfach nicht drin. Wenn es tatsächlich kompakt werden soll, empfehle ich die Olympus XZ1, da hat man dank der hohen Lichtstärke noch einen gewissen Spielraum. Dort würde auch der EVF der PENs passen.
 
Sehr gut zum Bildvergleich eignet sich folgende Seite:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Dort musst du oben "all" auswählen, um auch die EOS 1000D (heißt in den USA Canon Rebel XS) anziegen lassen zu können.

Vor allem im Bereich höherer ISO´s, aber auch schon bei Base-ISO, können hier nur Kompaktkameras mit ähnlich großem Sensor mithalten. Da du keine Festbrennweite willst, bleibt nur die Canon G1X, die aber auch nicht gerade klein ist.
 
Würde auch sagen, wenn dir selbst ne 1000D mit dem Sigma 17-70 noch zu groß ist, Du aber nicht auf Bildqualität und Gestaltungsmöglichkeiten verzichten willst, dann kommt eigentlich nur die Canon G1-X in frage.
 
die XZ-1 hat die gleichen Gestaltungsmöglichkeiten (Spiel mit der Schärfentiefe) wie die G1 X durch die doppelte Lichtstärke. Eine 1000D mit Standard-Kit hat auch die gleichen Gestaltungsmöglichkeiten wie die G 1X, da lichtschwach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten