• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte "kleine" für Eisenbahnfotografie?

MAV.

Themenersteller
Hallo zusammen,

mein Hobby ist die Eisenbahnfotografie. Für meine "normalen" Touren habe ich eine Canon 70D. Jetzt suche ich aber quasi eine "immerdabeikamera" die auch mit den Zügen klarkommt. Dabei wäre es mir wichtig dass die Kamera halt schnell auslöst und ggf. auch fix Zoomen kann.

Ganz ohne Erfahrung mit Kompakten Digitalkameras bin ich nicht.
Bisher hatte ich diverse Olympus Kameras und eine Panasonic war auch dabei.
Die letzte "immerdabeikamera" ist eine Olympus SP550UZ die ich jetzt ablösen möchte.

Vielleicht hat einer von Euch einen Tipp für mich und hat evtl. das selbe Hobby....
Ich habe mich schon mal im Netz umgesehen, aber ich fühle mich doch etwas überfordert bei der Menge an Kameras und Marken die es so gibt.

Wichtig sind mir halt die Bildqualität, wenig Auslöseverzögerung und "schnelles" Zoomen wobei mir wahrscheinlich ein 10fach Zomm reicht.
Die Marke wäre mir egal, solange die Bilder gut werden :-)

CU Thilo
 
Wichtig sind mir halt die Bildqualität, wenig Auslöseverzögerung und "schnelles" Zoomen wobei mir wahrscheinlich ein 10fach Zomm reicht.

Wenn Dir 10fach Zoom reicht und Du dieses möglichst kompakt aber dennoch in guter Bildqualität und wohl auch lichtstark haben willst, kommst Du kaum an der Olympus Stylus 1 vorbei - die bietet genau diese drei Punkte in der besten Symbiose an. Noch mehr Lichtstärke/Bildqualität gibt es nur mit weniger Zoom oder bei den Systemkameras (mit Objektivwechsel). Ein kompakteres 10fach Zoom, oder noch mehr Zoombereich ist nur mit Abstrichen in der Bildqualität machbar - kommt aber nun darauf an wie hoch Deine Ansprüche sind.
Schnell ist die Kamera auch, sowohl was AF-Geschwindigkeit, Auslöseverzögerung wie auch Zoomen betrifft, letzteres ist auch über den Objektivring möglich.
 
Na ja, der Test von digitalkamera.de fällt in Sachen Bildqualität weitaus weniger prickelnd aus als der momentan ziemlich horrende Preis. Der fällt sicherlich noch gewaltig. Sieht man einmal von BQ und Preis ab, so ist die Stylus sicherlich eine sehr gute Kamera, die ziemlich gut deinem Anforderungsprofil entspricht. Sie ist nach allem, was man hört, auch verdammt schnell. Ihr fehlt jedoch ein Serienmodus mit AF-Nachführung wie ihn meine FZ200 hat. Die hat auch noch einen Puffer von 100 JPEGs und das bei über 5 Bildern in der Sekunde. Da kannst du feuern, bis es die Eisenbahn aus den Gleisen haut. In Sachen Video ist sie der Stylus turmhoch überlegen, denn Olympus hat Video noch nie richtig ernst genommen. Sicherlich ist die Stylus kompakter als die FZ200, aber ihr ärgerlicher DSLR-Buckel ruiniert den Kompaktheitsvorteil teilweise wieder. Während die Stylus ziemlich neu und deshalb völlig überteuert ist, ist die FZ200 schon 1,5 Jahre alt und deshalb zum Abverkaufspreis zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Panasonic LF1 hat eine sehr gute Bildqualität und würde zu den Anforderungen passen.
 
Schon mal Danke für die Antworten.
Kompaktheit ist jetzt nicht ganz so wichtig. Die bisherige Olympus SP550UZ ist ja auch relativ groß.
Die Kamera wäre sowieso überwiegend in einer Tasche im Rucksack.
Es muss keine "Hosentaschenkamera" sein.

Mit dem Zoom kann es ruhig bis 20fach gehen. Nur 5 fach ist mir zu wenig -
deswegen hatte ich 10fach geschrieben. Nur eine Ultra/Megazoomkamera muss
es auch nicht mehr sein. Ist ja, glaube ich, auch für die Bildqualität besser - oder.

EDIT: Sie sollte so bis max. 250€ kosten. Ist ja "nur" eine Zweitkamera....

CU Thilo
 
Zuletzt bearbeitet:
250€ ist als Budeget zu knapp bemessen. Ich würde auch auf die FZ200 schielen, denn die kann eine ganze Menge und ist dafür dann im Preis angemessen.
 
...man darf den Test ja auch nicht alles glauben. Vergleicht mal bei digitalkamera.de das Fazit zur XZ-2, welcher eher lobend ausfällt.

Und nun schaut Euch die harten Prozentfakten auf der linken Seite an. Die XZ-2 hat in der Gesamtwertung 91% und die S1 hat 90% (kommt durch die Bildqualität 92% zu 90%).

Das sind Zahlen, die man wohl kaum als bemerkbar (innerhalb einer normalen Ausbelichtung) betiteln kann. Was wohl nicht in den Zahlen einfliest - für mich macht die XZ-2 ein etwas natürlicheres Bild (das mag aber auch eine Einstellungssache sein).

Wenn ich den Test für mich übersetze, hat die S1 fast die gleiche Bildqualität wie die XZ-2 - dafür aber mit einem gescheiten Tele und integriertem elektronischem Sucher also eine XZ-2 mit anständigem Zoom (und der kostet halt ein Fitzelchen BQ).

...das passt doch. Dem Tester gefiel wohl einfach nicht das Outfit der S1 (mir gefällt der Buckel auch nicht - ist aber immer noch besser, als das Gefummel mit meinem VF-2).


-volker-
 
Hmmm,

mein ca. 250€ Limit rührt ja da her, dass ich als "Hauptkamera" eine Canon Eos 70D Spiegelreflexkamera mit einem 15-85mm Objektiv habe.

Deswegen wäre die neue kompakte, ja auch nur eine Zweitkamera.
Und ca. 400€ sind mir zu viel.

Ich will ja nicht die Eos ersetzen, sondern "nur" eine kleinere Kamera für vernünftige Fotos haben.

Trotzdem bin ich natürlich offen für weitere Ideen & Anregungen.

DANKE

CU Thilo
 
Die Frage ist: wie vernünftig ist vernünftige Bildqualität?
Für 250 kannst Du nicht allzuviel verlangen - Du musst da einfach wissen was Du wirklich brauchst. Aus meiner Sicht ist es ziehmlich egal welche kompakte Kamera mit 10fach Zoom Du für 250 Euro kaufst, alle werden deutlich weniger gute Ergebnisse liefern als eine XZ-2 mit weniger Zoom oder eine Stylus 1 die eben deutlich teurer ist. Am ehesten dürfte hier wirklich noch eine (gebrauchte?) FZ-200 in Frage kommen, zwar dann schon wieder mehr Zoom, aber durch die 2,8 in der Lichtstärke kann man wenigstens die ISO niedriger halten - wenn die Kamera dann nicht schon wieder zu groß ist (scheint aber nicht so).
Die DSLR kann aber so oder so keine dieser Kameras wirklich.
 
Ich habe zwei Kameras mit akzeptabler BQ im diesem Budget:

Die Nikon P520 mit 42fach Zoom für ca. 260,00 Euro:
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-p520/

Die Canon SX270 mit 20fach Zoom für ca. 170,00 Euro
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/canon-sx270-hs/

Die BQ ist in etwa gleich, wobei die Canon 'schneller' ist. Mit der Nikon mache ich aber die 'schöneren' Fotos. (mehr Möglichkeiten, auch Freistellung ist möglich, besseres Display, Sucher usw. - die Canon ist aber viel kompakter) :)
 
Hallo zusammen,

für alle die es Interessiert:

Dank den Tipps von *******, ist es die Canon SX270 geworden. Für meine "Bedürfnisse" reicht diese Kamera aus.

CU Thilo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten