Makros aus Kompaktkameras sind in den letzten zehn Jahren sehr aus dem Fokus der Allgemeinheit verschwunden und es gab mWn auch keine Fortschritte mehr seitens der Hersteller. Sicherlich eine Folge der Smartphone-Schwemme, weil die Dinger für Nahaufnahmen gute Dienste leiste(te)n.
Es gibt/gab ältere Superzoom-Bridgekameras (deren Modellnamen aber schon längst in Vergessenheit geraten sind) mit toller Makrofähigkeit – ich vermute aber, Gehäuseklobigkeit sowie Gebrauchtkauf (ab 10€) kämen nicht in Frage?!
Um den Vergrößerungsfaktor zu steigern, gäbe es übrigens ggf Vorsatzlinsen (für bestimmte Objektivdurchmesser), mit dem Nachteil einer geringeren Schärfentiefe.
Wie nahe kommt er denn an die Objekte heran (ohne dass die Kamera einen Schatten werfen würde)? Es gibt Kompakte, die können bis auf 1cm Entfernung/Nähe noch fokussieren.