• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte für Reproduktionen

saarpfälzer

Themenersteller
Ein Bekannter sucht für Reproduktionen eine Kompakte, die eine möglichst hohe Bildqualität im Nahbereich bietet. Eine DSLR incl. Macroobjektiv scheidet aus Kostengründen aus. Zoombereich, Bildfolge usw. sind absolut unwichtig, da für andere Zwecke schon eine Kamera existiert. Ein Kabelauslöser bzw. eine Fernbedienung soll optional verfügbar sein. Am liebsten noch eine Kamera die in TIF abspeichert.

DANKE für die Hilfe
 
Im Nahbereich sind die Ricohs ganz gut; dafür gibts auch einen Fernauslöser und man kann RAW-Dateien (GR-D, GX100) bzw. TIFs (GX8) abspeichern.
Ich hab die Polaroid x530; die ist wohl etwas zu exotisch aber sie basiert teilweise auf der Caplio GX und ist im Makrobereich ganz brauchbar (siehe Hausspinne im Anhang).
In Frage kämen GX8, GR-Digital, GX100 und das Auslösekabel CA-1.
 
Wie klein sind denn die zu reproduzierenden Vorlagen? Eine Vorlage in Postkartengtröße müßte man mit so ziemlich jeder Kompakten formatfüllend ins Bild bekommen. Da muß es also kein Modell mit besonderer Naheinstellung sein. Auf Fernauslöser kann man verzichten, wenn der Selbstauslöser einstellbar ist (z. B. 5 Sekunden).

TIFF bringt übrigens gar nichts, auch wenn die Kamera es können sollte; es wäre dann eh bloß 8-Bit-TIFF. Der Qualitätsunterschied zur besten JPEG-Stufe ist irrelevant. Mehr Qualitätsunterschiede bekommst Du zwischen JPEG und RAW; das Ergebnis aus RAW muß aber nicht immer besser sein (je nach Konverter kann es sogar schlechter sein), und die speziellen RAW-Vorteile wie nachträglichen Weißabgleich und bessere Dynamik braucht man für Reproduktionen meist auch nicht. Ich würde JPEG nehmen, wenn nicht wichtige Gründe dagegen sprechen.

Wichtig ist hingegen, daß die Kamera vollmanuell zu bedienen ist. Manuelle Fokussierung bzw. Einfrieren der Fokussierung, Belichtung auf Graukarte und manueller Weißabgleich sind für Repro absolute Pflicht. Ein Austesten der optimalen Blende ist auf jeden Fall lohnend (der Unterschied zwischen günstiger und ungünstiger Blende kann in der Praxis mehr ausmachen als verschiedene Sensorauflösungen). Auch die Objektivverzeichnung der verschiedenen Brennweiten sollte man testen; eine kluge Wahl spart einen verlustbehafteten Nachbearbeitungsschritt. Niedrigste ISO-Einstellung versteht sich von selbst.

Auflösung kann man für Repro eigentlich nie genug haben, zumindest wenn man großformatig reproduziert. Allerdings sollten die systembedingten Grenzen der Kompakt-Sensoren bedacht werden; Kompaktkamera-Sensoren über 6 MP bringen meist keine höhere Detailauflösung mehr. Darüber sollte es dann schon eine DSLR sein.

Mindestens genauso wichtig wie die Kamera ist übrigens die Repro-Beleuchtung. Wenn jemand mit dem Licht Blödsinn macht, hilft auch die weltbeste Kamera nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halloerstmal
Canon G2/G3/G5/G6
manuelle Bedienung, guter Makrobereich, RAW möglich, niedrige Empfindlichkeit einstellbar
Problem: Objektivverzeichnungen für Repro eigentlich unbrauchbar?!
Gruß Ralf
 
habe mit der Olympus C-70 Zoom gute Erfahrungen gemacht, Nahaufnahmen bis 2 cm Abstand möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten