Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich will mir für Reisen eine Kompakte zulegen und hatte zunächst die Powershot G7 in die engere Wahl gezogen. Überraschend hat Canon nun die G9 vorgestellt. Die G7 gibt es aber noch zu kaufen.
Wer hat Erfahrungen mit der G7? Würdet ihr sie wieder kaufen?
Gruß
Matthias
Der grössere Sensor macht sich auf jeden Fall bemerkbar.
Nicht in "jedem" Fall !
Bei Sonne und ISO100 kaum, s. die Vergleichsbilder im Link oben.
Sonst hätte ergleich den optimalem Ausschnitt gewählt?!
![]()
Es kann natürlich sein, dass ich immer schlechte Modelle erwischt habe, aber wenn ich (was ich oft tue) z.B. eine Ausschnittsvergösserung von einem Gesicht mache, gibt es MEINER Meinung nach sogar richtig eklatante Unterschiede.
Ich habe vor 6 Wochen geheiratet, und meine G7 jemandem in die Hand gedrückt.
Dann wurden noch Bilder mit ner 300D, ner Fuji S5800, ner Pana FZ20 und einigen anderen kompakten Modellen gemacht.
Kein einziges Bild von insgesamt ca. 2000 eignet sich für ne Ausschnittsvergrösserung und z.B. ner Belichtung auf 60x40, ausser
die Bilder der 300D!
Dies ist meine ganz persönliche Meinung.
Wenn ich meine G7 irgendjemanden,......
...
...so long!
die Pilotin
Na DAS ist wohl logisch.Ich habe vor 6 Wochen geheiratet, und meine G7 jemandem in die Hand gedrückt.
Kein einziges Bild von insgesamt ca. 2000 eignet sich für ne Ausschnittsvergrösserung und z.B. ner Belichtung auf 60x40, ausser
die Bilder der 300D!
Wenn ich meine G7 irgendjemanden, der mit ihr nicht vertraut ist, in die Hand drücke, damit er damit ein paar Schnappschüsse macht, muss ich davon ausgehen, dass nur durch Zufall eines der Bilder brauchbar ist. [...] Interessant wird es erst im höheren ISO-Bereich und beim Einsatz von Objektiven jenseits der 1500 EUR Grenze. Bislang macht immer noch der Photograph oder die Photographin hinter der Linse die Bilder und nicht der Apparat. Dementsprechend sehen dann meist auch die Ergebnisse aus.