• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte für Makroaufnahmen

  • Themenersteller Themenersteller Deine Schönheit
  • Erstellt am Erstellt am

Deine Schönheit

Guest
Ein Bekannter hat mich um Rat für einen Kamerakauf gebeten. Da ich in dem gesuchten Segment keine Erfahrungen habe, habe ich ihm angeboten für ihn hier zu fragen.

Er sucht eine handliche Kompaktkamera mit der er Makroaufnahmen machen kann. Ich denke ein Bildstabilisierungssystem wäre wohl nützlich. Wenig Rauschen wäre wohl auch von Vorteil. Wie sieht es mit dem eingebauten Blitz bzw. externen Blitz für Makroaufnahmen aus?

Schon mal vielen Dank für Eure Mühe

Andreas
 
Ist die G9 der Nachfolger?

Gruß

Andreas
 
Ja.
s. auch digitalkamera.de

Sach mal mußt Du Deinen Anhang so groß machen?
Davon abgesehen finde ich ihn in dieser Absolutheit falsch.
 
schaust du mal hier? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=201062

im moment gibt's glaube ich keine bessere für makros :)

Das mag sein, trotzdem ist die G7 im Makrobereich nicht sehr gut. Grund: Die Kamera hat keinen Spotfokus. Das ist ein Problem, wenn das Objekt z.B. ein 10 mm großer Käfer ist. Dann hat es die Kamera enorm schwer, auf das Tierlein zu fokussieren. Die Schärfe kann davor oder dahinter liegen. Das ist meine Erfahrung. Ich habe aber gehört, dass die G9 einen Spotfokus hat.

Sehr gut war in diesem Fotobereich meine Vorgängerkamera, eine Sony T33, die mit einem Fadenkreuz als Fokussierpunkt immer, ohne Ausnahme, sofort scharf einstellte. Die T33 hatte gegenüber der G7 im Makrobereich noch den Vorteil, dass der Schärfebereich größer war, da sie nur einen 2,5 Sensor hat. Und das Display war in jeder möglichen und unmöglichen Stellung immer gut lesbar. Da habe ich bei der G7 manchmal Probleme.

Mit Gruß
Hartmut
 
...nun ja, ich glaube du warst damals schon ziemlich der einzige der mit den makros der g7 schwierigkeiten hatte ;-)
das bei winzig- insekten ausschuss dabei ist, ist eigentlich ganz normal. immerhin bewegt man sich da im millimeterbereich. und auch die licht/kontrast-verhältnisse muss man da immer berücksichtigen. kann sein dass da ein sog. spotfokus vielleicht hilfreicher ist, kann ich aber mangels vergleich nicht bestätigen. ich mache viele, sogar sehr viele makros, mit meiner g7 und alle die meine pics gesehen haben, kämen bestimmt nie auf die idee dass die g7 da nicht so gut sein soll :eek:
 
wenns aufs geld nich ankommt: ricoh gx100

hat blitzschuh, manuelle einstellungen, schwenkbarer viewfinder (optional) und einen super macromodus. außerdem die tollste digitale weitwinkel kompaktkamera :)
 
...nun ja, ich glaube du warst damals schon ziemlich der einzige der mit den makros der g7 schwierigkeiten hatte ;-)
das bei winzig- insekten ausschuss dabei ist, ist eigentlich ganz normal. immerhin bewegt man sich da im millimeterbereich. und auch die licht/kontrast-verhältnisse muss man da immer berücksichtigen. kann sein dass da ein sog. spotfokus vielleicht hilfreicher ist, kann ich aber mangels vergleich nicht bestätigen. ich mache viele, sogar sehr viele makros, mit meiner g7 und alle die meine pics gesehen haben, kämen bestimmt nie auf die idee dass die g7 da nicht so gut sein soll :eek:

Wie gesagt, ich hatte das Problem, das ich bei der G7 feststellen musste, nicht bei der Vorgängerkamera T33, bei der die Trefferquote gleich 100% war. Sommertags hocke ich oft stundenlang in der Blumenwiese und beobachte und fotografiere. Makros sind meine Leidenschaft. Die G7 kann auch gar nicht anders reagieren, als wie ich festgestellt habe, da ihr der Spot- oder Punktfokus fehlt. Wie soll sie auch bei der Größe der Messfläche wissen, dass dieser bestimmte Käfer im Gras oder Tautropfen genau das gewollte Objekt ist und nicht die etwas größere Kleeblüte dahinter! Deshalb mache ich schon Versuche mit der Fokusreihe, da eines der Bilder wohl ein Treffer sein sollte.

Hat die Kamera das Objekt aber scharf erfasst und kann ich das Bild machen, weil der Käfer da immer noch sitzt, ist das Ergebnis weitaus besser als bei der T33, da es wesentlich mehr Details enthält und von den Farben her besser ist.

Das sind halt meine Erfahrungen. Wenn Du andere Erfahrungen hast, herzlichen Glückwunsch. Die Fertigungstoleranzen scheinen enorm zu sein, wie ich es beispielsweise bezüglich der Justage des Suchers immer wieder höre.

Mit Gruß
Hartmut
 
Die Größe des Objekts und die Größe des Messfelds stehen doch in einer Beziehung zueinander. Bei Blüten und dergleichen Größenordnung hat der Autofokus der G7 keine Probleme. Kleine Objekte im Millimeterbereich kann der Autofokus oft nicht erkennen. Dazu ist das Messfeld zu groß. Ist doch logisch. Woher soll er auch wissen, dass ich gerade diesen kleinen Käfer meine. Lt. den technischen Daten hat die G9 inzwischen den fehlenden Spotfokus. Man hat den Mangel erkannt und beseitigt.

Mit Gruß
Hartmut
 
.... je feiner umso genauer, keine frage :top:

hmmm, hatte wohl deshalb immer leicht schwierigkeiten den kopf einer ameise scharf zu kriegen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten