Aragon70
Themenersteller
Ich finds komisch das die Fujifilm FINEPIX REAL 3DW3 die einzige, halbwegs brauchbare 3D Kompaktkamera ist.
Die Sony Kameras mit ihren nutzlosen 3D Funktionen erwähne ich extra nicht da man von Hand bessere 3D Bilder hinbekommt.
Die Real 3DW3 ist ja schon nicht schlecht, ich bin insgesamt zufrieden mit ihr. Praktischen allen welche ich diese Kamera bisher gezeigt habe waren begeistert davon, was zeigt es gibt definitiv einen Markt dafür.
Aber natürlich gibts schon noch einiges an Luft nach oben.
Was mich an der Real 3D W3 am meisten stört ist der zu geringe Weitwinkel sowie die fehlende Möglichkeit während eines Videos zu zoomen, Bildstabilisator wäre außerdem noch toll und natürlich ein modernerer (BSI) Sensor der etwas weniger rauscht.
Ob man Bildstabilisation mit reinbekommen kann weiß ich nicht, immerhin müßte die ja synchron bei beiden Objektiven sein, könnte schon verstehen daß das evtl. nicht möglich ist.
Wielleicht wärs ja auch möglich das doch mit 12 fach zoom und etwas größerem Objektiv zu verknüpfen.
Wenn ich mir das Design der Canon SX 230 HS ansehe, so sollte es von der Breite der Kamera möglich noch ein zweites Objektiv daneben zu setzen, das passt gerade so, natürlich wird es intern für das Kamerafach und die Elektronik etwas enger, aber sie darf von mir aus gerne nochmal um 1/4 dicker sein.
Optimal aber technisch sicher kompliziert wäre sicher wenn die 2 Objektive der Kamera seitlich verschiebbar wären, evtl. nach innen drehbar, dann könnte man auch im Makro Bereich 3D Bilder machen, was mit der Real 3D W3 nicht so wirklich gut funktioniert.
Gut, Panasonic hat ja jetzt die Lumix DMC-3D1 angekündigt, die zumindest einen größeren Weitwinkel hat, allerdings sind die Objektive sehr nahe beieinander, damit dürfe die 3D Wirkung eher schwach ausfallen, vielleicht zieht ja der Rest nach.
Wer erstmal mit 3d Fotografie angefangen hat, will sich ungern wieder auf 2D beschränken
Die Sony Kameras mit ihren nutzlosen 3D Funktionen erwähne ich extra nicht da man von Hand bessere 3D Bilder hinbekommt.
Die Real 3DW3 ist ja schon nicht schlecht, ich bin insgesamt zufrieden mit ihr. Praktischen allen welche ich diese Kamera bisher gezeigt habe waren begeistert davon, was zeigt es gibt definitiv einen Markt dafür.
Aber natürlich gibts schon noch einiges an Luft nach oben.
Was mich an der Real 3D W3 am meisten stört ist der zu geringe Weitwinkel sowie die fehlende Möglichkeit während eines Videos zu zoomen, Bildstabilisator wäre außerdem noch toll und natürlich ein modernerer (BSI) Sensor der etwas weniger rauscht.
Ob man Bildstabilisation mit reinbekommen kann weiß ich nicht, immerhin müßte die ja synchron bei beiden Objektiven sein, könnte schon verstehen daß das evtl. nicht möglich ist.
Wielleicht wärs ja auch möglich das doch mit 12 fach zoom und etwas größerem Objektiv zu verknüpfen.
Wenn ich mir das Design der Canon SX 230 HS ansehe, so sollte es von der Breite der Kamera möglich noch ein zweites Objektiv daneben zu setzen, das passt gerade so, natürlich wird es intern für das Kamerafach und die Elektronik etwas enger, aber sie darf von mir aus gerne nochmal um 1/4 dicker sein.
Optimal aber technisch sicher kompliziert wäre sicher wenn die 2 Objektive der Kamera seitlich verschiebbar wären, evtl. nach innen drehbar, dann könnte man auch im Makro Bereich 3D Bilder machen, was mit der Real 3D W3 nicht so wirklich gut funktioniert.
Gut, Panasonic hat ja jetzt die Lumix DMC-3D1 angekündigt, die zumindest einen größeren Weitwinkel hat, allerdings sind die Objektive sehr nahe beieinander, damit dürfe die 3D Wirkung eher schwach ausfallen, vielleicht zieht ja der Rest nach.
Wer erstmal mit 3d Fotografie angefangen hat, will sich ungern wieder auf 2D beschränken

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: