• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakter Allrounder für etwa 200 Euro

TORN

Themenersteller
Für einen Freund suche ich gerade sowas. Ich kenne mich bei den Kompakten allerdings überhaupt nicht mehr aus. Ich würde die Gesuchte so beschreiben:

- muss nicht neu sein, könnte also auch ein gebrauchtes Vorgängermodell oder etwas im Ausverkauf sein

- soll zumindest in eine Jackentasche passen

- sollte ein Zoom haben

- darf aber auch nicht zu klein oder fummelig in der Bedienung sein (eher kräftige Finger)

- größere Eigenleistung seitens des Fotografen ist weder beim Fotografieren noch bei der Bearbeitung zu erwarten - eher verlässliches Point and shoot ooC

- die Kamera sollte flott und damit schnappschussfähig sein und das nach Möglichkeit nicht nur bei prallem Sonnenschein sondern auch bei normalem Zimmerkunstlicht; AF und Auslöseverzögerung sehe ich als den Knackpunkt an

- Blitz schadet nicht, Sucher muss nicht sein

- Klappdisplay wäre schön

Habt ihr da Vorschläge?

Grüße und ein schönes WE
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fallen mir spontan die Samsung EX2 und die Olympus XZ-2 ein.
Beide liegen gebraucht etwas über 200€, die Zoomobjektive sind durchgehend
lichtstark; bei der Oly lässt sich das Display klappen, bei der Samsung schwenken.
Ohne Schwenkdisplay käme noch die Panasonic LX7 in Frage.

Von der Haptik fand ich die LX7 überdurchschnittlich! Die Olympus bietet nach
meinem Empfinden die ansprechenderen jpgs ooc, hat aber Ausreiser bei Kunstlicht.
Die Samsung kenne ich nur vom kurzen Ausprobieren im Geschäft.

Vergleichstest ralfs-foto-bude.de


Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Hätte nicht gedacht, dass die Anfrage so speziell ist, dass sich sonst keiner meldet.

Die Olympus hört sich erst einmal gut an. Ich denke dass das Klappdisplay auf Begeisterung treffen wird. Ich habe noch eine alte LX 3 rumliegen. Die werde ich wohl ert einmal zum Testen hergeben. Dann weiß ich wenigstens schon mal, ob der Formfaktor einigermaßen passt.

Was ist denn von der Fuji X10. Zu halten? Die müsste doch auch in dem Preisbereich liegen? Ist vermutlich nicht so flott?
 
Die LX3 und die XZ2 haben etwa die gleiche Größe, durch den Schwenkmonitor baut das Gehäuse der Oly etwas tiefer.



Die X10 ist etwas größer, hat dafür einen wirklich brauchbaren Sucher.
Du solltest aber herausfinden, ob dem Freund die zweihändige Bedienung
vom Zoom ala Systemkamera liegt.

Gruß
Jürgen
 
Danke für das Feedback!

Wie flott sind denn mittlerweile die Canon S100, 110, ...? Also falls die Kamera doch noch schlanker sein soll?

Und was käme in Frage, wenn man ein wenig mehr Tele haben wollte (natürlich unter Verzicht auf höchste Lichtstärke)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig zu sagen, ich weiß nicht ob eine gebrauchte FZ-200 ins Budget passt bei den sonstigen Superzooms kenne ich mich gar nicht aus.
Ich selber würde bei dem Budget aber eher auf den Telebereich verzichten (für später gäbe es die Möglichkeit die XZ-2 per Konverter "länger" zu machen - aber das kostet dann natürlich extra Geld), mir wäre die Bildqualität wichtiger, aber das sagt sich natürlich leicht, wenn man selber eine volle Fototasche hat.
 
Danke für das Feedback!

Wie flott sind denn mittlerweile die Canon S100, 110, ...? Also falls die Kamera doch noch schlanker sein soll?

Und was käme in Frage, wenn man ein wenig mehr Tele haben wollte (natürlich unter Verzicht auf höchste Lichtstärke)?

Neben einer LX7 nutze ich die Canon S100 und muss sagen, die Canon ist sehr gut und auch schnell!
 
Neben einer LX7 nutze ich die Canon S100 und muss sagen, die Canon ist sehr gut und auch schnell!

Ich war bei der S100 mit AF und Auslöseverzögerung nicht so richtig zufrieden, nicht wirklich schlecht, aber auch nicht so gut wie ich es gerne hätte.
Trotzdem ist sie eine der sinnvollen Alternativen. Die Vollautomatik der S100 fand ich gut. Am besten mal S100 und XZ-2 in die Hand nehmen. Wenn die Größe OK ist, ist die XZ-2 wohl die bessere Wahl, die S100 fällt im Tele deutlich ab.
Mehr Zoom in der Preisklasse gibt es bei den Travelzoomern, z.B: SX260 oder F750. Gerade die Fujis sind superschnell, insbesondere bei AF und praktisch keine Auslöseverzögerung. Aber von der BQ ist das natürlich mindestens eine Klasse unter XZ-2/S100.
Die lichtstarken Bridges fangen dann eher bei 300-400,- EUR an. Eine X-S1 bekommt man gut gebraucht teilweise schon unter 300,-, aber das ist auch ein ziemlicher Brocken.
 
Der TO fragte nach den S1x0 Modellen. Ich weiß schon warum ich eine LX7 und eine S100 nutze und damit zufrieden bin, bzw. warum ich keine XZ-2 nutze, obwohl sie gut ist.
 
Die S90 kenne ich zumindest noch und ich bekomme immer mit, dass diese Serie S100, S110, ... ganz gut sein sollen und zudem in jede Tasche passen.

Eine größere und klobigere Superzoom sehe ich für meinen Freund nicht, frage mich aber, ob ihm so etwa 100mm ausreichen werden.

Letztlich scheinen es wieder die üblichen Verdächtigen zu werden.

Danke für die Hilfe.
 
Moin!
Ich komme mit der S100 und dem Brennweitenbereich 24-120mm super klar. Selbst digitale Vergrößerungen sehen für mich gut aus. Bin wirklich erstaunt, über die BQ der S100, selbst bei digitalen Vergrößerungen und 100% Ansichten. Was sie nicht so gut können, ist mit dem Akku gut umgehen. Ein Ersatzakku (10€) ist Pflicht. Die S90 hatte ich auch, die BQ ist auch super, für die Größe, aber 24mm sind für mich absolut erforderlich, da ich 80% meiner Aufnahmen in diesem Bereich mache.
 
Die S110 ist wirklich gut und nicht langsam. Zu bedenken wäre vielleicht, dass oben der Einschaltknopf und die 4 Knopferl hinten klein und plan sind, nicht überstehen, und daher etwas fummelig zu bedienen sind.
Das haben die Canoniere bei der S120 verbessert, aber die ist wohl zu teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten