• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für Video & Timelapse

Quu

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich suche eine kleine kompakte Ergänzung (zu meiner Fuji X-T1), die vor allem für Timelapse-Aufnahmen und Videoaufnahmen (Vlogging) unterwegs geeignet sein soll! Außerdem sollte unbedingt die Aufnahme in RAW möglich sein!
Ich hatte eigentlich eine GoPro im Auge gehabt aber jetzt schwanke ich doch Richtung Kompaktkamera, da man diese, meiner Meinung nach, vermutlich öfter benutzen würde und das Preis-/Leistungsverhältnis meiner Meinung nach besser ist.

Also was muss die Kamera können:

- Timelapse-Funktion
- Gute Video-Aufnahme
- Bildstabilisator
- RAW
- Preislich bis 300€ (gebraucht)

Und ich brauche keine 30 Zoom-Stufen oder so - am besten sogar umso weniger, umso besser :top:


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

Das Hobby Landschaftsfotografie ist mittlerweile mehr als nur ein Hobby und ich möchte ein paar Touren auch als Video oder als Timelapse-Aufnahme aufnehmen.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!




4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
300 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

- Canon G7X (keine Timelapse Funktion, recht teuer)
- Panasonic LF1 (kleiner Sensor)
- Panasonic LX71 (noch kleinerer Sensor)
- Sony RX100 (keine Timelapse Funktion)
- GoPro Hero 4 Silver (irgendwie keine richtige Kamera :P )
- GoPro+ LCD


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Sehr wichtig!


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ] wäre nett, aber bei Kompaktkameras meistens sowieso nicht so toll.

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe in den letzten 2 Jahren so einiges an Erfahrungen mit Zeitraffern gewonnen unter anderem mit meiner DSLR und so etlichen Kompakten. Hier ist eines meiner letzten Videos mit der Canon G1x und SX230:

http://www.youtube.com/watch?v=WvSXnkfzFcI

Wenn es um kompakte und Zeitraffer geht, bietet derzeit eine Kamera mit CHDK die beste Lösung:

http://forum.chdk-treff.de/

Allerdings gibt es derzeit nicht viele neue Kameras, die das können. Soweit ich weiß, wird die G7x gerade portiert.


Eine GoPro hatte ich mir auch schon mal geliehen. Mir gefiel die Bildqualität aber nicht. Die Timelapse Funktionalität ist sehr eingeschränkt und sie hat kein RAW. Außerdem sind die Aufnahmen sehr verzerrt.

Alles was ich sonst noch so an Zeitrafferprogramen in Kameras kenne, ist meist sehr eingeschränkt. Meisten bieten diese Programme nur einen einfachen Timer. Kontinuierliche Belichtungsänderungen (wichtig bei Zeitraffern)

http://www.youtube.com/watch?v=dsEw2cKN9KQ

oder eine vernünftige Regelung (z.B für Über und Unterbelichtung) kennen sie meist nicht. Ich selbst habe gerade gelernt, das die Sony Timelapse-App auf der A6000 nur die Belichtungszeit einstellen kann und nicht auch ISO und Blende.


Die Liste meiner CHDK Kameras ist groß. (Canon G1x, S110, SX50, SX230, IXUS160). Was diese Kameras bei Zeitraffer können, ist hier beschrieben.

http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?f=7&t=3490


Meine Empfehlung ist die G1x (nicht Mark II, die ist nicht portiert). Ich habe bereits 2. Gebraucht für unter €300,-. Mit ihr kann man sogar gute Zeitraffer von der Milchstraße machen. Mal bei YouTube unter G1x und ‚milky way‘ suchen. Außerdem erzeugt sie wenig ‚ lens flare‘ bei Aufnahmen gegen die Sonne. Des Weiteren gibt es ein Unterwassergehäuse (Ich nutze es bei schlechtem Wetter und im Wattenmeer) für sie.

Die IXUS160 bietet bei neu €75,- derzeit das Beste Preis/Leistungsverhältnis wenn es um Zeitraffer geht. Mit CHDK bekommt man dann sogar RAW (10Bit DNG) auf der IXUS. Auch finde ich die Bildqualität der IXUS160 noch um einen ticken besser als bei der GoPro.


Über Video kann ich allerdings nichts sagen.

Grüße Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag und die weiterführenden Links! Sehr interessant alles!

Hast du oder habt ihr eventuell noch Ideen von Kameras mit "on board" Timelapse Modus?
Und kann jemand vielleicht eine Empfehlung für eine Kamera mit gutem Videomodus aussprechen?

Wie gesagt, das ganze soll halt nur meine Zweikamera (die "immer-dabei-haben") sein. Bei meiner Hauptaufgabe der Landschaftsfotografie werde ich immer zu meiner Fuji greifen. Die neue soll dann bei Städtetrips oder beim dokumentieren meiner Landschaftsfotografie eingesetzt werden.
 
Hast du oder habt ihr eventuell noch Ideen von Kameras mit "on board" Timelapse Modus?

Vielleicht solltest du mal deinen Anspruch für Timelapse definieren…
Die App auf meinem Sony XPERIA Smartphone liefert auch keine schlechten Ergebnisse. Für die ersten Erfahrungen würde ich solche Apps auch empfehlen.

Meine liegt bei DSLR ähnlicher Qualität. Da geht dann auch kein Weg am '3-Wege Ramping' (Veränderung von Belichtungszeit, ISO und Blende) vorbei. Die G1x kann sogar zusätzlich einen internen ND Filter schalten (also 4 Wege Ramping). Meine Zukünftige wird dann wohl die G7x werden, wenn auf ihr CHDK läuft.

Wie gesagt, ich beobachte den Markt schon seit 2 Jahren. Die Sony Timelapse-App auf der A6000 ist das Beste, was ich bisher "on board" gesehen habe. Hat aber zurzeit nur '1-Wege Ramping'. Ich glaube auch nicht, dass diese Entwicklung groß voran getrieben wird. Vieles was als Timelapse bezeichnet wird, ist einfach nur ein Timer im ‚Auto‘- Modus. Da muss man dann richtig viel Arbeit in die Nachverarbeitung stecken.

Vielleicht solltest du mal sehen, ob qDslrDashboard für deine Fuji X-T1 geht. Dann könntest du ja schon mal erste Erfahrungen mit Timelapse sammeln.

Und kann jemand vielleicht eine Empfehlung für eine Kamera mit gutem Videomodus aussprechen?

Will man beides, wird man wohl bei einer Funktionalität Kompromisse eingehen müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe mal zwei Kommentare in den Raum:

1. Vergiss die GoPro (ich habe auch die GoPro4Silver und wie du selbst schreibst; das ist keine Kamera ;)
2. Ich nutze eine Lumix GM1 Systemkamera hierfür. Ok, zwar mit anderen Objektiven, aber das Kit-Objektiv (12-32mm) ist richtig gut und damit wird so einiges gehen. Die Kamera kann RAW, hat eine hervorragende Bildqualität und ist auch Video-fähig. Allerdings bei 1080p kann sie keine 50fps (das kann erst die GM5). Für Zeitrafferaufnahmen ist das aber egal, da du Problemlos aus den Einzelbildern z.B. 4k Videos mit beliebig hoher Bildrate aus den Einzelbildern mit entsprechender Software erzeugen kannst. Im mFT-Biete Forum wird sie gebraucht immer wieder zu guten Preisen angeboten. Mit 300€ solltest du hinkommen. Per Haus aus kann man in einem Zeitraffer-Menü die Intervallzeit und den Zeitraum definieren. Die Kamera kann aus den Einzelbildern auch gleich ein Video erzeugen. Aber mit Zusatzsoftware ist man eben flexibler (dann wäre z.B. auch RAW als Ausgangsmaterial möglich).

Beispiele:
https://vimeo.com/126682224
https://www.youtube.com/watch?v=IrKszJESvpo
 
Zuletzt bearbeitet:
Per Haus aus kann man in einem Zeitraffer-Menü die Intervallzeit und den Zeitraum definieren. Die Kamera kann aus den Einzelbildern auch gleich ein Video erzeugen.

Aber es ist im Prinzip nur eine reine Timer-Funktion oder? Eine wirkliche Regelung findet nicht statt oder warum sind die Videos am Anfang und Ende überbelichtet? Auch den Mond finde ich ziemlich überbelichtet…

Hier noch mal eins mit der G1x
http://www.youtube.com/watch?v=1TKZN2QumrM
 
Zuletzt bearbeitet:
...Und kann jemand vielleicht eine Empfehlung für eine Kamera mit gutem Videomodus aussprechen?...

Tobias hatte seine GM1 erwähnt: ich würde Dir stattdessen die GF7 empfehlen. Sie ist nur leicht größer als die GM1, hat ein Klappdisplay und kann Video 1080p mit 50fps. Gibt es hier im Forum auch immer wieder mit dem sehr guten 12-32 (stabilisiert) für rund 300 EUR.
 
Tobias hatte seine GM1 erwähnt: ich würde Dir stattdessen die GF7 empfehlen. Sie ist nur leicht größer als die GM1, hat ein Klappdisplay und kann Video 1080p mit 50fps. Gibt es hier im Forum auch immer wieder mit dem sehr guten 12-32 (stabilisiert) für rund 300 EUR.


Die GF7 und die GM1 klingen sehr sehr interessant! Haben beide einen Timelapse Modus in der Kamera? Welche Einstellungen sind dort möglich?

Da ich aus dem MFT Sektor (Olympus) komme, habe ich da natürlich immer noch große Sympathien :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten