• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte günstige für Indoor Aufnahmen (Sport)

Ancillius

Themenersteller
Hallo,

ein Kollege fragte mich, was ich von den Kompaktkameras halte. Konnte nur soviel sagen, dass die Dinger zu 90% sicher alle gut sind.
Ich hab ihm gesagt, er sollte auf hohe Lichtstärke achten. Dann habe ich mich mal umgesehen und festgestellt das es eine Menge Optiken gibt, die bei 2.8, oder sogar etwas weniger beginnen, bei etwa 28mm umgerechneter Brennweite. Alles auch in seiner Preisklasse (z.B. Canon A590IS).

Jetzt war ich leider durch Datenblätter und mangels eigenem Interesse an "normalen" Kompakten etwas überfordert mehr über einzelne Cams zu sagen.

Daher mal die Rahmenbedingungen für die Camera.

Einsatzgebiet:
Es sollen Aufnahmen in einer Turnhalle (Helle Wände und Parkettboden, dafür sparsame Beleuchtung) von Tanzpaaren gemacht werden. Dabei spielt jetzt weniger die Bewegung als die Posen eine Rolle.

Funktionen:
Primär:
-Es ist wichtig, dass die Cam ohne großes Rauschen saubere Indoor Bilder liefert. Daher die Lichtstärke, die möglichst kleiner/gleich F2.8 sein sollte.
-Es ist ein Selbstauslöser gewünscht, der mindestens 8Sekunden (oder mehr) Zeit gibt um seine Positionen einzunehmen.
-Es sollen Videos in möglichst hoher Auflösung aufgenommen werden können, welche bis zu 30Sek lang sein müssen.
-8MP wären schon schön. Mehr immer gern gesehen.

Sekundär:
-Brennweite sollte so weitwinklig wie möglich sein (Wunder sind natürlich nicht zu erwarten,aber vielleicht schaffts ja eine auch unter die 20mm effektiv?).

Tertiär:
-Eventuell Anschlussmöglichkeit für externen Blitz (aber natürlich kein MUSS).
-Manuell Modus, Modus AV und S wären schön, neben den üblichen Programmautomatiken der Kompakten.

Preisrahmen:
Die Camera sollte günstig sein. Also so um die 150€. Dürfen auch gerne ausläufer sein, es muss nicht die modernste Technik sein. Allerdings sollte das Modell auch nicht so alt sein, dass man erst monatelang nach einem Händler suchen muss.

So wie gesagt, von Datenblatt her macht die A590IS das meiste schon, aber da ich wenig Erfahrung mit Kompakten habe, frage ich halt erstmal hier nach Rat.

Liebe Grüsse,
Anci.
 
Da fällt mir nur eine deutlich teurere Cam ein "Panasonic LX3"
Mit F2 sicher gut geeignet für den Einsatzzweck.

-8MP wären schon schön. Mehr immer gern gesehen.:ugly:
Das ist Blödsinn!
Mehr MP erhöhen nur das Rauschen.
 
Ist das wirklich noch so ein Problem mit dem Rauschen? Bei meinem "durchstöbern" habe ich festgestellt das 12MP aktuell schon der Standard sein sollen. Habe mich auch gewundert wie das bei den winzigen Sensorgrössen gehen soll...

Als Wunderwaffe habe ich hier im Forum ja immerwieder von der Fuji F31df gelesen. Die kommt ja mit 6MP aus und die Fotos waren sehr schön. Ihre nachfolger F40/50/60 scheinen widerrum nicht so super abgeschnitten zu haben?

Zur Kamera: Ja die ist schon der Hammer, auch das opt. erh. Zubehör ist ordentlich sortiert. Nur fürchte ich, dass meinem Kollegen die 350€ schon abschrecken werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, du willst ein wenig zu viel für das Geld.

Naja kann schon sein... natürlich will man erstmal das beste was zu kriegen ist ambesten für "umsonst". Aber schön wäre einfach mal zu schauen, was man für ca. 150€ kriegen kann (wie eben als Beispiel die angegebene Kamera, die natürlich nicht mit der LX3 mithalten kann), oder eben was es kostet um "was ordentliches" zu kriegen, das die Bedingungen vollständig erfüllt.

Vielleicht sollte ich noch was zu den Videos schreiben, die gewünscht sind. Die sind natürlich für den Fernseher oder Computerbildschirm (19"). Von daher ist 640x480 nach meinem dafürhalten ok, oder meint ihr das wäre dafür zu wenig? Die LX3 kann ja sogar schon HD... das hat ja der Durchschnittsfernseher (der im deutschen Wohnzimmer steht) oft noch garnicht.

Gibts denn auch einen Preis/Leistungstipp für die 200€ Grenze?

Und P.S.:
Nein, dass die LX3 die F31 abgelöst hat, hatte ich so noch nicht rausgelesen, danke für die Links!
 
Für 150€? Hast du dir mal ne Kodak z8612 angeschaut? Gibts ab etwa 130€ im Handel. Allerdings hat die den Nachteil das sie erst ab 36mm anfängt.
Als Selbstauslöser stehen zwei Modis zur verfügung: 2 und 10 Sekunden.
Videoaufnahmen sind auch möglich allerdings verwende ich diese Funktion nicht.
Es sollen Aufnahmen in einer Turnhalle (Helle Wände und Parkettboden, dafür sparsame Beleuchtung) von Tanzpaaren gemacht werden. Dabei spielt jetzt weniger die Bewegung als die Posen eine Rolle.
Das kommt darauf an ob wie Hell die Halle dann ist. Ich verwende die Kamera häufig bei Exkursionen und musste da in einer sehr sehr dunklen Kirche (O-Ton: Die selbe Lichtsituation wie im 12 Jhd.) ziemlich in die Röhre schauen.
In normalen Kirchen funktioniert die Kamera aber gut.
Grüße
 
Naja, eben nicht so besonders hell, da der Verein schon versucht an allen Ecken zu sparen, daher nur die minimale vorgeschriebene Menge an Licht anbringt, was für den Menschen zwar gut ausreicht, für eine Kamera aber doch eng wird.

Beim letzten Shoot mit meiner Kamera waren bei Blende 2.8 Nachts mit voller Beleuchtung ISO 100 gerademal 1/10 Sekunde im Modus A (Blendenvorwahl) drin.

Das wär schon arg Eng... bei Iso 400 müssten das ja dann 1/40 sein, richtig? Auch noch knapp ohne Blitz. Und da ich den winzigen Blitzen der Kompakten irgendwie nicht vertraue (wenn der SD14 Blitz (eingebaut) schon in den Fachmagazinen als Kraftzwerg bezeichnet wird (glaube LZ 15... nicht sicher), wäre eine Moglichkeit einen externen Blitz anzubringen wie bei der LX3 natürlich top, aber das ist schon klar, dass es das für 150€ wohl nicht geben wird.

Die Kodak z8612 kenne ich noch nicht.. wo würdest du denn die Stärken dieser Kompakten einordnen? Das Datenblatt schaue ich mir jetzt mal direkt an.
 
Mit dem Metz Zusatzblitz habe ich allerdings auch garkeine Erfahrungen. Taugt der denn was? Addieren sich Leitzahlen (eher nicht, oder?)?
 
So arm wird ja der Tanzverein nicht sein, daß er nicht wenigstens ein paar zusätzliche Leuchten installiert, die für Foto- oder Filmaufnahmen kurz eingeschaltet werden. Habe ich in Sportarenen auch schon erlebt.
 
Die Kodak z8612 kenne ich noch nicht.. wo würdest du denn die Stärken dieser Kompakten einordnen? Das Datenblatt schaue ich mir jetzt mal direkt an.

Die Stärken dieser Kamera liegen für mich in ihrem großen Zoom Bereich (12x), eingebautem Bildstabilisator, viele Motivprogramm, liegt (subjektiv) gut in der Hand (gebaut fast wie eine kleine DSLR) und, fast hätte ich das Wichtigste vergessen: für den Preis bekommt man fast nichts besseres.

Aber natürlich gibts da auch Schatten:
-Kleiner Sensor = ekliges Rauschen ab etwa Iso 400
-Barrel distortion bei starkem Zoom
-Kein Sucher, sondern nur Bildschirm. Macht aber im Dunkeln nicht so viel, in der Sonne wird aber ärgerlich.
-Kein Akku im Lieferumfang, sondern nur ein Batterie. Normale AA - Akkus/Batterien funktionieren nicht sehr lang (max. 20 Bilder).
-kein extra Schalter für den Blitz, was dazu führt das er beim einschalten jedes mal nach oben schnellt (man gewöhnt sich aber schnell an den Finger beim Einschlaten draufzu drücken).

Kann auch mal ein paar Bilder online stellen.
 
So arm wird ja der Tanzverein nicht sein, daß er nicht wenigstens ein paar zusätzliche Leuchten installiert, die für Foto- oder Filmaufnahmen kurz eingeschaltet werden. Habe ich in Sportarenen auch schon erlebt.

Nicht verwechseln, das ganze ist nur für ein Mitglied, nicht direkt für den Verein. Er möchte nur gern Fotos dort machen. Zusätzlich was installiert wird da definitiv nicht. Man könnte selbst ein paar Strahler mitbringen... das geht natürlich, aber er ist mehr der "das geht so" Typus. Also Kamera hinstellen, draufdrücken, vorspringen, fertig... Foto toll. Daher auch eine Kompakte... Das ganze ist halt wichtig mit möglichst wenig Aufwand zu betreiben...
 
Meiner Meinung nach derzeit unmöglich.
Kompakte, Indoor & Sportaufnahmen. :rolleyes:

Naja unmöglich... die Randdaten der LX3 sind ja teilweise besser als die Mancher DLSR Bodies mit ordentlichem Objektiv! Und angeblich ist das Rauschen ja sehr sehr gut unterdrückt. Leider Gottes er Preis... naja aber wie gesagt... so habe ich ja erstmal ein paar Vorschläge für den Guten.

Ich Danke Euch allen fürs Helfen!

P.S.: Wem noch eine andere Kamera auffallen sollte, die geeignet sein könnte... nur zu... ich les munter weiter :)
 
Hm, in der Sporthalle. Da ist halt Licht der Faktor... also brauchst du Lichtstärke- da führt kein Weg an einer LX3 vorbei. Da fällt mir keine andere ein.. Sie ist in dieser Hinsicht einfach einmalig!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten