• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte: Powershot G7 oder G9? [Canon_G7] [Canon_G9]

M. Blum

Themenersteller
Ich will mir für Reisen eine Kompakte zulegen und hatte zunächst die Powershot G7 in die engere Wahl gezogen. Überraschend hat Canon nun die G9 vorgestellt. Die G7 gibt es aber noch zu kaufen.

Wer hat Erfahrungen mit der G7? Würdet ihr sie wieder kaufen?

Gruß
Matthias
 
AW: Kompakte: Powershot G7 oder G9?

Ich will mir für Reisen eine Kompakte zulegen und hatte zunächst die Powershot G7 in die engere Wahl gezogen. Überraschend hat Canon nun die G9 vorgestellt. Die G7 gibt es aber noch zu kaufen.

Wer hat Erfahrungen mit der G7? Würdet ihr sie wieder kaufen?

Gruß
Matthias

Ich würde die Canon G7 auf jeden Fall wieder kaufen, weil sie meinen Anforderungen (alle wichtigen Parameter manuell einstellbar, beste Bildqualität, Tele, optischer Sucher, robust, kompakt) entspricht.

Wenn Du auf den optischen Sucher verzichten kannst, solltest Du auch noch die Panasonic Lumix LX2 in die nähere Auswahl nehmen. Sie ist kleiner und leichter als die G7 und bei normalen Lichtverhältnissen ihr in der Abbildungsqualität ebenbürtig.

Die 12 MP der G9 stellen für mich bislang keinen Reiz dar. Meine Meinung könnte sich ändern, wenn die Ergebnisse der G9 signifikant besser wären als die der G7. RAW bei der G9 ist ein Fortschritt für diejenigen, die regelmäßig Postprocessing betreiben. Mangels Zeit ist mir ein passables jpg-Ergebnis direkt aus der Kamera wichtiger.

Alles Gute für Deine Suche
von der Pilotin
 
AW: Kompakte: Powershot G7 oder G9?

Ich würde mir die G7 nicht mehr kaufen.

Bis jetzt bin ich einfach von allen Kompakten von der Bildquali enttäuscht worden (ausser vielleicht Pro90).

Ich hol mir wieder ne SLR, dann halt nur mit einem Standardobjektiv.

Aber nach Kodak DC215 Zoom, Casio 3500 EX, Casio 2900, Canon G1, Canon G2,
Sony F717, Canon 300D, Canon 20D, Panasonic FZ30 und Canon G7 kommt mir keine Kompakte mehr ins Haus.

Der grössere Sensor macht sich auf jeden Fall bemerkbar.

Und ich hab noch nie in RAW fotografiert.
 
AW: Kompakte: Powershot G7 oder G9?

Nicht in "jedem" Fall !
Bei Sonne und ISO100 kaum, s. die Vergleichsbilder im Link oben.

Es kann natürlich sein, dass ich immer schlechte Modelle erwischt habe, aber wenn ich (was ich oft tue) z.B. eine Ausschnittsvergösserung von einem Gesicht mache, gibt es MEINER Meinung nach sogar richtig eklatante Unterschiede.

Ich habe vor 6 Wochen geheiratet, und meine G7 jemandem in die Hand gedrückt.
Dann wurden noch Bilder mit ner 300D, ner Fuji S5800, ner Pana FZ20 und einigen anderen kompakten Modellen gemacht.

Kein einziges Bild von insgesamt ca. 2000 eignet sich für ne Ausschnittsvergrösserung und z.B. ner Belichtung auf 60x40, ausser
die Bilder der 300D!

Dies ist meine ganz persönliche Meinung.
 
Naja, wenn es um Freistellungen geht oder ISO1600 ist eine DSLR auch immer besser. Auflösung ist auch nur ein Aspekt.

Aber bei einer kompakten geht es wohl darum das man sie immer in der Tasche hat, oder? Und auch mal dann fotografieren kann wenn man es nicht vorhatte. Sind ja oft die besten Motive, oder? Oder läufst Du immer mit einer fetten Kamera rum?

Immer nachträgliche Ausschnitte zeigt aber auch das sich der Fotograf bei der Gestaltung nicht hinreichend Gedanken macht. Sonst hätte ergleich den optimalem Ausschnitt gewählt?!
Also ich denke hier besteht sowohl beim Anwender wie bei der Technik optimierungspotential :D
 
AW: Kompakte: Powershot G7 oder G9?

Es kann natürlich sein, dass ich immer schlechte Modelle erwischt habe, aber wenn ich (was ich oft tue) z.B. eine Ausschnittsvergösserung von einem Gesicht mache, gibt es MEINER Meinung nach sogar richtig eklatante Unterschiede.

Ich habe vor 6 Wochen geheiratet, und meine G7 jemandem in die Hand gedrückt.
Dann wurden noch Bilder mit ner 300D, ner Fuji S5800, ner Pana FZ20 und einigen anderen kompakten Modellen gemacht.

Kein einziges Bild von insgesamt ca. 2000 eignet sich für ne Ausschnittsvergrösserung und z.B. ner Belichtung auf 60x40, ausser
die Bilder der 300D!

Dies ist meine ganz persönliche Meinung.

Wenn ich meine G7 irgendjemanden, der mit ihr nicht vertraut ist, in die Hand drücke, damit er damit ein paar Schnappschüsse macht, muss ich davon ausgehen, dass nur durch Zufall eines der Bilder brauchbar ist. Für eine derartige Benutzung ist die G7 definitiv nicht gedacht. Manchmal frage ich mich, wer hier mit welcher Kamera photographiert. So etwas ist einfach unprofessionell und wird der Beurteilung der G7 in keinster Weise gerecht.

Und wenn ich die Lust, die Kraft und die Möglichkeit hätte, ständig eine DSLR mit mindestens 1,5 kg Gewicht vor mir am Bauch herumzutragen (die Schwangerschaften sind glücklich überstanden), dann könnte ich mir die G7 sparen. Wie Christian aus Hamburg im übrigen hier im Forum gezeigt hat, sind die Unterschiede in den Ergebnissen zwischen einer Nikon D80 und der G7 in den meisten Standardsituationen kaum wahrnehmbar. Interessant wird es erst im höheren ISO-Bereich und beim Einsatz von Objektiven jenseits der 1500 EUR Grenze.

Bislang macht immer noch der Photograph oder die Photographin hinter der Linse die Bilder und nicht der Apparat. Dementsprechend sehen dann meist auch die Ergebnisse aus.

...so long!
die Pilotin
 
Ich habe in diesem Jahr einen Sommerurlaub in Frankreich mit der G7 bestritten...und meine Nikon D200 zu Hause gelassen! In 90 % aller Situationen bin ich bei diesem Familienurlaub mit der Kamera klargekommen und habe es nicht bereut. Die Ergebnisse bei "normalen" Licht- und Einsatzsituationen können durchaus mit einer DSLR mit Durchschnittslinsen mithalten. Mich hat die Canon also nicht enttäuscht, sondern eher begeistert...im nächsten Jahr kommt allerdings wieder die Nikon mit, warum:
1. Gerade die 10 % ungünstigen Situationen sind fototechnisch oft die spannendsten und 2. die "Display-Fotografie" ist nicht so mein Ding!
Trotzdem: Die G7 ist schon eine tolle Kamera, für mich immer wieder!
Michael
 
Hi,

... ich nehme meine K100D auch immer seltener auf meine Dienstreisen nach Asien mit und um so mehr die G7. Die Pentax ist mir zu schwer und bei manuellem Betrieb sehe ich kaum Unterschiede, s.u. 1920 x 1080, Rauschen interessiert nicht, da ich in den Tropen nur tagsüber fotografiere. Der (mangelhafte) optische Sucher hat natürlich bei viel Sonne einen Vorteil, auf dem Display sehe ich dann nichts mehr ( der Sucher der M8 kostet ja auch ... ). Inwieweit die G9 besser oder schlechter ist ... wer hatte sie schon in der Hand ??? also müßig darüber zu spekulieren ...
Hatte ich schon eimal gesagt, die G7 ist die M8 des "kleinen Mannes" / "Weibleins" ...

Gruß Suzie
 
AW: Kompakte: Powershot G7 oder G9?

Wenn ich meine G7 irgendjemanden,......

...

...so long!
die Pilotin


SUPER "Statement" !

IMHO
wer nicht klassisch fotografieren kann, kann auch nicht digital ;)


G7-G9:

ich habe die G9 bestellt, und werde sogleich sie da ist, mit grosser warscheinlichkeit die G7 über die bucht in die see stechen lassen.

warum?

ich mag die G7 :)
was die G9 auch ist.

(ich hatte immerschon als ergänzung zur grossen kamera zb. Contax RTS3, noch kleine die aber in der abbildungs-leistung auf grossem niveau mitspielten.
zb Leica Minilux oder Contax T3 (beide immernoch in meinem besitz)

die G7, war die erste digitale kleine, die in diese richtung ging.

- ich mag die haptik
- der bildschirm ist sehr gut (zb. antireflektiv)
- relativ schell aufgefahren
- relativ schnell, hängt gut am finger
- für P+S in der hand von ungeübten, für gruppenbilder, mit face.., ohne problem.
- videomodus
- top makro!

die G9

hat alles was die G7 hat ;)

plus:
- RAW (immer ein plus, die reinen daten zu haben, wenns denn mal zum poster/kalender reicht.
- etwas mehr pixel, bringt etwas mehr "safety-zoom" und etwas mehr rück-rechen-luft
- besserer und grösserer bildschirm (der, der Nikon D3, währe mir noch lieber ;))
- etwas mehr grip, erhoffe ich mir von den kleinen veränderungen
- etwas schneller soll sie sein, (f/p/s)


was ich mir wünschen würde:
sicher, 2.0 oder gar 1.4 wären cool, doch das ist mir nicht so wichtig, wichtiger wären da f16 oder f32 bei vollem zoom.
das würde mehr fotografische freiheit bringen!
- noch schneller (am finger und in der bildbearbeitung / dual-digic-core ;)
- hochwertigere chips (wie top-dslr)
volle 30fps bei voller video-auflösung
oder video-recording wie video-cam!


Darum mein Switch zur G9
 
Bin gespannt, ob sich die schwache Akkulaufzeit gegenüber der G7 verbessert hat.

Wie kratzempfindlich ist eigentlich das Display der G7?
 
Kratzempdindlich genug um auf jeden Fall sehr darauf aufzupassen. Mit Schlüssel lose in einer Manteltasche ist nicht!

Mich stören zwei Dinge an der G7 die die LX2 erfüllt. Sie ist deutlich leichter und damit eine echte Immer-dabei, hat deutlich mehr Bildwinkel und eine Akkuanzeige nebst mehr Power. Oh, waren drei :rolleyes:
Was stört mich an der LX2? Der Deckel, ISO400 taugt nichts und das fehlende ISOrad.
Beide sind aber erste Wahl bei den Edelminis. Die GX100 hat mir zuwenig tele, sonst wäre sie auch zu nennen.
 
AW: Kompakte: Powershot G7 oder G9?

Ich habe vor 6 Wochen geheiratet, und meine G7 jemandem in die Hand gedrückt.
Kein einziges Bild von insgesamt ca. 2000 eignet sich für ne Ausschnittsvergrösserung und z.B. ner Belichtung auf 60x40, ausser
die Bilder der 300D!
Na DAS ist wohl logisch. :grumble:
Das liegt aber weniger am Chip, sondern mehr an der Auflösung der (zu kleinen) Linsen.
Wenn ich meine G7 irgendjemanden, der mit ihr nicht vertraut ist, in die Hand drücke, damit er damit ein paar Schnappschüsse macht, muss ich davon ausgehen, dass nur durch Zufall eines der Bilder brauchbar ist. [...] Interessant wird es erst im höheren ISO-Bereich und beim Einsatz von Objektiven jenseits der 1500 EUR Grenze. Bislang macht immer noch der Photograph oder die Photographin hinter der Linse die Bilder und nicht der Apparat. Dementsprechend sehen dann meist auch die Ergebnisse aus.

:top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also ich werde mir die G9 mal genauer anschauen. Ich sagte damals schon zu meinem Händler als die G7 rauskam das ich sie gerne hätte. Aber nicht ohne RAW-Format. Viele fragten auf der letzten Photokina warum Canon RAW ausgelassen hat. Als Antwort kam immer "zu hoher Entwicklungsaufwand" :confused:
An viele Meinungen kann ich mich anschliessen:
1. Immer dabei (und dabei eine Leistungsstarke Kamera)
2. Auf meinen Zahlreichen Dienstreisen nehme ich nie meine 20D mit weil es mir zu schwer ist und ich meist kaum zum Fotografieren komme.
3. Mir ist bei mir selbst schon aufgefallen das ich oft die besten und einfallsreichsten Bilder mit der S70 mache. Aber ein IS fehlt mir doch sehr.

Eine kleine Kamera macht einen manchmal einfach flexibler und beweglicher. Und auch über Bildschirm zu fotografieren ist oftmals vorteilhaft.

Viele Grüße,
Nikita
 
Hallo,

in einem der g9-Nachbarthreads (wer war auf der IFA o.ä.) habe ich den Vergleich zwischen 1:1-Bildern der g7 und g9 aus samples der DCResource beschrieben - der Unterschied ist so marginal, daß g7-Besitzer getrost die Generation g9 überspringen können (in der Hoffnung auf wirklich neue Sensoren). Mit Ausnahme des RAW-Modus handelt es sich bei der g9 leider nur um eine (schlecht) aufgepumpte g7.

Grüße!
doofi
 
Ich will mir auch eine Powershot G kaufen - kleine zur DSLR

Was meint ihr?

Ich kann mich nicht entscheiden zw. G7 und G9. Ich brauche kein RAW. Somit könnte ich getrost die G7 nehmen oder? Allerdings sind bei diversen Händler der Preisunterschied zw. G7 und G9 auch "nur" wieder knapp 50Euro. Somit könnte man auch einfach auf die G9 warten - dass ist nervig.

Wie ist der Unterschied - G7 2,5 Zoll Monitor - G9 3 Zoll? Macht das wirklich soviel aus? Meine ganzen Digikams hatten alle nur 1,8Zoll.

Was wichtig wäre für mich wäre auch die Videofunktion - die soll gleich sein - somit wieder egal :( ............zum Haare raufen.....

Könnt ihr mir helfen????????
 
Hallo,

also ich hab die G7 und bin super zufrieden mit ihr :top:

Ich finde, dass durch den großen Monitor der G9 die ganze Cam von hinten unausgewogen aussieht, die Bedienelemente sind doch arg gequetscht.
Ob die 2 mb mehr Auflösung etwas bringen, werden erste Tests (z.B. auf www.dpreview.com) zeigen - mir würde es nichts bringen, wenn dafür das Rauschen zunimmt. RAW habe ich bei Canon noch nie gebraucht :lol: wie schön sollen denn die Farben und Schärfe noch werden?

Und zur Diskussion im Vergleich zur DSLR hatte ich ja auch schon mal an anderer Stelle gepostet:
Manchmal erinnert mich die Diskussion um die DSLR an jene, wo die TFTs die Röhren ablösten. Ich halte das ganze DSLR-System - außer vielleicht für echte Vollprofis - für überholt - bitte erschlagt mich jetzt nicht *duck weg*
Denn man muss sich mal den umgekehrten Fall vorstellen:
Eine Cam in der Größe der G7 (oder vielleicht etwas größer & handlicher )und zusätzlich rauscharme bzw. so gute Bilder wie bei den heutigen DSLRs. Wozu soll man über ein Kilo mit sich herumschleppen, um eine Cam zu haben, die ein (teures) Blende 2,8-Objektiv hat, die ich meistens noch direkt vor's Auge halten muss ("auch schau mal, der will mich fotografieren" - so was fällt immer auf), im Theater oder edlen Ambiente dick aufträgt und laut klappert (Spiegel) und dann noch nicht mal einen kurzen Moment "lebendig" festhalten kann.


Und was die weiter oben erwähnte Hochzeitsfotografie angeht:
Mein Bruder fühlt sich als "Profi" - kauft sich ständig die neusten DSLRs - hat jetzt die D80 und schickt mir regelmäßig seine "super Bilder" zu. Ich muss jedes Mal nach einem Motiv suchen und die Unschärfe erstaunt mich. Und dann schick ich ihm Bilder von mir zurück und er fragt mich jedes Mal, ob ich auch eine DSLR hätte, weil die so gut aussähen :D

Die Qualität der Bilder fängt hinter der Cam an, nicht in der Cam :top:
Bei ISO 100 sehe ich z.B. zwischen der D80 und der G7 keinen Unterschied, der die Mehrausgabe und Gewicht rechtfertigt. Bei ISO 400 sieht das etwas anders aus, aber wie schon gesagt- auf ner Party ne fette DSLR rumschleppen - einfach lächerlich. Wer viel Personen fotografiert, kommt um eine Kompakte kaum herum. Sicher ist eine DSLR dazu besser geeignet, jedoch fühlen sich die unbedarften "Opfer" fast immer von einer großen SLR "bedroht", während sie bei einer Kompakten mitunter kaum merken, das sie überhaupt fotografiert werden - und das sind dann die Bilder, die einen am nächsten Tag aus den Händen gerissen werden ;)

Also lasst euch nicht die Kompakten ausreden - für echte Profis ist natürlich eine DSLR besser. Und wer jetzt eine Cam braucht, ist mit der G7 sicher auch noch sehr gut bedient ;)

Gruß Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten