• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für Neuseelandreise

Silli89

Themenersteller
Hallo,

Ich hatte bereits einen Thread in der Kaufberatung, da war ich mir allerdings noch nicht im klaren was ich wirklich will.

Ich suche eine möglichst Kompakte Kamera, die eine gute Bildqualität besitzt und vorallem auch noch im Automatimodus zu gebrauchen ist, da ich keine Lust habe immer Einstellungen manuell vornehmen zu MÜSSEN, allerdings sollte die Möglichkeit dazu natürlich bestehen.

Mein Budget liegt bei max. 400€ und ein Gebrauchtkauf kommt definitiv in Frage.

Im Laden hatte ich bisher die XZ-2, die Rx100 und die P7700 in der Hand. Wobei mir am Besten die Olympus und Sony gefallen haben. Allerdings bin ich mir bei diesen nicht ganz darüber im klaren ob der Zoom für eine solche Reise ausreicht.

Die LX7 habe ich auch noch auf dem Schirm, konnte sie mir allerdings noch nicht angucken.

Nächste Woche wollte ich mir dann noch die LF1 angucken.

Außerdem stellt sich für mich die Frage ob ich für meine Zwecke, ein paar schöne Erinnerungsfotos ohne Anspruch auf Professionalität, nicht auch günstigere Kameras ausreichen. Vlt habt ihr da noch ein paar Vorschläge.

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Allerdings bin ich mir bei diesen nicht ganz darüber im klaren ob der Zoom für eine solche Reise ausreicht.

Also bezüglich Zoom solltest du dir zumindest bei der RX100 keine Sorgen machen, da du mittels Clearzoom Algorythmus auf 7,2 fachen Zoom kommst, bei dem die Bilder auch noch gestochen scharf aussehen :top:
 
Außerdem stellt sich für mich die Frage ob ich für meine Zwecke, ein paar schöne Erinnerungsfotos ohne Anspruch auf Professionalität, nicht auch günstigere Kameras ausreichen. Vlt habt ihr da noch ein paar Vorschläge.

Kommt zum einen auf deine Ansprüche und zum anderen vor allem darauf an, wo die Fotos entstehen. Bei gutem Licht (draußen tagsüber) unterscheidet sich de BQ guter Travelzoomer bei normalen Betrachtungsgrößen imho nicht dramatisch von den Edelkompakten.

Sprich: Wenn du tagsüber bei gutem Licht fotografierst, kannst du mit einer guten Travelzoomer ebenfalls sehr schöne Erinnungsfotos machen, z.B. Canon SX 2.0 Hs, Panasonic TZ25.
 
Vorschlag: Canon G1X.

Abgesehen von dem wirklich grottigen optischen "Sucher" (hüstel...) eine wirklich prima Kompakte mit großem Sensor (APS-C) und super BQ.

Alternative: Sony NEX-3 mit PZ 16-50mm

Auch ein großer Sensor (APS-C) und erstklassige BQ. Liegt sogar neu noch im Budget.
 
Ich finde es immer wieder lustig, wenn eine Kompakte gesucht wird und Systemkameras angeboten werden. Diese Kameras sind nicht mehr wirklich kompakt. Habe schon selbst viele ausprobiert (Nikon 1..., Panasonic GF...). Und keine ist so, dass ich sie immer dabei haben möchte.

Die G1x hatte ich nun auch mal kurz. War mir zu schwer ind sie schmiegte sich nicht so gut in meine Hand wie die P7700.

Bei der Sony muss man auch etwas Glück haben. Ich hatte bisher 2 und bin erst mit der 3. zufrieden. Nun erhalte ich scharfe, richtig fokussierte Fotos.

Die Olympus ist wirklich sehr gut. Tocuscreen (wers braucht), schnell jnd tolle Farben. Bis ISO 800 sehr gut. Aber in Neuseeland werden bestimmt mehr Landschaften fotografiert bei Tageslicht.

Wenn es nicht auf Tempo ankommt, hohe ISOs nicht benötigt werden (über 400), Videos egal sind und Festbrennweite geht, würde ich zu einer Sigma raten. Die neuen Merills bieten Croppotential ohne Ende. Das erset locker ein 4-fach Zoom!
 
Hi Macheledt,

wo bekommt man den eine Merril um 400€ :eek:

@Silli89

Ich war von Dec-Feb selber in Neuseeland unterwegs, dabei haben mich eine FZ200 und die XZ-1 begleitet und haben sich Wundervoll ergänzt. Ich wüsste nicht welche ich wählen würde wenn ich mich für eine entscheiden müsste.
Die XZ-1 hatte ich für UW, LowLight und Landschaften. Die Pana musste für den Rest, im Speziellen für weit entfernte Objekte, Panoramas und Videos herhalten.

Nach meiner Erfahrung brauchst du eine gute Panoramafunktion, wenn du nicht nachher selber am PC stitchen willst. Die absolut atemberaubenden Landschaften passen selten auf ein Foto, egal wie weitwinkelig die Kamera ist.
Zoom ist auch nicht zu unterschätzen, vieles kann man mit den Füßen kompensieren, aber eben nicht alles. Denk daran nicht überall kommst du nahe genug ans Objekt der Begierde um ein vernünftiges Foto zu bekommen.
Dazu ist der voll schwenkbare Monitor meiner FZ200 eine Wohltat wenn es mal eine andere als die Standard Perspektive sein soll.

Von daher kämen rein vom Handling bei deiner Auswahl für mich nur die P7700 oder die XZ-2 in Frage. Ich weiß allerdings nicht wie sie sich bei Panorama schlagen (stitchen ist aber kein Problem falls du den Aufwand nicht scheust und hat zudem den Vorteil einer höheren vertikalen Auflösung). Allerdings wäre für MICH der Zoom bei der P7700 schon grenzwertig und bei der XZ-2 definitiv zu gering. Da würde ICH persönlich lieber ein paar Abstriche in der BQ hinnehmen und dafür mehr Zoom nehmen (speziell da es in NZ an Sonne nicht mangelt). Und ganz ehrlich zw. 1/2.33" und 1/7" ist nicht so der mega Unterschied. Aber da hat jeder seine Vorlieben.

Viel Spass in NZ
lg
Hari
 
Wenn es nicht auf Tempo ankommt, hohe ISOs nicht benötigt werden (über 400), Videos egal sind und Festbrennweite geht, würde ich zu einer Sigma raten. Die neuen Merills bieten Croppotential ohne Ende. Das erset locker ein 4-fach Zoom!

"Wenn es nicht aufs Tempo ankommt" bezieht sich dann aber ja wohl auch auf den Workflow danach?

Auch wenn die JPEG-Engine der Merrills gegenüber den früheren DPs um Welten besser geworden ist: SPP war, ist und bleibt eine Qual. Solange es keinen brauchbaren Entwickler für LR oder Aperture gibt, sind die DPen ein Gerät für "Fine Arts", also für einzelne ausgesuchte Sujets. Das korrespondiert auch mit dem extrem hohen Akkuverschleiß. Mehr als 60-80 Aufnahmen je Akkuladung sind kaum drin. Kaum eine Empfehlung für eine Reisekamera.

Ich finde es immer wieder lustig, wenn eine Kompakte gesucht wird und Systemkameras angeboten werden. Diese Kameras sind nicht mehr wirklich kompakt.

Ganz nebenbei: Du widersprichst Dir selbst. Oder Du hattest noch nie eine DPx Merrill in der Hand. Meine DP2M ist nämlich genau so groß wie meine NEX-6 inkl. PZ 16-50mm...

BTW Das Budget des TO lag bei max. 400 €. Ich habe eine DP2M wirklich günstig gebraucht erwischt, habe dafür aber immer noch >500,- € hinblättern müssen.
 
Außerdem stellt sich für mich die Frage ob ich für meine Zwecke, ein paar schöne Erinnerungsfotos ohne Anspruch auf Professionalität, nicht auch günstigere Kameras ausreichen. Vlt habt ihr da noch ein paar Vorschläge.

Einfache Kompaktkameras haben auch weniger Möglichkeiten der Einflussnahme. Du schreibst ja aber, dass Du die Möglichkeit haben willst. Eine XZ-2 bietet da sehr viel - aber natürlich auch eine sehr brauchbare Automatik.
Insgesamt ist es die flexibelste Kamera von allen bisher genannten. Auch weil sie sich noch um ein paar nette Teile ergänzen lässt. Da gibt es etwa einen Telekonverter, damit kannst Du den Telebereich nochmal erweitern, wenn er Dir wirklich nicht reicht (würde ich aber erst einmal probieren), ist dann natürlich zusätzliches Gewicht und montiert ist das ganze dann nicht mehr kompakt. Es gibt auch einen sehr guten Sucher (eigentlich 3 verschiedene in verschiedenen Qualitäten, einer davon ist wohl der derzeit beste EVF), man kann externe Blitze nutzen und sogar fernsteuern. Und natürlich das was schon an der Kamera dran und drin ist: Klappdisplay mit Touchfunktion, Graufilter, sehr gutes Bedienkonzept, hohe Lichtstärke, schneller AF.
Das Objektiv erlaubt sogar eine bereits angenehme Freistellung (können normale Kompakte nicht) - natürlich nicht auf dem Niveau wie es mit Systemkameras und lichtstarken Objektiven möglich ist.
Gute Bilder machen aber auch die anderen, keine Frage. Und jede hat irgendwo einen Punkt an dem sie den anderen überlegen ist.

Aber wie schon gesagt: wenn es um "normale" Bilder bei ausreichend Licht geht, wirst Du auch mit einer normalen Kompakten gute Bilder hinbekommen. Dafür bekommst Du bei diesen Kameras dann mehr Zoom, je nach Situation kann das wichtiger sein. Aber da kann Dir hier auch keiner helfen, da musst Du alleine entscheiden was bei Dir die höhere Priorität hat.

Canon G1X.
Abgesehen von dem wirklich grottigen optischen "Sucher" (hüstel...) eine wirklich prima Kompakte mit großem Sensor (APS-C) und super BQ.

Den finde ich jetzt wirklich gut, in anderen Zusammenhängen wird diese Sensorgröße immer als "deutlich" oder gar "dramatisch" kleiner als APS-C bezeichnet.
Davon abgesehen kann ich hier nichts erkennen was einen großen Sensor erfordern würde.

Ich finde es immer wieder lustig, wenn eine Kompakte gesucht wird und Systemkameras angeboten werden.

Na wer eine G1X nennt, kommt automatisch dahin, die ist ja auch nicht mehr wirklich kompakt.
Ich sehe hier aber auch keinen Grund für eine Systemkamera.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Kompakte habe ich ja auch die Olympus vorgeschlagen. Die Merill habe ich nur angefügt, wenn es um beste Bildqualität geht. Und ja, ich habe eine in der Hand gehabt und bin von der Auflösung begeistert!

Wenn es klein, kompakt und viel Zoom sein soll, wäre auch noch eine HX50 von Sony interessant. Habe auch schon ein paar Bilder eines Zoobesuches hochgeladen. Bei gutem Licht sehr gute Cam, macht tolle Videos und hat gute Panoramas. Nur die 100% Ansicht sollte man sich nicht geben ...
 
Den finde ich jetzt wirklich gut, in anderen Zusammenhängen wird diese Sensorgröße immer als "deutlich" oder gar "dramatisch" kleiner als APS-C bezeichnet.

Stimmt. Die 18,7 x 14,0 mm der G1X sind dramatisch kleiner als 22,3 x 14,9 mm (4:3 vs. größtes 3:2 "APS-C-Format")

Davon abgesehen kann ich hier nichts erkennen was einen großen Sensor erfordern würde.

Ich schon: BQ, Dynamik und Bearbeitungsreserven. Für alles andere gibts Smartphones. Warum zu einem 1/1,7"-Sensor greifen, wenns mehr fürs fast gleiche Geld gibt?
 
--
Die G1X kann ich auch sehr empfehlen.
Bildqualität ist wirklich sehr gut, und durch die guten High-Iso Möglichkeiten +
den sehr effektiven Bildstabi gelingen auch die schönsten Aufnahmen bei schlechten
Lichtverhältnissen mal ohne Stativ.

Preislich momentan auch interessant.
Wenn man sich mit der Bedienung und der Haptik anfreunden kann,
hält man eine tolle Reisekamera in Händen.

Hier mal ein flickr Set von mir mit der G1X:
http://www.flickr.com/photos/gensu/sets/72157629801641671/

Am besten mal ausprobieren.

Gruß,
Gensu

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 18,7 x 14,0 mm der G1X sind dramatisch kleiner als 22,3 x 14,9 mm

Die Behauptung stammt ja nicht von mir - ich habe mich nur darüber lustig gemacht.

BQ, Dynamik und Bearbeitungsreserven.

Und genau das kann ich nicht erkennen, jedenfalls nichts was sich in der Praxis auswirken würde (es mag Testcharts geben die einen Unterschied zeigen, aber zumindest ich fotografiere keine Testcharts).

Für alles andere gibts Smartphones.

Gibt es in Deiner Welt wirklich nur tiefstes Schwarz oder hellstes Weiß?

Warum zu einem 1/1,7"-Sensor greifen, wenns mehr fürs fast gleiche Geld gibt?

Vielleicht weil ich mir damit mehr Möglichkeiten erkaufe? Bessere Makrofähigkeit, schnellerer AF, Touchdisplay, die Chance auf einen richtigen Sucher?

Aber eigentlich ist es völlig egal wie Du oder ich uns entscheiden - es geht hier um den TO, der muss entscheiden und ich sehe jetzt bei allem was bisher von ihm kam keinen echten Vorteil der G1X für ihn, aber es ist seine Entscheidung.
 
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten.

Die G1X muss ich sagen ist mir dann doch zu groß. Und der langsame AF stört auch.

Ich suche halt was, das möglichst Kompakt ist, eine gute BQ hat und vielseitig einsetzbar ist.

Viele Grüße
Michael
 
Hi Michael,
ich kaufe mir Kameras hauptsächlich auch um meine Reisen zu dokumentieren. Vor zwei Jahren war ich in Neuseeland (geiles Land, freu dich drauf:top:) und hatte eine Travelerzoom (Panasonic TZ 10) dabei. damit macht man wenig falsch und die Kosten bleiben übersichtlich. Lediglich bei Nacht oder in Innenräumen ist eine solche Kamera suboptimal und natürlich auch für Poster nur bedingt geeignet. Fernseher und Fotobücher kein Problem. Obwohl ich mir immer Tizzys von Panasonic geholt habe (drei Modelle) wäre meine Empfehlung hier die Canon SX 270/280 oder wenn Video nicht so wichtig ist als Schnäppchen die SX 240/260.
Da der Tarvelerzoombereich aber in den letzten Jahren in die falsche Richtung läuft (aus meiner Sicht >> immer mehr Zoom, immer mehr Pixel >> immer schlechtere Bildqualität) bin ich im letzten Jahr für meine Australienrundreise auf die Sony RX 100 umgestiegen. Sie bietet das beste Bildqualität/Kompaktheitsverhältnis und ist deshalb für mich die ideale Reisekamera. Der Zoombereich ist von Hause aus zwar eingeschränkt, aber mit Clearzoom und 10 MP erhälst du ein 10fach Zoom der sich vor keinem Travelzoomer verstecken muss.
Die Bildqualität auch und gerade bei schlechtem Licht ist unübertroffen, die Videoqualität ist erstklassig.
Leichte Schwächen zeigt zuweilen der Weissabgleich bei schlechtem Licht und die Makrofähigkeit ist auch begrenzt. Funktionale könnte auch einiges noch besser werden, aber man kommt nach einer gewissen Eingewöhnung mit den meisten Dingen ganz gut klar. Die JPEG-Engine ist aus meiner Sicht weit besser als ihr Ruf und bis ISO 800 nur schwerlich zu schlagen:angel:
Wünsch dir einen schönen Urlaub im Land der großen weißen Wolke! :)
 
Hi,
die unterschiedlichen Zoommöglichkeiten kann man ja ganz flott auf dieser Website vergleichen (dafür jeweils bis zur Turmuhr runterscrollen):
ephotozine_rx100 =3,6x Zoom
ephotozine_hx50 =30x Zoom

Jetzt stell dir z.B. vor, die Turmuhr wäre ein süßes Wal-Baby beim neuseeländischen Whale-Watching, oder einer dieser putzigen Mittelerde-Hobbits bei den Dreharbeiten.
Welche Kamera hätte man dann lieber dabei?
 
Also die Sony DSC-RX1 ist eine gute Kompakte, das kann ich bestätigen.
Mein Nachbar hat die Kamera seit einiger Zeit und ist rundum zufrieden. Klar ist der Zoombereich eingeschränkt, es sind aber genau die Brennweiten, die man am häufigsten braucht. Ich habe gerade mal beim Preisvergleich geschaut, die sind ja momentan auch günstiger, er hatte noch 650 Euronen bezahlt.
http://www.extradeals.de/preisvergleich_4905524895179.html

Von den Superzoom Geräten halte ich persönlich wenig, ohne Stativ bekommt man da sowieso nichts gescheites hin.

Thomas
 
Hi,

also ich habe bei meiner FZ200 keinerlei Probleme den vollen Zoombereich auszunutzen. Ich bin eigentlich immer ohne Stativ unterwegs, ich stütze mich maximal an einer Hausmauer oder ähnlichem ab. Klar bei schlechten Lichtbedingungen erreicht auch der beste Stabilisator irgendwann mal seine Grenzen. Aber ein Foto bei 600mm und solch schlechten Lichtbedingungen das der Stabilisator nicht ausreicht bekommst du auch mit einer RX100 nicht geschossen. Sogar bei einer SX50 sollen die 1000mm Tele gut nutzbar sein.

Also so pauschal, das man die BW nicht nutzen kann, würde ich nicht sagen. Dann würde wohl keiner eine solche Kamera kaufen. Klar jeder hat andere Ansprüche an die BQ, aber ich habe lieber ein nicht ganz makelloses Erinnerungsfoto als ein theoretisch technisch perfektes Foto das aber in der Realität nie entsteht da die Kamera mit dem tollen Sensor und High Iso zu wenig Brennweite hat.

Wie gesagt in Neuseeland herrschen ganz andere Lichtverhältnisse als bei uns. Von meinen Fotos sind 80% mit Iso 100 (kleinste Iso Stufe der 200er) und nur 10% mit Iso 400 oder größer entstanden, der Rest liegt irgendwo dazwischen.

lg
Hari
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten