• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte oder Bridge mit Highspeed Synchronisation

hofes

Themenersteller
Hallo,
wir suchen eine gute Kompakte oder Bridgekamera, mit der wir bewegte Situationen gut mit Blitz fotografieren können - allerdings ist es u.U. nicht dunkel genug, um die Bewegung allein mit dem Blitz einzufrieren, deswegen die Idee mit HSS.

Dafür muss der Blitz ja auch entspechende Power haben, hat da jemand Erfahrungen? Oder müssen wir doch auf eine DSLR ausweichen mit einem "erwachsenen" Blitz?
 
Kompakte blitzen hervorragend und in allen Zeitstufen, ganz im Gegensatz zu den DSLR, die nur eine Zeit um 125stel kennen, maximal ne Highspeedzeit.
Aber prinzipiell brennen Blitze eh sehr kurz ab und die Kamera kann eigentlich beliebig lange offen bleiben, wenn es dunkel ist. Die Blitzzeit ist das Entscheidende. Wenn allerdings Mischlicht vorherrscht, dann mußt Du so stark wie möglich blitzen.
Was willst Du denn blitzen?
 
Es geht um eine Produktionsumgebung: Zeitungen laufen im Schuppenstrom auf einem Förderband vorbei oder hängen in einer Klammer und deren Zustand soll möglichst genau dokumentiert werden.

Umgebungslicht ist unterschiedlich, aber ich vermute, eher zu hell um sich nur auf die Blitzzeit zu verlassen. Ich kann mich aber auch täuschen, vielleicht geht es auch mit deutlich abblenden und blitzen?

Vielleicht sollte die (Zusatz-)Frage lauten: Welche Kompakte ist blitzmässig (Leistung, Einstellmöglichkeiten) besonders gut austgestattet?
 
wie leselicht schon gesagt hat, kompakte haben keinen Verschluss wie DSLRs. Ich hab auch schon bei 1/4000 geblitzt, überhaupt kein Problem. Die Frage ist aber, ob der interne Blitz für die Zwecke ausreicht. Eine (oder mehrere) von den Sony H's hat einen deutlichen stärkeren Blitz, aber das weiß leselicht besser als ich. Alternative wäre dann eine Kompakte mit externem Blitz. Einen Blitzschuh haben aber nicht sehr viele Kompakte, z.B. Canon G9, Fuji S9600, Panasonic FZ-50.

Das die Umgebung zu hell ist, glaube ich kaum. In Innenräumen ist es meist ziemlich dunkel für eine Kamera, auch wenn Dein Auge Dir etwas anderes sagt.
Theoretisch funktioniert beides, um Bewegung außerhalb der extrem kurzen Blitzzeit zu vermeiden: Blende zu oder kürzere Belichtungszeit. Ich denke aber nicht, dass das nötig ist. Bei Blende zu muss man beachten, dass der Blitz pro Blendenstufe doppelt so viel Leistung abgeben muss. Also zwei Blenden zu: 4-fache Blitzleistung.
 
Hast Du schonmel eine beliebige Kompakte genommen dazu?

Ansonsten hat wohl die Sony H3 einen sehr starken eingebauten Blitz. Prinzipiell würde ich auch Kamerablitze nehmen und diese nicht zu hoch fordern, damit die Abbrennzeit kurz ist. Bei voller Leistung ist die Zeit länger, bei kleiner ist zuviel Umgebungslicht mit drauf. Das muß man austesten. Studioblitze helfen auch nicht, da die auch vergleichsweise sehr lange abbrennen. Die Wassertropfenfotografen nehmen ganze Batterien von Kamerablitzen, damit die jeweilige Leistung klein und der Blitz kurz ist.

Es würde helfen für die Testfotos das Licht kurz abzuschalten, zumindest um die Maschine herum und mit einem externen Blitz zu arbeiten bei geringer Blitzleistung, also offener Blende. Da Zeitungen gut reflektieren dürfte das klappen.
 
Dass Kompakte ja keinen Schlitzverschluss haben und daher das Thema Blitzsynchronzeit nicht im Vordergrund steht, hatte ich gar nicht bedacht. Wir werden mal einfach die vorhandenen Kompakten aus unserem Servicebereich probieren und ansonsten uns mal die Sony näher ansehen.

Vielen Dank für die Tipps!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten