• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte mit 1 Zoll Sensor gesucht

tabo

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Kompaktkamera. Ich nutze seit Jahren die EOS 550D und bin damit auch zufrieden. Jedoch fehlt mir immer mehr eine kleinere Immerdabei-Kamera. Es kommt zu oft vor, dass ich spontan was fotografieren möchte und die DSLR auf Grund der Größe nicht dabei ist.

Ich fahre in 2 Wochen in den Urlaub und hätte bis dahin gerne eine Kompaktkamera dabei.

Nach Vorwahl stehen die üblichen Verdächtigen im Fokus (Sony RX 100 MK III, Canon G7X, Canon G7X MK II oder die Panasonic TZ 101).

Anbei ein paar Gedanken meinerseits:

Sony RX MK III:
+ Lichtstärke
+ sehr gutes Objektiv hinsichtlich Abbildungsleistung und Schärfe
+ Größe
+ Sucher
- Brennweite im Tele ggf. etwas knapp
- kein Touchscreen


Canon G7X:
+ Preis
+ Brennweitenbereich
+ Touchscreen
+ Lichtstärke
- Abbildungsleistung schwächer
- Akkulaufzeit
- Display nicht nach unten klappbar (bei Konzerten praktisch)
- Staubprobem im Objektiv?

Canon G7X Mark II:
Identisch mit dem Vorgänger. Objektiv hat sich leider nicht geändert und bei den Testaufnahmen hat man den Anschein, dass Canon intern mehr nachschärft und so das Objektiv etwas schärfer wirkt.

+ Display auch nach unten klappbar
+ Handgriff (liegt besser in der Hand)
- Preis zur 1. Generation

Panasonic TZ101:
+ Brennweitenbereich
- Lichtstärke
- Abbildungsleistung im Telebereich
- kein Klappdisplay

Ich frage mich nun, ist die Sony wirklich vom Objektiv so viel besser als die Canon?
Kann die Sony mit dem Clear Zoom die fehlende Brennweite zu Canon (70 vs 100) kompensieren oder sind die Fotos dann doch sichtbar schwächer als bei der G7x?

Die Panasonic wäre vom Brennweitenbereich ideal, aber evtl. würde auch das Crop-Potential von Canon und Sony notfalls reichen und brauchbare Ergebnisse bringen.

Über Anregungen und Hinweise würde ich mich freuen.

LG
 
Hi!

wenn ich Deiner Auflistung folge kommt wohl nur die Sony in Frage, denn schlechtere Abbildungsleistungen der anderen Kandidaten, insbes im Telebereich, kannst Du mit der Sony immer übertreffen

wars das, was Du lesen wolltest?
;-)
 
Hallo,

habe mir die Canon G7X Mark II geholt. Super Teil. Damit kannst Du fast alles machen was die Großen können.
Hier einige unbearbeitete Bilder. Nur die Größe wurde geändert, damit sie den Vorgaben aus dem Forum entsprechen.
Alle Bilder wurden aus der Hand aufgenommen.
 

Anhänge

@CR: Übertreffen im Sinne von, die Sony ist im Crop deiner Meinung nach immer besser als die Canon bzw. Panasonic?

@Ralph: danke für die Aufnahmen
 
@tabo
hatte gerade mit einem Freund die Diskussion. Klein oder Groß? Ich habe viele Jahre mit der EOS 1D Mark IIN fotografiert. Ewige Schlepperei etc.. Für mich stellt sich die Frage "Was wird mit den Bildern gemacht?"
Instagramm
am PC oder Fernseher anschauen
Fotobuch gestalten
event. mal ein Druck in A4
und dafür brauchen wir Bilder die 30MB groß sind?
 
@ralph: Genau das ist es und vor allem hat man die großen Kameras nicht so oft dabei und dann hält letztlich wieder das Smartphone her. Deswegen auch der Wunsch einer guten Kompaktkamera.
 
Für mich stellt sich die Frage "Was wird mit den Bildern gemacht?"

Genau diese Frage wird fast nie gestellt, erst Recht nicht in der Kaufberatung. Dabei ist die Antwort quasi "kriegsentscheident" für die Qual der Wahl. Verstehe ich ehrlich nicht, sollte eigentlich fester Bestandteil des Fragebogens sein. Finde ich zumindest.
 
mein Freund entfernt jeden noch so kleinen Sensorfleck um anschließend das Bild bei Instagramm zu posten. Da kann man noch nicht mal in das Bild zoomen. Es ist immer eine Frage von Aufwand und Nutzen.

Ich nehme die D1 nur wenn ich mit dem 300ter unterwegs bin.
 
Ja ist was wahres dran. Im Normalfall werden die Fotos maximal auf A4 entwickelt und sonst nur am Monitor bzw TV betrachtet.

Bildbearbeitung macht mir Spaß weswegen ich RAW+ Jpeg fotografiere, wobei brauchbare Jpegs auch gerne mal übernommen werden.
 
Man kann dem G7X Objektiv viel nachsagen, aber im "Tele" ist es nicht schlecht. Die RX100 III/IV kommt somit durch eine Ausschnittvergrößerung nicht an die Auflösung der Canon ran.
 
Hallo,

Ich klinke mich mal kurz mit ein. Stehe gerade nämlich gerade gedanklich zwischen genau den gleichen Kandidaten...

Bezüglich Größe, Lichtstärke und Bildqualität liegt wohl die MKIII vorne, aber ich hätte gerne mehr Zoom. Daher sprechen mich die G7X II und die TZ101 ebenfalls sehr an. Aktuell nutze ich unterwegs meine alte Fuji F200 EXR mit max 140 mm optischen Zoom und würde zukünftig gerne eher mehr, als weniger haben...

Was ich als Frage gerne in die Runde stellen würde:

Welche hat den schnelleren und genaueren Autofokus? Welche ist schneller in der Kombi “Bild machen, Zoomen, Scharfstellen, Bild machen, Zoomen...“? Welche ist schneller wieder fürs nächste Foto bereit, wenn Fotos mit Blitz gemacht werden? Da ist die Fuji nämlich leider nicht allzu schnell, wenn auch schon wesentlich besser, als meine vorherige Canon A710IS , die meine Schwiegermutter noch nutzt.
Ich fotografiere recht häufig meine spielenden Kinder und da würde mir Eure Einschätzung sicherlich die Wahl erleichtern. Insgesamt bevorzuge ich Fotos mit available light, habe aber auch noch eine Systemkamera dafür daheim. Dennoch wäre Lichtstärke natürlich von Vorteil und ein relativ “guter“ integrierter Blitz, mit dem man auch indirekt blitzen könnte, ebenfalls...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten