• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte(re) FX-Kamera

MadCyborg

Themenersteller
Kurz gesagt: wird es sowas jemals geben?
Man spekuliert ja viel, wohin die Entwicklung geht.
Zum Beispiel das die "kleinen" DSLR-Kameras zum Randprodukt neben DX-Evils werden. Irgendwo hier wurde spekuliert, dass die D300s die letzte halbprofessionelle DX-Kamera war, schließlich wurden mit der D7000 viele Schlüsselfähigkeiten übernommen (zB Belichtungsmessung und teilweise Abdichtung).
Die D300 und D700 müssten langsam aber sicher mal Nachfolger bekommen, da gibts ja nun auch allerhand Gerüchte. Was als D700-Nachfolger verkauft wird, wird ganz sicher einen Vollformat-Sensor haben, aber was wird mit dem Nachfolger der D300? Vielleicht gibts nochmal ein letztes DX-Flaggschiff "mit alles"?
Aber für mich viel interessanter: wird es eine FX-Kamera in der Größe der D90/D7000 geben? Sicher nicht in der nächsten Generation, aber vielleicht in der übernächsten?
Oder wird das volle Kleinbildformat inklusive seiner Vorteile dem (halb-)professionellen Bereich vorbehalten bleiben?

Die Sache ist die: ich bin mit dem Niveau der Amateurklasse völlig bedient(was Baugröße und Bedienbarkeit angeht), einzig der größere Sensor ist für mich irgendwie attraktiv.
 
Ich denke nicht, dass KB in 'tiefere' Kameraklassen einziehen wird, weder preislich, noch vom Formfaktor her. Vor ein paar Tagen gab es ja eine Abstimmung hier, in der sich die meisten für 'eher größere' Kameras ausgesprochen haben - vermutlich denkt die Masse derer, für die KB überhaupt in Betracht kommt, tatsächlich so. Diejenigen, die es gerne kleiner hätten, fügen sich, lutschen den Drops und greifen zu D700/5D/A850/900. Oder sie landen bei Leica. Die alte Barnack-Formel "so klein wie möglich bei bestmöglicher Qualität" ist in heutigen Zeiten (scheinbar) nicht mehr so attraktiv, dass sich die Großen wie Canon oder Nikon darauf einschiessen, obwohl neue Konzepte wie mFT, NEX, X100 zeigen, dass da durchaus Interesse besteht. Das ist dann aber alles spiegellos…


.
 
Ich denke die Entwicklung der Fotografen geht von:
Amateur: so klein wie möglich und unkompliziert
Semi-Profi: so groß wie möglich damit es professionell aussieht!
Profi: je nach situation!

Und da die meisten in die Semi-Profi gehören wollen, wollen sie natürlich alles so groß haben wie es nur geht! Ich kenne viele Fotografen die auf Tischfußballturnieren fotografieren wie ich, aber nie mehr als den Automatikmodus ihrer ach so coolen D300s oder 7D nutzen, sich wundern warum die Fotos nix werden und beim Stichwort Verschlusszeit nichtmal wissen, was ich meine...wo ich mich dann frage, warum so ne Kamera?? Das ist eben diese Mentalität, größer=besser...
Es gibt eben nur wenige Fotografen die die Möglichkeiten ihrer Kamera voll ausschöpfen, wirklich wenige! Es gibt sicherlich nur eine handvoll LEute mit ner 5D Mark II die wirklich wissen was sie da machen... für die meisten hätte es kaum einen Unterschied gemacht, mit ner 550D zu fotografieren, nur... die 5D ist größer!!
Kai Wong von DigitalRev sagt immer: to look like a pro! und darum gehts mittlerweile echt den meisten... was iwie schade ist.

Ich denke so eine Kleine FX Kamera in Leica Stil hätte schon was. Nur passen die Linsen dann nichtmehr dazu.
Ich hoffe da eher auf ne kompakte APS-C mit paar pancake linsen, das wäre perfekt :-) Samsung hat ja gezeigt wie man ein 30/2 in ein extrem kompaktes Gehäuse stecken kann, oder auch Pentax mit den Limted Editions wie dem 43/1.9. Ich denke da is echt noch potential, und würde sich bestimmt super an einer kleinen Spiegellosen anpassen lassen.
 
Ich denke so eine Kleine FX Kamera in Leica Stil hätte schon was. Nur passen die Linsen dann nichtmehr dazu.
Ich hoffe da eher auf ne kompakte APS-C mit paar pancake linsen, das wäre perfekt :-) Samsung hat ja gezeigt wie man ein 30/2 in ein extrem kompaktes Gehäuse stecken kann, oder auch Pentax mit den Limted Editions wie dem 43/1.9. Ich denke da is echt noch potential, und würde sich bestimmt super an einer kleinen Spiegellosen anpassen lassen.

Technisch ist so einiges möglich, wie die neuen Modelle von Sony (E-Mount), Samsung (NX) Fuji oder Ricoh zeigen. Natürlich versuchen die eher weniger arrivierten Marken den Markt auf neue Potentiale auszuloten. Das hat zu einer recht interessanten Diversifizierung in den letzten Jahren geführt. Aber die Frage bleibt dennoch, ob es KB in diese kleineren/anderen Gattungen schafft oder eben nicht, inwieweit die Gleichung "Großer Sensor=Großes Gehäuse" beim Kunden eingebrannt ist. In den letzten 10 Jahren hat es in Bezug auf das Aufnahmemedium ja so eine Art Bruch gegeben: FT bis APS-C als neues Kleinbildformat, Kleinbild mutiert zum ehemaligen Mittelformat (1D/D3 wiegen inzwischen mehr als eine Blad V!) und das ehemalige GF ist zum MF-Digiback geschrumpft.

Am spannendsten finde ich momentan die Ansätze von Sony und - vor allem - Ricoh mit der NEX bzw. GXR. Man kann sich da sehr schnell eine Trennung von Sensor/Bayonett/Objektiv und dem dazugehörigen Bedienungsmodul vorstellen, so wie hier dargestellt. Das kann ein iPad im Studio sein, oder eben ein Handy für unterwegs. Aber das wird wahrscheinlich alles spiegellos und auf Basis von APS-C/FT und spiegellos sein. Kleinbild werden wir da vermutlich nicht sehen.


.
 
IEs gibt sicherlich nur eine handvoll LEute mit ner 5D Mark II die wirklich wissen was sie da machen...
Ich denke, es gibt hier im Forum zumindest einen Sack voll Leute gibt, die nicht wissen, was sie da schreiben. Wenn Du schon mal mit einer 5D fotografiert hättest, würdest Du wissen, dass Deine Aussage zienmlich unsinnig ist. Ohne grundlegende Fotokenntnisse steht man mit einer 5D ziemlich auf dem Schlauch. Zur Strafe bitte sofort den Beispielbilder-Thread zur 5DII durcharbeiten (am besten von hinten, am Anfang geht es viel um Technik), danach kommst Du nicht mehr auf solche Gedanken ;)

Ja, geh mal wech...;)
Die 5D ist definitiv größer als die D90.

Ja, sicher. Aber die 5D ist näher an der D90 als an der D700.

Mit angesetzten - qualitativ entsprechendem - Glas relativieren sich diese Größenunterschiede, und die meisten VF-Nutzer benutzen nunmal eher sehr hochwertiges und damit großes und schweres Glas, ein kleiner Body wäre da fürs Handling eher nachteilig.
Klar, eine kleine VF-Kamera mit einem gutem 1,8/50er oder 2/35 wäre eine gute und kompakte Kombination. Wenn man sich aber die alten Analog-Gehäuse anschaut (mal abgesehen von den ganz billigen mit Pentaprisma), wird klar, dass es nicht sehr viel kleiner als die 5D werden kann. Prinzipiell fände ich eine solche Kamera aber sehr, sehr sympathisch, und ich hoffe auch, dass so eine Einsteiger-VF kommt (wobei ich mir natürlich eine Canon wünsche).

Ich schätze, dass in Zukunft Kompakt = APSC/mFT EVIL gelten wird. Oder eben Leica M9.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich falsch verstanden :-)
ich meinte mit meinen Aussagen nicht die Leute im Forum! Ich denke dass die meisten die hier im Forum Fotos posten, auch wissen was sie tun :-)
Aber es gibt auch Leute mit 5DMII die eben nicht hier im Forum angemeldet sind! ;)
Sondern eben welche, die zu viel Geld haben, und sich beim MM eine haben aufschwätzen lassen, und das sind mehr als du denkst. Alleine in meinem Freundeskreis gibt es 2 mit einer 5DMkII, und ich würde einfach mal behaupten, dass die keine Ahnung haben was sie da tun, aber sie haben ne Profikamera...
Das war das was ich meinte :-)

Ich denke eine kompakte FX wird es geben. Spätestens sobald der Spiegel komplett abwesend sein wird, bzw so gut wie abwesend sein wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten