• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte Immer-Dabei-Kamera mit Systemblitz

Karsten_Bier

Themenersteller
Hey...

ich bin auf der Suche nach einer kompakten Digitalkamera. Sie sollte einen Blitzschuh haben, um Innen beste Ergebnisse zu erzielen. Am liebsten wäre mir drahtlose TTL Blitzansteuerung, um entfesselt zu blitzen. Also integrierter Masterblitz wie in einer DSLR. Da ich Blitze für Nikon und Canon habe würde ich diese Marken bevorzugen. (Nissin Di866 für Nikon, Nikon SB-910, Metz 58-AF-2 für Canon)

Weiter wäre mir wichtig, die Kamera in der Hosentasche dabei haben zu können (abgesehen vom Systemblitz). Also Canon G1x fällt da schonmal raus. Die G15 oder Nikon Coolpix P7700 scheinen mir auch schon zu mächtig zu sein...

würde diese Kamera dann für Unterwegs bevorzugen.. Habe z.B. auch eine kleine Sony DSC-WX7, falls das jemand was sagt. Die ist zwar nicht der Hammer, was die Qualität angeht, aber man kann sie immer dabei haben. Das hat sich in der Vergangenheit als Vorteil erwiesen.

Wechselobjektivkameras kommen auch nicht in Frage. Dafür habe ich meine DSLR...

Hat jemand einen Vorschlag?
Vielen Dank im Voraus!

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D600, 50mm f/1.4 G, 60mm f/2.8 macro (analog)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
-- [x] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [x] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
Ich kenne keine kompakte, bei der du entfesselnd Blitzen kannst (mit dem internen Blitz). Du musst dir eine G12/G15 oder P7xxx kaufen und dann einen Masterfähigen Blitz auf die Kamera setzen.
 
Ich glaube die XZ-Serie von Olympus kann das aber es kann auch sein dass ich irre.
Ich verschiebe aber den Thread zu den kompakten.
 
Ich glaube die XZ-Serie von Olympus kann das aber es kann auch sein dass ich irre.

... nein, du irrst nicht. Zumindest meine XZ-1 kann das mit (m)einem Olympus-Blitz (FL-36R). Als unbedingt hosentaschenfreundlich würde ich die XZ aber auch nicht bezeichnen wollen .. fällt mir aber auch keine andere ein, die trotz Blitzschuh, wesentlich kompakter wäre. Alternativ zum Oly-Blitz, der richtig drahtlos kann, lässt sich bei der XZ-1 auch der Vorblitz abschalten und via eingebautem Blitz ein beliebig anderer (mit Sensor ausgestattet) auslösen. Nachteil aller Sensor-Lösungen ist halt, es dürfen nicht noch andere Kollegen rumblitzen sein, sonst gibts Blitzgewitter. Weitere Alternative wäre billige Funkauslöser zu kaufen, ein Sender für den Blitzschuh und jeweils einen für auszulösende(n) Blitz(e).


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee von cybumbee mit dem Sensor hat was: Du kannst deine vorhandenen Blitzgeräte in jedem Fall weiterverwenden, selbst wenn diese nicht über einen integrierten Sensor verfügen. Die ansteckbaren "Flash Remote Sensoren" gibts in der Bucht für ganz kleines Geld. Theoretisch kannst du sogar mit deiner Sony DSC-WX7 die Blitzgeräte auslösen. Ob man mit dieser Kombination in der Praxis zufriedenstellende Ergebnisse erzielt, steht natürlich auf einen ganz anderen Baltt.
Jedenfalls bräuchte die neue Kamera bei dieser Variante keinen Blitzschuh, allerdings sollte sie diverse Einstellmöglichkeiten für den integrierten Blitz aufweisen (Vorblitz abschaltbar, Blitzintensität regulierbar etc.). Und man sollte die getätigten Einstellungen abspeichern können, um schnell auf Blitzbetrieb umschalten zu können.

Ich selber nutze meinen alten Metz Blitz mit aufgestecktem Sonsor in Kombination mit meiner Olympus Systemkkamera. Die große Blitz wird einfach in der Nähe einer Wand abgelegt und feuert mit voller Power (36er) rückwärtsgerichtet (also indirekt) gegen Decke und Wand. Ausgelöst wird er über den kleinen kamerainternen Blitz, der auf 1/16 Leistung reduziert ist. Die Belichtung habe ich nach langem Herumexperimentieren so eingestellt, dass in normalgroßen Räumen gute, aber tendenziell eher unterbelichtete Ergebnisse resultieren. Die Feinjustage in Sachen Belichtung erfolgt später am PC.
Das hört sich vielleicht etwas umständlich und wenig praktikabel an. Aber die Endergebnisse gefallen mir außerordentlich gut; vor allem die Ausleuchtung ist erste Sahne, weil die Fotos eben nicht den typischen Blitzlichcharakter aufweisen.
 
Vielen Dank für die Antworten! :)

@KleinerBrockhaus: so ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt: den Blitz in die Ecke und dann ganz einfach nach Lust und Laune losknipsen.. Schön wäre dafür halt eine TTL-fähige Lösung... aber an sich Ändern sich ja die Bedingungen in einem Raum nicht und so sollte man vielleicht ein bisschen zurück rudern und die Dinge so hinnehmen..

Trotzdem schade, dass keine Kompakte eine Masterblitzfunktion zur Verfügung stellt.. gibt doch bestimmt genug Leute mit DSLR und Systemblitzen, die nebenbei noch ne kleine handliche dabei haben und die Vorteile ihres externen Blitzes nutzen wollen...

schönen Abend noch!
 
Ich kenne keine kompakte, bei der du entfesselnd Blitzen kannst (mit dem internen Blitz). Du musst dir eine G12/G15 oder P7xxx kaufen und dann einen Masterfähigen Blitz auf die Kamera setzen.

Die P7700 kann es nur mit dem kleinen internen Blitz, aber nur eine Gruppe und die hat ja der Threadersteller ausgeschlossen.
 
Trotzdem schade, dass keine Kompakte eine Masterblitzfunktion zur Verfügung stellt..

Na wurde doch aber gesagt: Olympus bietet das bei den XZ-Modellen (1 und 2 und jetzt auch mit der Hosentaschentauglichen 10) und auch bei den Outdoorkameras TG-1/2 ist das integriert!

Natürlich funktioniert TTL und Steuerung nur mit Olympus-Systemblitzen - das dürfte für Dich dann das eigentliche Problem sein (Du müsstest also nicht nur die Kamera, sondern auch die Blitze kaufen).
 
Ein Metz 48 oder Oly FL-36R bekommt man gebraucht für ~130.-, günstiger als das kommt bei keinem anderen System in den Genuss der direkten Blitzsteuerung - abgesehen on allen Funk etc. Lösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten..

also die XZ-2 ist schon weng "fett" für die Hosentasche..
Auch die Nikon P7700 ist 10mm dicker als die G15... Für Nikon hätte ich auch ein Pixel King..
da ist die G15 noch eher im Rennen.. außerdem hätte ich für Canon schon ein Blitz.. müsste ich mir nur ein funktransmitter oder ein günstigen Slaveblitz besorgen...

Alternative wäre dann noch die Olympus XZ-10.. bin gespannt, wie die sich macht.. aber wird wohl nicht an die Qualität der G15 ran kommen...

Vielleicht sollte ich aber einfach mal ins Geschäft gehen und mir ein wahres Bild von der Größe zu machen.. die technischen Daten können auch schon mal täuschen..

falls noch jemand andere Vorschläge oder Ideen hat.. bin gespannt und dankbar...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten