• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für Landschaft/Wanderung/Klettern

confusedMUC

Themenersteller
Hallo in die Runde,

bin ja schon länger hier mit meiner DSLR unterwegs (zuerst Canon 450D, dann 40D, aktuell 60D), suche nun aber eine Kompaktkamera für mehrtägige Wanderungen, teils Klettersteige. Da ist mit die DSLR samt Wechselobjektive einfach zu schwer. Die letzte Zeit war ich immer mit der 60D + 10-20mm Sigma unterwegs. Ich bevorzuge bei dem Einsatzgebiet einfach das UWW. Manchmal hätte ich aber gern etwas mehr Brennweite...200mm würden reichen.

Daher nun mein Gedanke zu einer Kompakten mit folgenden groben Vorstellungen:
- möglichst großer Weitwinkel (also kleine Brennweite...gibts was unter 25mm???)
- Zomm sollte bis 200mm reichen
- Panoramfunktion wäre toll
- sollte einigermaßen "low-light-tauglich" sein, f2.0-2.8 wäre gut

Preislich würde ich bis 300eus mitgehen.

Und nun die alles entscheidende Frage: Wer hat Erfahrungen, und kann mir was gutes Empfehlen???

Anbei nochmal der Kaufberatungs-Bogen...

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
VOrwiegend Landschaft im Weitwinkelbereich, ab und zu auch mal Zoom bis 200mm. Primär tagsüber bei gutem Licht, aber auch mal Sonnenaufgang/Untergang/Dämmerung.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Habe eine Canon 60D inkl. 50mm FBw, Sigma 10-20mm, Canon 70-200 IS USM II, Tamron 18-270mm, Walimex Fisheye 8mm


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
300-350 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Bisher keine Kompakte!
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Sehr wichtig, daher ja die Kompakte;-)...dabei ist mir egal, ob 250g, oder 350g

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[]optisch
....[x]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...ich bin mal gespannt, und sage vorab: DANKE!!!:)
 
Wenn du auf den Sucher verzichten kannst würde ich bei guten 300 die RX100 I nehmen. Hier kriegst du ein echt gutes Preis/Leistungsverhältnis und sie ist sehr kompakt, was beim Wandern etc. von Vorteil ist.
 
Da du auch RAW Entwicklung willst, gehe ich mal davon aus, daß, wenn du bisher DSLR verwendet hast, auch auf größtmögliche Qualität legst, jedoch kein Pixelpeeper bist.
Hmm, dann wirds schon schwierig, denn klein UND Top - Qualität wie von dir gewohnt gibts nicht.
In einem anderen Thread hat jemand alle bisher erhältlichen Superzoomcams und Kompakten mit seinen diesen Qualitätsanssprüchen verglichen und ist zu dem og. Schluß gekommen. Ich wandere auch gern, bergsteige aber nicht, deshalb lege ich meine vollständige DSLR Ausrüstung entweder nur aufs Fahrrad oder ins Auto. Zum Wandern nehme ich die Cam mit einem mittleren Zoom und kleinen Fotorucksack und gut ist, verzichte lieber auf große BW, habe aber kein Rücken :-) Aber ich will eben auf die gewohnte Qualität NICHT verzichten, deshalb auch keine extra Kompakte. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
Da du gesteigerten Wert auf Kompaktheit legst, kann ich aus eigener Erfahrung die Panasonic LF1 empfehlen. Sie ist so klein und so leicht und passt in jede Tasche. Auch die technischen Daten können sich sehen lassen, aber sie erfüllt nicht alle Deine Wünsche (Brennweiten). Trotzdem erscheint sie mir als Ersatzkamera für unterwegs sehr geeignet. Auch die "nice to have"-Eigenschaften, wie Panoramaaufnahmen, Speichern in RAW+JPG,
Super-Makro-Funktion, sehr schnelle Serienaufnahmen, elektronischer Sucher für Notfälle, sehr schnelle Funktionsbereitschaft, geringe Auslöseverzögerung, S-, A-, M-Programme, 2 Automatikprogramme, WiFi-Funktion plus viele Sonderprogramme runden die Möglichkeiten der Kamera ab. An den Einschalt-/Ausschalt-Knopf neben dem Auslöseknopf hat man sich schnell gewöhnt und er ist kein no-go-Kriterium. Der Akku ist ein kleines Manko und sollte durch ausreichend viele Ersatzakkus kompensiert werden. Aber das ist letztlich behebbar.
Wegen der vielen Einstellungsmöglichkeiten ist ein ausgiebiger Test sehr zu empfehlen.
 
Da er den elektr. Sucher als "wichtig" markiert hat, würde ich hier aus dem MP eine Nikon 1 V1/V2 anschauen. Dazu das f2.8 Pancake und ab geht die Post. Kompakt, klein, leicht und sehr gute BQ.
 
Brennweite bis 200mm - das passt nicht auf die RX-100 (und bei dem geforderten Sucher fallen die ersten beiden Generationen auch raus).
Wechselobjektive sind ja gerade das Problem - das passt nicht auf die Nikon One.

Klein, leicht, Sucher, Weitwinkel und gutem Telebereich und zumindest im Weitwinkelbereich auch mit 2,8 wäre die Panasonic TZ-101 zu nennen, die im Telebereich etwa gleich starke Olympus Stylus 1s bietet leider den geforderten Weitwinkelbereich nicht. Leider passen beide nicht so ganz ins Budget - zumindest nicht neu.
Das wären eigentlich die beiden einzigen Kandidaten, wenn man den Telebereich haben will und kompakt und lichtstark bleiben will.
Alle anderen Alternativen haben irgendwo ein Problem, die RX-10 (die von den Leistungsdaten her ideal wäre) oder die FZ-1000 sind schon nicht mehr kompakt, die LX-100, G-5X oder RX-100III bieten den Telebereich nicht (würden den Weitwinkelbereich dagegen übererfüllen), die DL-18-50 hätte den größten Weitwinkel zu bieten, aber weder Sucher noch den Telebereich. Systemkameras (da gibt es auch schön kompakte) bieten nur mit mehreren Objektiven die geforderte Leistung - und das ist wohl eher suboptimal bei den Anforderungen. Vom Budget reden wir da gar nicht erst.

Also überlege Dir wo Du am ehesten den Kompromiss machen kannst, entweder bei der Telebrennweite oder bei der Lichtstärke oder der Größe. Eine Kröte wirst Du aber so oeder so schlucken müssen: mit 300 Euro wirst Du nicht auskommen, wenn Du was ordentliches haben willst und nicht ständig denken willst "ach hätte ich jetzt nur die 60D dabei". Das was oben aufgeführt ist, wird Dich die 60D kaum bis gar nicht vemissen lassen - bei allem was Du für unter 300 bekommst wird es recht wahrscheinlich, dass Dir die Ergebnisse weniger gut gefallen (von evtl. Glücksgebrauchtkäufen mal abgesehen).
 
Gerade Landschaft fordert eigentlich eine Kamera mit feiner Auflösung und guter Eingangsdynamik.
Ich würde nach vielen Versuchen unter einer Sensorgröße von 1" für diesen Zweck nicht mehr einsteigen.
Da gibt es ja durchaus ein paar Optionen, wurden schon aufgezählt. Aber der Brennweitebereich bei guter Bildqualität und kompakt, das sehe ich derzeit nicht.
Ich meine mit der RX100 1 oder 2 geht man einen guten Kompromiss ein, wenn einem das Handling liegt. Dank der 20MP kann man auch croppen und damit ein Stück weit fehlende Brennweite kompensieren.

P.S. Bei ähnlichen Ausmassen sind natürlich Kompakte mit APS-C Sensor und Festbrennweite bezüglich der Bildqualität nochmal eine andere Hausnummer, z.B. Coolpix A (habe ich selbst, da muss man an seine gute DSLR eine teuere Linse dranmachen um ihr das Wasser zu reichen), Ricoh GR (ähnlich) oder Sigma dps (speziell, aber für Landschaft einmalig gut, solange gute Licht da ist).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten