DrZoom
Themenersteller
So. Die X100s ist draußen. Also kann man einen Spekuthread zum Nachfolger aufmachen. 
Hier ist der Spekulationsthread zum Nachfolger des Vorgängers der X100s, der X100: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1092863&highlight=x100
Auffällig ist, das ein großer Teil der Vorschläge, wie die X100 verbessert werden könnte, überhaupt nicht aufgegriffen wurden. Das Gehäuse etwa ist praktisch immer noch dasselbe, also nicht ergonomischer in der Form wie die beiden anderen X Kameras, man kann also immer noch versehentlich die Belichtungskorrektur verstellen und der Wahlknopf zur Schaltzeit ist immer noch fest.
Stattdessen hat Fuji ganz gezielt das Kernproblem des X Systems angegriffen, den relativ langsamen Autofokus. Ebenso wurde fantastische Unterstützung für manuellen Fokus hinzugefügt.
Vorschläge zur Verbesserung/Änderung der X100 waren:
1. Objektiv:
- Zoom
- 28mm Festbrennweite Äquivalent (Gabs schon damals als Adapter)
- 50mm Festbrennweite Äquivalent
- 85mm Festbrennweite Äquivalent
- f/1.8 oder gar f/1.4
- Leichter "Tele"-konverter
- Objektiv versenkbar a la Contax T2
- Offenblende weniger "weich"
- Internes Fokussieren für weniger Staubansaugung
2. Autofokus:
- Verbesserter AF (Wurde eindeutig realisiert
)
- Besserer manueller Fokus (Wurde eindeutig realisiert
)
- Gesichtserkennung
3. Sensor
- Basis-ISO 100
- Kein X-Trans (Tja, Pech gehabt)
4. Bedienung:
- "Allgemeine Überarbeitung (Menü, Video, Knöpfe, Sensor)"
- Q-Menü (Wurde realisiert)
- Vertieftes +/- - Rad (Gemeint ist vermutlich Belichtungskorrektur)
- Übernahme der Bedienungsverbesserungen der X-Pro1, z.B. Versenkter Belichtungskorrektur-Knopf
- Besserer EVF (Ist eingetroffen)
- Klappmonitor
5. Sonstiges:
- Wetterschutz
- Längere Batteriezeit (???)

Hier ist der Spekulationsthread zum Nachfolger des Vorgängers der X100s, der X100: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1092863&highlight=x100
Auffällig ist, das ein großer Teil der Vorschläge, wie die X100 verbessert werden könnte, überhaupt nicht aufgegriffen wurden. Das Gehäuse etwa ist praktisch immer noch dasselbe, also nicht ergonomischer in der Form wie die beiden anderen X Kameras, man kann also immer noch versehentlich die Belichtungskorrektur verstellen und der Wahlknopf zur Schaltzeit ist immer noch fest.
Stattdessen hat Fuji ganz gezielt das Kernproblem des X Systems angegriffen, den relativ langsamen Autofokus. Ebenso wurde fantastische Unterstützung für manuellen Fokus hinzugefügt.
Vorschläge zur Verbesserung/Änderung der X100 waren:
1. Objektiv:
- Zoom
- 28mm Festbrennweite Äquivalent (Gabs schon damals als Adapter)
- 50mm Festbrennweite Äquivalent
- 85mm Festbrennweite Äquivalent
- f/1.8 oder gar f/1.4
- Leichter "Tele"-konverter
- Objektiv versenkbar a la Contax T2
- Offenblende weniger "weich"
- Internes Fokussieren für weniger Staubansaugung
2. Autofokus:
- Verbesserter AF (Wurde eindeutig realisiert

- Besserer manueller Fokus (Wurde eindeutig realisiert

- Gesichtserkennung
3. Sensor
- Basis-ISO 100
- Kein X-Trans (Tja, Pech gehabt)
4. Bedienung:
- "Allgemeine Überarbeitung (Menü, Video, Knöpfe, Sensor)"
- Q-Menü (Wurde realisiert)
- Vertieftes +/- - Rad (Gemeint ist vermutlich Belichtungskorrektur)
- Übernahme der Bedienungsverbesserungen der X-Pro1, z.B. Versenkter Belichtungskorrektur-Knopf
- Besserer EVF (Ist eingetroffen)
- Klappmonitor
5. Sonstiges:
- Wetterschutz
- Längere Batteriezeit (???)