• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte mit geringer Schärfentiefe?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Ich war etwa 2m vom Motiv entfernt. ;)

Ich danke doch.

Andere haben da keine Probleme.
Beispiel Thread zum 20/1,7
post149
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091116-232805-228.jpg
post467
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1207163&d=1267370861
...572
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1316980&d=1274127634
...
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1359070&d=1276637587


Sie benutzen sie auch Systemgerecht. Und nicht KB konform.
Wer die Freistellung von KB haben will muss es kaufen.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dazu gabs vor kurzem hier einen sehr ähnlichen Thread...;)

Den gab es schon hunderte Male, befürchte ich. Und es gibt ein Thema von mir, wo all die Formeln zusammengestellt sind, mit denen man etwas besser die Zusammenhänge versteht und etwas mehr ausrechnen kann als mit den üblichen Doofrechnern. Man muss aber ein winziges bisschen "Mathematik" beherrschen.




Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde trotzdem zur Pen greifen und ggf. noch ein 45/1.8 dazu nehmen, damit kann man dann auch gut freistellen - ich glaube es gibt kein vergleichbares Objektiv bei Samsung. Ja, es ist kein Pancake - aber braucht man immer wenn die Kamera in die Tasche passen muss das volle Freistellungspotential? Das sollte man sich fragen, bevor man einen zu großen Kompromiss eingeht.

Danke Dir für Deinen Beitrag.

Also das 45er 1.8 ist weniger eine Option für mich. Ja, es muss in die Tasche passen, alles was drüber ist, deckt meine K-5 ab. Die ist mit Pancake ja auch nicht sonderlich groß.

Oder anders gesagt, dann könnte ich mir auch ne Pentax K-01 kaufen. Die ist für mich aber für den Zweck nicht das geeignet, weil ich wirklich eine haben möchte, die immer kompakt bleibt, deshalb wäre die NX100 nur mit nem Pancake eine Option.

Ich denke, die Olympus XZ-1 steht jetzt ganz oben. Ich habe Kompaktheit, Weitwinkel und wenn's denn räumlich geht bei 112mm und 2.5 Freistellungspotential für Portraits.

Ich denke, das bietet so keine Kamera für mich in dieser Kombination, also wohl die ideale Ergänzung zur DSLR.
 
Sehe ich auch so! Ich finde die XZ-1 sehr interessant, vor allem als Konzert-Kamera. Die dürfte wahrscheinlich auch flacher sein als meine alte LX3, eher in Richtung Canon S95/S100.
 
Ihr dürft bei den ganzen Pfannkuchen-Überlegungen die Brennweite nicht außen vor lassen!

Man kann zwar mit 25mm an mFT oder 30mm an APS sicher schön freistellen, aber ein Gesichtsportrait zeigt dann immer Pinocchio..... und wenn du eine ganze Person draufpackst, sieht es mit der Freistellung wieder schlecht aus (sh. Beispielbild Kalsi). Womit dann wieder das größere Objektiv ins Spiel kommt und die Kompaktheit flöten geht.

Insofern halte ich eine XZ-1 tatsächlich für die bessere Variante.
 
Die XZ-1 bei 112mm mit f2,5 ist schon eine gute Wahl.
Aber was bedeutet die Brennweite.
Das geht mit 135mm an mFT auch, ein FD 135 f2,5 adaptiert.

Das mit dem Pinnocchio, nun ja.
An den 25mm an mFT oder 30mm an APSC oder 50mm an KB liegt es nicht.
Abstand und Blende bestimmen das Ergebnis.
Wer mag kann ja auch zum Voigtländer f0,95 greifen.

Noch mal, wer die KB Wirkung haben will sollte das kaufen.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht mit 135mm an mFT auch, ein FD 135 f2,5 adaptiert.

Danke für den Tipp!

Kenne ich nicht, die Linse. Für was steht denn "FD"?
Und: wichtig ist natürlich, dass es dann aber immer noch im Kompaktbereich bleibt, spricht, das 135mm muss dann natürlich auch ein Pancake sein.

Aber: selbst wenn es das ist, ein 135mm als Standardbrennweite ist schon wieder ziemlich suboptimal. Und zwei Linsen rumzuziehen... da fängt's dann auch langsam wieder an, unpraktisch zu werden, wobei man natürlich noch sagen könnte, 135mm als Pancake und meinetwegen ein 21er oder so als Pancake ginge noch irgendwie durch.

Nur, dann spielt der Preis ne Rolle. Letztlich soll dies alles ja ne Ergänzung zur DSLR sein. Klar ist mir die Bildqualität wichtig, aber auch hier gilt, wenn ich "richtig" fotografieren will, hab ich die K-5. Aber klar, wenn es ne mFT gibt, die mit nem 135mm 2.5 Pancake zu haben ist dazu noch ein 20/30mm Pancake... dann ist das ne Überlegung wert. Bleibt in etwa so transportabel wie ne XZ-1, liefert aber ne bessere Bildqualität.

Muss mich erst mal schlau machen, was das 135mm 2.5 kosten würde.
 
FD ist das alte Canon Bajonett vor EF mit kürzerem Auflagemaß. Ein Pancake ist das aber lange nicht. Dann kannste auch gleich die K-5 mit K 135 2.5 nehmen. Außerdem sind das 270 "mm" an Kleinbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zokes83: Danke für die Aufklärung! Okay, dann ist's doch nichts für mich. Es soll ja Hosen- bzw. Jackentaschentauglich bleiben.

Ich denke wirklich, die Olympus XZ-1 geht ziemlich in die richtige Richtung.

Dazu noch ne doofe Frage. Ich bin zu lange aus dem Kompaktmarkt draußen, merke ich :) (obwohl ich wohl so ziemlich einer der ersten hier im Forum war, der eine Digitale Kompakte sein eigen nannte, das war ne Sony für 1000 Mark mit 640x480 Auflösung damals! ;)).

Man muss ja bei den Brennweiten immer umrechne, je nach Sensorgröße.

Ein 16mm Objektiv an meiner K-5 ist ja auf Kleinbild gerecht wieder ein 24mm usw.
Wie sieht das bei den Angaben zur Olympus aus? Die sind schon auf Kleinbild umgerechnet, richtig?

Und: Ja, die könnte für Konzert wirklich gut sein. Lichtstark auch bei Tele, sicherlich akzeptable ISO Werte, RAW (sprich, man kann wohl noch bisschen was rausholen) und dazu noch nen Bildstabi.
 
Korrekt! Die Angaben der Hersteller in den Datenblättern/Prospekten sind schon umgerechnet. Auf dem Objektiv steht natürlich wie immer die reale Brennweite drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten