sackschlangen
Themenersteller
Ja ich habe viel gelesen...
1. Basisinfo
Hauptbereiche
ich suche eine handliche Kamera, mit der ich hauptsächlich Detailaufnahmen von technischen Teilen machen will. Das ganze findet in geschlossenen Räumen bei normalem (Neon-)Licht statt. Details sollten bis 0,1mm halbwegs sichtbar aufgelöst werden (keine Mikroskopie!). Die Bilder will ich dann zügig auf den Rechner übertragen und dort weiterverarbeiten (beschneiden, mailen,...).
Vor dem gleichen Problem stand ich vor ca. 1 Jahr, was mich zu meiner EOS 7D gebracht hat, die auch wirklich tolle Makros machen kann, mit der ich mittlerweile aber lieber in der Freizeit mit Supertele auf Tierjagd gehe. M.a.W die war einige Nummern über's Ziel hinaus geschossen, hat aber offene Türen in meinem technikaffinen Naturell eingerannt
.
Die kleinen Standardkompakten taugen für meine Belange nicht (ich habe noch eine alte Exilim S600, die geht dafür nicht). Ich dachte an sowas wie eine Sigma DP2s evtl. mit Makrovorsatz oder Olympus PEN oder Panasonic GF1 oder Sony NEX wobei letztere schon wieder zu teuer werden.
Was mich ebenfalls nervt, ist das einstöpseln in den Rechner, da es sich zumeist nur um wenige Fotos handelt, die ich direkt weitermailen will. WLAN wäre da nicht schlecht, was mich wieder z.B. zur Samsung ST5500 bringt, die aber für Makro wohl eher ungeeignet ist. Für die EOS habe ich eine EyeFi Karte, funktioniert ganz passabel, vielleicht geht's aber auch noch besser.
Also, was mir vorschwebt, ist eine möglichst gute Kompaktkamera oder möglichst kompakte Bridge- oder Systemkamera mit Makroqualitäten - gerne mit eingebautem WLAN, sonst per EyeFi. Wenn ich die dann noch hin und wieder als Ersatz für die EOS mal eben in die Tasche stecken könnte, wäre das nur gut. Ich weiss nicht, irgendwie lacht mich z.B. die Sigma mehr an, als eine Canon Powershot, die vielleicht universeller wäre - also ein bisschen exklusiv wäre auch nicht schlecht, wenn wer versteht, was ich meine...
Hat jemand Tipps?
1. Basisinfo
- Hat ne Cam (EOS 7D)
- hat DSLR/s angetestet (s.o.)
- gefallen hat s.o.
- bezeichnet sich als Amateur
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
- Es wird eher innen fotografiert
- Der TO möchte insgesamt <500 Euro ausgeben.
- Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
Hauptbereiche
- makro
- industrie_technik
- studio_stillleben
- geringes Gewicht bzw kompakt
ich suche eine handliche Kamera, mit der ich hauptsächlich Detailaufnahmen von technischen Teilen machen will. Das ganze findet in geschlossenen Räumen bei normalem (Neon-)Licht statt. Details sollten bis 0,1mm halbwegs sichtbar aufgelöst werden (keine Mikroskopie!). Die Bilder will ich dann zügig auf den Rechner übertragen und dort weiterverarbeiten (beschneiden, mailen,...).
Vor dem gleichen Problem stand ich vor ca. 1 Jahr, was mich zu meiner EOS 7D gebracht hat, die auch wirklich tolle Makros machen kann, mit der ich mittlerweile aber lieber in der Freizeit mit Supertele auf Tierjagd gehe. M.a.W die war einige Nummern über's Ziel hinaus geschossen, hat aber offene Türen in meinem technikaffinen Naturell eingerannt

Die kleinen Standardkompakten taugen für meine Belange nicht (ich habe noch eine alte Exilim S600, die geht dafür nicht). Ich dachte an sowas wie eine Sigma DP2s evtl. mit Makrovorsatz oder Olympus PEN oder Panasonic GF1 oder Sony NEX wobei letztere schon wieder zu teuer werden.
Was mich ebenfalls nervt, ist das einstöpseln in den Rechner, da es sich zumeist nur um wenige Fotos handelt, die ich direkt weitermailen will. WLAN wäre da nicht schlecht, was mich wieder z.B. zur Samsung ST5500 bringt, die aber für Makro wohl eher ungeeignet ist. Für die EOS habe ich eine EyeFi Karte, funktioniert ganz passabel, vielleicht geht's aber auch noch besser.
Also, was mir vorschwebt, ist eine möglichst gute Kompaktkamera oder möglichst kompakte Bridge- oder Systemkamera mit Makroqualitäten - gerne mit eingebautem WLAN, sonst per EyeFi. Wenn ich die dann noch hin und wieder als Ersatz für die EOS mal eben in die Tasche stecken könnte, wäre das nur gut. Ich weiss nicht, irgendwie lacht mich z.B. die Sigma mehr an, als eine Canon Powershot, die vielleicht universeller wäre - also ein bisschen exklusiv wäre auch nicht schlecht, wenn wer versteht, was ich meine...
Hat jemand Tipps?