• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für Makroaufnahmen

sackschlangen

Themenersteller
Ja ich habe viel gelesen...

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (EOS 7D)
  • hat DSLR/s angetestet (s.o.)
  • gefallen hat s.o.
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher innen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt <500 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • makro
  • industrie_technik
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • geringes Gewicht bzw kompakt

ich suche eine handliche Kamera, mit der ich hauptsächlich Detailaufnahmen von technischen Teilen machen will. Das ganze findet in geschlossenen Räumen bei normalem (Neon-)Licht statt. Details sollten bis 0,1mm halbwegs sichtbar aufgelöst werden (keine Mikroskopie!). Die Bilder will ich dann zügig auf den Rechner übertragen und dort weiterverarbeiten (beschneiden, mailen,...).

Vor dem gleichen Problem stand ich vor ca. 1 Jahr, was mich zu meiner EOS 7D gebracht hat, die auch wirklich tolle Makros machen kann, mit der ich mittlerweile aber lieber in der Freizeit mit Supertele auf Tierjagd gehe. M.a.W die war einige Nummern über's Ziel hinaus geschossen, hat aber offene Türen in meinem technikaffinen Naturell eingerannt ;).

Die kleinen Standardkompakten taugen für meine Belange nicht (ich habe noch eine alte Exilim S600, die geht dafür nicht). Ich dachte an sowas wie eine Sigma DP2s evtl. mit Makrovorsatz oder Olympus PEN oder Panasonic GF1 oder Sony NEX wobei letztere schon wieder zu teuer werden.

Was mich ebenfalls nervt, ist das einstöpseln in den Rechner, da es sich zumeist nur um wenige Fotos handelt, die ich direkt weitermailen will. WLAN wäre da nicht schlecht, was mich wieder z.B. zur Samsung ST5500 bringt, die aber für Makro wohl eher ungeeignet ist. Für die EOS habe ich eine EyeFi Karte, funktioniert ganz passabel, vielleicht geht's aber auch noch besser.

Also, was mir vorschwebt, ist eine möglichst gute Kompaktkamera oder möglichst kompakte Bridge- oder Systemkamera mit Makroqualitäten - gerne mit eingebautem WLAN, sonst per EyeFi. Wenn ich die dann noch hin und wieder als Ersatz für die EOS mal eben in die Tasche stecken könnte, wäre das nur gut. Ich weiss nicht, irgendwie lacht mich z.B. die Sigma mehr an, als eine Canon Powershot, die vielleicht universeller wäre - also ein bisschen exklusiv wäre auch nicht schlecht, wenn wer versteht, was ich meine...

Hat jemand Tipps?
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kompakte für Makroaufnahmen

Mit Tipps kann ich leider nicht dienen, weil ich keine Ahnung habe, welche Kamera WLAN hat und was EyeFi ist weiß ich sowieso nicht.
Aber eines würde mich brennend interessieren: Wie kommt man ausgerechnet auf eine Sigma DP2s mit Makrovorsatz, wenn man Details von technischen Teilen fotografieren will?
Speicherkarte ins Lesegerät stecken ist zu nervig, RAWs der Sigma zu bearbeiten nicht? Und wenn man im JPEG-Format fotografieren will, kann man auch gleich eine mittelmäßige günstigere Kompaktkamera nehmen. :confused:
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kompakte für Makroaufnahmen

Warum kaufst Dir nicht einfach ein gescheites Makroobjektiv für Deine 7d (ca. 300 Euro) und einen Makroblitz dazu? Alles andere wird nur Murks.

Nebenbei: Vor dem Hintergrund meiner Technikerfahrungen funktioniert WLAN in der Theorie bestimmt super, aber nicht in der Praxis. Ich glaub's einfach nicht mehr, dass mal was von diesen Extra-Features so funktioniert wie versprochen - zumindest nicht so problemlos. Und bis man es am Laufen hat, ist wieder ein Tag rum. Würde lieber ein langes Kabel nehmen und gut ist.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kompakte für Makroaufnahmen

Versteh ich nicht. Glaubst wirklich, mit einer schlechteren Kamera (und das sind fast alle) kannst bessere Bilder machen?
Grad bei Makros sind der Crop der 7D und die hohe Auflösung ein Segen, zudem hat Canon mit dem 180mm eine absolute Weltklasse-Linse.
Wenn das ganze halbwegs Qualität behalten soll, wird das wohl die beste Lösung sein. Eine ebenfalls sehr sinnvolle und recht günstige Alternative wäre ein Lupenobjektiv, wenn sie Sachen wirklich so extrem klein sind. Aber mit dem hab ich halt auch keine Erfahrung....
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kompakte für Makroaufnahmen

Hi,

die Kamera soll kein Ersatz für die 7D sein, die 7D macht wie gesagt super gute Makroaufnahmen, auch mit den Objektiven, die ich bereits habe. Allerdings liegt die 7D mittlerweile zu Hause wo ich sie benutze, wenn ich raus in die Natur gehe oder irgendwohin, wo ich richtig gute Fotos oder Videos machen will. Die neue Kamera benötige ich hier am Arbeitsplatz und da hat sich die 7D einfach als einige Nummern zu mächtig herausgestellt.

Muss man die RAWs bei der Sigma generell bearbeiten? Die Bilder der 7D, egal ob .jpg oder RAW ziehe ich einfach in das Grafikprogramm, beschneide sie ggf. und versende von dort mit passend reduzierter Große per Mail. Wenn das dann noch ohne Einstöpseln der Kamera oder Karte gehen würde, wäre ich wunschlos glücklich.

Ich benötige hierzu keine Weltklassebilder, wenn die Kamera aber etwas bessere als die Durchschnittskompakte kann, wäre das schön.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten