• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Wo bleiben die 3D Kompaktkameras?

Aragon70

Themenersteller
Ich finds komisch das die Fujifilm FINEPIX REAL 3DW3 die einzige, halbwegs brauchbare 3D Kompaktkamera ist.

Die Sony Kameras mit ihren nutzlosen 3D Funktionen erwähne ich extra nicht da man von Hand bessere 3D Bilder hinbekommt.

Die Real 3DW3 ist ja schon nicht schlecht, ich bin insgesamt zufrieden mit ihr. Praktischen allen welche ich diese Kamera bisher gezeigt habe waren begeistert davon, was zeigt es gibt definitiv einen Markt dafür.

Aber natürlich gibts schon noch einiges an Luft nach oben.

Was mich an der Real 3D W3 am meisten stört ist der zu geringe Weitwinkel sowie die fehlende Möglichkeit während eines Videos zu zoomen, Bildstabilisator wäre außerdem noch toll und natürlich ein modernerer (BSI) Sensor der etwas weniger rauscht.

Ob man Bildstabilisation mit reinbekommen kann weiß ich nicht, immerhin müßte die ja synchron bei beiden Objektiven sein, könnte schon verstehen daß das evtl. nicht möglich ist.

Wielleicht wärs ja auch möglich das doch mit 12 fach zoom und etwas größerem Objektiv zu verknüpfen.

Wenn ich mir das Design der Canon SX 230 HS ansehe, so sollte es von der Breite der Kamera möglich noch ein zweites Objektiv daneben zu setzen, das passt gerade so, natürlich wird es intern für das Kamerafach und die Elektronik etwas enger, aber sie darf von mir aus gerne nochmal um 1/4 dicker sein.

Optimal aber technisch sicher kompliziert wäre sicher wenn die 2 Objektive der Kamera seitlich verschiebbar wären, evtl. nach innen drehbar, dann könnte man auch im Makro Bereich 3D Bilder machen, was mit der Real 3D W3 nicht so wirklich gut funktioniert.

Gut, Panasonic hat ja jetzt die Lumix DMC-3D1 angekündigt, die zumindest einen größeren Weitwinkel hat, allerdings sind die Objektive sehr nahe beieinander, damit dürfe die 3D Wirkung eher schwach ausfallen, vielleicht zieht ja der Rest nach.

Wer erstmal mit 3d Fotografie angefangen hat, will sich ungern wieder auf 2D beschränken :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich an der Real 3D W3 am meisten stört ist der zu geringe Weitwinkel sowie die fehlende Möglichkeit während eines Videos zu zoomen, Bildstabilisator wäre außerdem noch toll und natürlich ein modernerer (BSI) Sensor der etwas weniger rauscht.

Das alles bekommst Du bei der Panasonic Lumix 3D1:

25 mm Ultraweitwinkel-4x-Zoom
Zoom währed eines Videos
Bildstabilisator
High Sensitivity MOS bis ISO 3200
Videos und Fotos gleichzeitig

Mit dem dualen Linsen-System kann man sogar gleichzeitig Fotos bei verschiedenen Brennweiten aufnehmen, also eins im Weiwinkel und eins im Tele.

http://panasonic.net/avc/lumix/compact/3d1/index.html

:top:
 
Das alles bekommst Du bei der Panasonic Lumix 3D1:

25 mm Ultraweitwinkel-4x-Zoom
Zoom währed eines Videos
Bildstabilisator
High Sensitivity MOS bis ISO 3200
Videos und Fotos gleichzeitig

Mit dem dualen Linsen-System kann man sogar gleichzeitig Fotos bei verschiedenen Brennweiten aufnehmen, also eins im Weiwinkel und eins im Tele.

http://panasonic.net/avc/lumix/compact/3d1/index.html

:top:

Ja, klingt schon nicht schlecht, vielleicht gleicht sich die kleinere Stereobasis ja auch durch den breiteren Weitwinkel wieder ein wenig aus, mal sehen.

Sehr gut gefällt mir die Möglichkeit mit einem Objektiv zu filmen und mit dem zweiten parallel Bilder zu machen. Ein Bild mit Zoom und Weitwinkel zu machen ging ja auch schon mit der Real 3D. Genutzt habe ich es aber eigentlich nie :)

Nicht so gut gefällt mir das sie scheinbar in 3D kein Auto ISO erlaubt, keine automatische Belichtung und viele Scenenmodi nicht zur Verfügung stehen.

http://www.photoscala.de/Artikel/3D-in-Foto-Film-Lumix-3D1

Das ist bei der Real 3D W3 eigentlich nicht so, da geht auch alles in 3D.

Mal abwarten wie die ersten Testbilder aussehen, je nachdem entscheide ich ob sie meine Real 3D W3 ersetzen wird oder nicht. Evtl. kommen demnächst 3D Kameras von anderen Herstellern.
 
Manchmal ist mir die Stereobasis an der W3 zu groß, die Gefahr von Scheinfensterverletzungen zu groß. Ich hätte gerne noch ein weiteres Objektiv zwischen den beiden, so dass man ggf. das linke mit dem mittleren Kombinieren kann. Ich finde, Panas Entscheidung, weniger Stereobasis zu nehmen, gut. Im Zweifelsfall würde ich jetzt auch eher so um die 4 cm wählen als die 7,5 cm der W3.

Die Pana hat kein 3D-Display, wenn ich richtig informiert bin. Das finde ich sehr schade.

Die W3 gibt es hier für 144 €. Unglaublich, welchen Wertverlust die gemacht hat. Ich glaube, Fuji lässt das 3D-Konzept liegen, obwohl ich es nicht hoffe. Der Sensor der X10 wäre schön.

Alternative zur W3 sind noch die 3D-Handys mit ihren 4,3"-3D-Displays und HDMI. (LG 920)
j.
 
Die Panasonic 3D1 ist in meinen Augen eher ein halbherziger Versuch. Allein die Tatsache, dass das 3D-Display fehlt ist bei mir schon Ausschlusskriterium, weil genau das als mobiler Betrachter die einzige sinnvolle Möglichkeit darstellt, die Aufnahmen unterwegs jemandem zu zeigen.
Die Stereobasis mag für den Nahbereich interessanter sein, mir ist das nicht so wichtig, weil mich eher die räumliche Tiefe im Natur- und Landschaftsbereich interessiert. Der Ersatz einer größeren Basis kann für mich da nur eine variable Basis sein.
Für mich bleibt die W3 noch das Maß aller Dinge, leider, denn da gäbe es einiges zu verbessern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten