• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für Langzeitbelichtungen

superG3

Themenersteller
Hallo

Ich suche eine kompakte Kamera für Langzeitbelichtungen.
Sprich:

Am besten schon mit filtergewinde für ND
Möglichst lange Verschlusszeit also über 30sek
Logisch, stativgewinde

Wem fällt dazu was ein? Möglichst kleiner als eine Systemkamera.
Diese ist mir deutlich zu groß für meinen Einsatzzweck.

Würde mich freuen, von zu hören.
Mit freundlichen Grüßen, Matthias
 
Hi Matthias,
guck dir mal die RICOH GR V an. Diese ist sehr handlich und hat einen APS-C Sensor. Die Belichtungszeit geht in der Automatik sogar bis 300 s. Alles darüber hinaus dann im Bulb Modus.
Das Objektiv ist mit Blende f2.8 angenehm lichtstark und sehr scharf. Es ist auch ein ND Filter in der Kamera eingebaut.
Vielleicht passt sie ja zu deinen Anforderungen.
Gruß
Martin
 
Hi Matthias,
guck dir mal die RICOH GR V an. Diese ist sehr handlich und hat einen APS-C Sensor. Die Belichtungszeit geht in der Automatik sogar bis 300 s. Alles darüber hinaus dann im Bulb Modus.
Das Objektiv ist mit Blende f2.8 angenehm lichtstark und sehr scharf. Es ist auch ein ND Filter in der Kamera eingebaut.
Vielleicht passt sie ja zu deinen Anforderungen.
Gruß
Martin

Ich habe gestern noch mit nem Kumpel geschrieben.
Der hat so eine und hat mir von den genannten Vorzügen geschrieben.
Die hatte ich garnicht als kompakte auf dem Schirm.
Hatte nur an Kompaktkameras gedacht, nicht an so eine.

Was für Erfahrungen bei Langzeitbelichtungen habt ihr mit der oder anderen ähnlichen Systemen gemacht?
Danke
 
Ich habe die Ricoh leider (noch :rolleyes:) nicht, aber man liest immer nur gutes über sie. Bin selber auch immer schwer am überlegen mir diese als kompakte Zweitkamera zu holen.
Speziell Langzeitbelichtungen sollten sehr gut möglich sein. Du kannst z.B. die Rauschunterdrückung sehr fein einstellen und bei Bedarf auch komplett ausschalten. Auch ein Modus für Startrails ist an Board. Also ist sie von Haus aus schon für Langzeitbelichtungen vorgesehen.
Such doch sonst einfach mal bei den üblichen großen Bilder-Webseiten nach Beispielbildern. Oder kaufe sie dir einfach gebraucht und teste sie.
 
Was für Erfahrungen bei Langzeitbelichtungen habt ihr mit der oder anderen ähnlichen Systemen gemacht?
Danke

Ich kann insofern etwas berichten das es kaum Kompakte mit echten Langzeitbelichtungen (länger als 30s) gibt. Auch die Nikon 1 macht in Bulb nur 120s. Was aber für Tageslicht ND Aufnahmen auch schon gut funktioniert.

Meine besten Longexposes habe ich aber damals mit meiner Ricoh GX200 gemacht, obwohl sie auch "nur" 180s machte.
Nichtsdestotrotz dürfte die Ricoh GR v klar das beste Tool in der Kompaktklasse sein.

Ich habe derzeit zwei Sigma DPm, obwohl die BQ hervorragend ist, schaffen Sie nur 30s. Daher ist die Ricoh GR v klar die beste Wahl für solche Aufgaben.
 
Ich hatte schonmal die x100
Die geht bis zu 60min ich glaube über Kabelauslöser.

Aber hätte gerne eine möglichst kleine, die x100 ist glaube ich größer, und mehr WW.
Da gibt es bei der Ricoh ja noch nen Konverter auf 21mm
Das klingt schon recht gut, vielleicht reichen mir auch die 28mm

Wie schätzt ihr das ein und was habt ihr für Erfahrungen?
 
Die Ricoh GR ist für mich eine perfekte (Reise)Kamera mit sehr guter BQ, ideal für Langzeitaufnahmen da klein und leicht. Somit ist auch nur ein kleines und leichtes Stativ nötig. Der 21mm Konverter ist recht groß und klobig. Ich nutze ihn weniger oft als gedacht, 28mm reichen (mir) meist aus (obwohl die BQ auch sehr gut ist). Nicht zu unterschätzen: Zeiten bis 300s können vorgewählt werden (z.B. 30s, 60s, 120, 240s, 300s)! In Verbindung mit dem Selbstauslöser ergibt das eine sehr einfache Möglichkeit für erschütterungsfreies Auslösen ohne Kabel o.ä..

Bilder sagen mehr als 1000 Worte (z.T. jpegs mit internem cross-mode Filter, exifs auf Flickr):


14562070239_5c49491e1a_z.jpg
[/url]. by haulo, auf Flickr[/IMG]


12035232753_7ebf683937_z.jpg
[/url]. by haulo, auf Flickr[/IMG]


14156377382_2dacee1033_z.jpg
[/url]. by haulo, auf Flickr[/IMG]


14965364933_c4dfda72fe_z.jpg
[/url]. by haulo, auf Flickr[/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Haulo für deine Einschätzung und Erfahrungen.
Die Bilder sehen gut aus.
Benutzt du eigentlich nd Filter und was dann als Vorsatz und welches Gewinde brauchst du dann?
Wegen dem WW konverter bin ich mir auch eher unschlüssig, da sie ja klein sein und bleiben soll.
Hatte an der Fuji mal das 18er und war vom WW denke ich mit zufrieden - sorry, furchtbares Deutsch. Bin müde. :D
Und wegen kleinem Stativ bin ich auch schwer beeindruckt, bei dem Minigewicht reicht ja wirklich ein sehr kleines.
Was nehmt ihr da? Mag was vorallem auch bodennah ist.

Grüße
 
Als kleines, leichtes und bodennahes Stativ kannst du dir mal das Cullmann MAGNESIT COPTER mit dem CB2.7 Kugelkopf angucken. Das ist stabil und passt immer irgendwo hin. Ist auch sehr günstig, aber trotzdem wertig verarbeitet.
Auch interessant und wirklich immer dabei ist das Manfrotto Pocket. Das kannst du aufgrund der Grösse immer dran lassen. Und viel näher zum Boden geht nicht mehr ;)
Dann gäbe es noch ein paar kleine Stative mit Gurt, welche man z.B. auch mal an einen Baum oder Laterne strapsen kann. Ein Modell fällt mir gerade nicht ein.
 
Benutzt du eigentlich nd Filter und was dann als Vorsatz und welches Gewinde brauchst du dann?

Und wegen kleinem Stativ bin ich auch schwer beeindruckt, bei dem Minigewicht reicht ja wirklich ein sehr kleines.
Was nehmt ihr da? Mag was vorallem auch bodennah ist.

Eher selten... Die Kamera hat ja einen ND-Filter eingebaut, der bei Dämmerung schon gute Dienste leistet. Um Filter (oder den WW-Konverter) anbringen zu können brauchst Du noch den GH-3 Adapter (kommt mit Geli), Filtergröße ist dann 49mm (oder sämtliche anderen Größen per Step-Up). Als Stativ nutze ich kleine und billige No-Names...
 
Ich möchte gerne bekannte Plätze bei Tag frei räumen. Deshalb nutze ich bis jetzt 1000er ND.
Überlege ob ich einfach sowas wie einen Pod nehme. Wenn es mal ein wenig schief ist vom Untergrund bin ich doch sonst mit einem Manfrotto wo alle Beine gleich sind recht unflexibel, oder?
 
Ich habe mal Beispiele mit 1000x ND bei Tageslicht (allerdings nur mit Sigma DP2M und auch "nur" 25s, da keine GR V vorhanden):

comp_SDIM1764_f.jpg

Hier eins mit der Nikon 1 mit 120s und ND1000x, allerdings zur blauen Stunde:

DSC_1148_DxO_f.jpg
 
Genau da liegt mein Interesse.
Danke für die anschaulichen Bilder.


Mit was für einem Stativ hast du das gemacht? Ein Gorilla Job oder wie der heißt ist vielleicht für so lange Belichtungen auch nicht so das richtige oder?
Habe mal eines gehabt, an einer Laterne befestigt und zuhause gesehen, dass sie Laterne gewackelt haben muss. Nix scharf.

Lieben Gruß
 
Mit was für einem Stativ hast du das gemacht? Ein Gorilla Job oder wie der heißt ist vielleicht für so lange Belichtungen auch nicht so das richtige oder?
Habe mal eines gehabt, an einer Laterne befestigt und zuhause gesehen, dass sie Laterne gewackelt haben muss. Nix scharf.
Lieben Gruß

Wichtiger als das Stativ selbst, ist der Untergrund!
Ich nutze sehr oft einen Gorilla Pod (verschiedene Modelle), aktuell den gorillapod Hybrid wegen dem Kugelkopf. Ansonsten habe ich nur ein ganz kleines Vintage Bilora Biloret Mod 2018 aus den 70ern, dafür komplett zusammengefahren nur 25cm kurz und sehr leicht (max. 130cm hoch).

Wenn man Kompakt bleibt reichen auch kleine, leichte Stative. Der gorrillapod ist genial, da an den unglaublichsten Plätzen einsetzbar wie an diesem kleinem Beipiel zu sehen (schlechtes Iphone Foto):
 

Anhänge

  • K1024_K1600_IMG_5801_DxO10P.JPG
    Exif-Daten
    K1024_K1600_IMG_5801_DxO10P.JPG
    79,6 KB · Aufrufe: 39
Danke für die Anschauung.
Ist das verwacklungsfrei an dem Baum so? Oder eher weniger?

Also wenn nicht gerade starker Wind herrscht hält es gut. Zum anderen kann ich auch empfehlen mehrere Fotos jedes mal zu machen, da sonst am Ende gerne Enttäuschungen warten...

Generell ist ja bei Langzeitbelichtungen der kurze Moment ( z.b. Leute laufen durch Bild) nicht so tragisch, das "reinigt" sich selbst raus.
Wichtiger ist eher das Du vorher ne saubere manuell Scharfstellung machst bevor der ND Filter zum Einsatz kommt.
 
Die Frage kommt zwar ein wenig spät, aber was würde denn als Kamera ins Gespräch kommen, wenn ich zoomen möchte - also nicht den Fußzoom

Würde mich interessieren
Lg
 
Den meisten fehlt etwas:
entweder mehr als 30s bzw. Bulb Belichtungs oder aber das Filter- oder entdprechende Adaptergewinde.

Bei der Nikon1, welche zwar kompakt aber per Definition eine Systemkamera ist, gibts auch nur 120s. evtl. bieten andere kleine Systemkameras da mehr.
Bei den Kompakten könnten evtl. noch ältere Canon G(x) Modell da infrage kommen. Den Sony´s fehlt m.M.n. auch entweder eins von o.a. oder gar beides...
 
Mit der App "Glatte Reflexion" können manche Sony-Kameras Mehrfachbelichtungen mit (theoretisch) 256 Einzelaufnahmen à 30s durchführen. Das ergibt eine Gesamtbelichtungszeit von über 2 Stunden.:eek:
Ob Kamera/Akku/Fotograf aber so lange durchhalten, ist ungewiss !
 
Mit der App "Glatte Reflexion" können manche Sony-Kameras Mehrfachbelichtungen mit (theoretisch) 256 Einzelaufnahmen à 30s durchführen. Das ergibt eine Gesamtbelichtungszeit von über 2 Stunden.:eek:
Ob Kamera/Akku/Fotograf aber so lange durchhalten, ist ungewiss !

Ok, danke.
Weißt du welche Model das sind?

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten