• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für Kindergartenpersonal...

raineramateur

Themenersteller
Liebe Gemeinde,

was würdet ihr empfehlen wenn ihr gefragt würdet.

Digitalkamera für einen Kindergarten.
Anforderungen: Muss einfach von verschiedenen Erzeiherinnen bedient werden können. Max. Budget 300 Euro.

Meine Überlegungen zu den Anforderungen:

1. große Lichtstärke da häufig in mangelhaft beleuchteten Zimmern fotografiert wird.
2. kurze Auslöseverzögerung um Schnappschüsse zu ermöglichen
3. Evtl. auch RAW dass ich im Zweifelsfall mal "nacharbeiten" kann
4. Evtl. Blitzschuh für externen Blitz

Ansonsten will ich euch nicht beeinflussen...

Ich freue mich auf eure Ideen und Danke schon mal im Voraus.


Grüße aus Bayern

Rainer
 
Danke für den Tipp, aber wo bekomme ich die NEX 3N so günstig?
 
Nikon Coolpix P340. Hat eine ziemlich idiotensichere Vollautomatik, eine Anfangsblende von 1,8 und macht ziemlich brauchbare jpg's.

Beim großen Fluß neu unter dem genannten Budget.
 
Ich würde je nach Anspruch an die Bildqualität entweder eine Superzoomkamera oder eine Spiegelreflex mit Kitobjektiv empfehlen.
Die Ergonomie ist bei solchen Kameras einfach besser,da sie einen ausgeprägten Handgriff haben mit dem man sie sicher halten und auslösen kann.
Auch die integrierten Blitze in solchen Kameras sind in der Regel stärker als die in Kompaktkameras oder in manchen Systemkameras.
Es soll ja vorwiegend in Innenräumen fotografiert werden,die auch nicht ganz klein sind.
Damit dürften Kompakte in vielen Fällen überfordert sein,auch wenn sie lichtstark sind.

Sony hat da z.B.die ILCE3000 im Programm für aktuell um 280.- neu.
Canon die EOS 1100D für ca.330.-
Superzoom:
Canon SX 510 170.- SX 520 300.-


Beim Fotografieren im Liveviewmodus wäre eine ILCE3000 allerdings sehr viel schneller als eine 1100D,die nur dann schnell ist wenn der Sucher benutzt wird,wovon ich aber nicht ausgehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Lumix G3 für etwas über 300.-Euro dürfte aber die bei weitem bessere Wahl gegenüber der Sony sein,und hat auch einen Griff.
Wenns doch klein und ohne Griff sein soll dann eben eine der Nexen von Sony,wie oben schon erwähnt.
 
Er möchte aber was LICHTSTARKES! und ein Kitzoom mit 3,5 ist nicht Lichtstark meiner Meinung nach...Außerdem halte ich eine DSLR für nicht angebracht.. also meine Mutter is selbst Erzieherin und die wüsste nicht mal wo sie angeht.. ich möchte wirklich keine Klischees bedienen aber... :p

Auch hier empfehle ich die geniale XZ-2 von Olympus... Lichstärke 1,8! bei 28mm.. inkl des Stabi kommt man damit selbst in dunklen Räumen sehr gut zurecht auch mal OHNE Blitz ich finde ehrlich gesagt die Bilder immer schlimm aus der Kita wenn ich diese ständig angeblitzten Kinder sehe.. bei 28mm hat man eine Naheinstellgrenze von nur 1cm!! auch das ist klasse weil ich von Mutti weiss das man auch gern mal als Erzieherin Aufnahmen von Arbeiten der Kinder oder so machen will ;) ausserdem ist ein Blitzschuh vorhanden.. und das ganze gibts für 230€.. ich kann aus eigner Erfahrung sagen eine großartige Kamera.

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_Stylus_XZ-2/8030.aspx

oder dann eben sowas wie die Canon PowerShot S110 die hat sogar 24mm Anfangsbrennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite auch im Kindergarten. Ne DSLR ist für besondere Momente zwar super, aber im Kindergarten-Alltag zu unpraktisch.

Die Nikon P340 wurde schon empfohlen, oder die XZ2 oder Samsung EX2F, alle für unter 300€.

Wenn es bis 370€ gehen darf, käme die sensationelle Sony RX100 ins Spiel.
 
Außerdem halte ich eine DSLR für nicht angebracht.. also meine Mutter is selbst Erzieherin und die wüsste nicht mal wo sie angeht.. ich möchte wirklich keine Klischees bedienen aber... :p

Das ist aber ein guter Punkt an der Frage: Statt hier zu fragen, würde ich die Erzieher/innen fragen, was sie für Erfahrungen mit Kameras und für Vorstellungen haben. Vielleicht hat eine/r schon viel Erfahrung und kann den anderen etwas helfen/ beibringen.
Oder es hat schon jemand eine (Zweit-, Dritt-) Kamera, die er zur Verfügung stellen würde und in die er die anderen einweisen kann.

Und dann wäre es gut zu wissen, wie die Kamera eingesetzt werden soll, ob das spontan nebenbei (oh - gute Gelegenheit - knipps!) passieren soll oder geplant.
Eine DSLR mit Schultergurt eignet sich z.B. super, um von kleinen neugierigen Kindern vom Tisch oder Regal gezogen zu werden und *klirr*.

Eine kleine Kompakte oder kleine Systemkamera kann man auch mal in der Hosentasche mit sich rumtragen.

Vielleicht besitzt aber jemand eine DSLR und umfangreiche Linsensammlung und möchte davon einige mal mitbringen, dann würde sich diese Marke (und eine DSLR) eignen. Dito für andere Systemkamera.
Das würde ich alles vor dem Kauf abfragen.:)

LG
Frederica
 
Die Kompakten haben alle einen Nachteil, sie fangen nach dem Einschalten beim Weitwinkel an. Wenn dann die Kids aus nächster Nähe abgelichtet werden, gibt's Eierköpfe. Weil es ja schnell gehen muss, wird die Brennweite nicht verändert.
Es ist ein großer Wunsch von mir, dass Kompakte nach dem Einschalten im Normalbereich starten, und man "gewollt" in den WW Bereich zoomen muss. Gilt nicht nur im KIGA!
 
Es ist ein großer Wunsch von mir, dass Kompakte nach dem Einschalten im Normalbereich starten, und man "gewollt" in den WW Bereich zoomen muss. Gilt nicht nur im KIGA!

Kein Problem, die neuen Panasonic LX100 startet dort wo du es willst, kostet aber über 700€ ;)

Aber im Ernst, das Zoomen geht doch bei viele kompakten so schnell, dass es völlig ausreicht. Und die "Eierköpfe" gibt es auch nur, wenn man mit Weitwinkel sehr nah ran geht.
 
Fuji x10 oder X20 und alles wird gut. Funktionieren prächtig in allen Lagen, kommen locker ohne externen Blitz aus und RAW ist ebenso reiner Luxus.
 
Eine Erzieherin hat kürzlich in einem TV-Interview - da ging es um Handy-Verbot im Kindergarten - ausgesagt, dass sogar "mittlerweile immer wieder Eltern ankommen mit dem Wunsch, man möge doch bitte endlich eine Webcam im Kindergarten installieren". Und der Moderator kommentierte dazu so in etwa: "So abwegig das heute noch für die meisten von uns klingt, in 10/20 Jahren, wenn die heutigen 'facebuck/youtube-kids' das Sagen haben, ist sowas womöglich wirklich eine Selbstverständlichkeit.":rolleyes:
 
Danke für eure Tipps.
Es wird jetzt wohl eine X10 werden.

Für alle die sich Sorgen wegen Persönlickeitsrechten machen sage ich erstens, keine Angst es werden nur Kinder mit der Einverständniserklärung geknippst und zweitens, ich fände es Schade wenn ich keine Erinnerungsbilder aus meiner und meiner Kinder Kindergartenzeit hätte...

Rainer
 
ich faß es nicht, ich würde gar nicht wollen, daß meine Kinder so einfach mal eben fotografiert werden. Unglaublich.

Ohne weiter Infos hätte ich so ein Satz nicht geschrieben.

Bei mir gingen die Fotos der Kinder weg wie warme Semmel. Ausnahmslos ALLE Eltern waren froh, dass da einer ist, der sich mit Fotografieren etwas auskennt und alle waren begeistert, dass sie CDs mit Fotos ihrer Kinder beim Spielen (also nichts gestelltes) erhalten haben, und ihre Kinder dabei schön freigestellt waren.


Man muss es nur mit den Eltern kommunizieren und natürlicher damit umgehen und die individuellen Entscheidungen respektieren, dann läufts.

Ich finds cool, mir HEUTE die Fotos aus MEINER Kindergartenzeit angucken zu könne. Wäre schade, wenn mich niemand fotografiert hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten