• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für Justagezwecke an technischer Anlage

elzix

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine etwas außergewöhnliche Kaufberatung nötig, möglicherweise könnt ihr mir weiterhelfen.

Ich suche eine Kamera (möglichst etwas kompaktes), um in einer Ultrahochvakuumkammer die Justage eines Bauteils zu erleichtern. Soll heißen, ich brauche folgende Funktionen:
-- Naheinstellgrenze möglichst klein (um die 3 cm wären gut)
-- Kein zu sperriges Objektiv (wird direkt an eine Maschine gebaut und durch einen 16mm-Flansch in die Vakuumkammer gerichtet). Da die Öffnung recht klein ist, wäre etwas weitwinkliges wohl nicht schlecht, oder?
-- Fernsteuerbarkeit am PC, oder zumindest Live-Bild am Monitor. Perfekt wäre für meine Bedürfnisse eine Funktion, mit der man ein gemachtes Bild halbtransparent über das Livebild legen könnte und/oder ein Raster über das Livebild legen könnte. Ziel ist die reproduzierbare mm-genaue Ausrichtung eines Bauteils innerhalb der Kammer.
-- Auflösung usw. ist völlig egal, es kommt eigentlich nur auf die o.g. Punkte an.

Da solche Informationen quasi unmöglich über Datenblätter zu bekommen sind, hoffe ich, dass jemand von euch zufällig ein geeignetes Produkt kennt (oder sogar für ähnliche Zwecke einsetzt), das er mir empfehlen kann.

Vielen Dank!

Max
 
Ich denke, man müsste sie durch das Sichtfenster betreiben, denn die Kamera ausreichend dicht zu bekommen dürfte unmöglich sein.
 
Ich denke, man müsste sie durch das Sichtfenster betreiben, denn die Kamera ausreichend dicht zu bekommen dürfte unmöglich sein.


Geht eher darum, dass eingeschlossene Luft den Sensor vom Filter trennt. Für Positionieraufgaben in der Robotik gibt es speziell abbildende Optiken sowie Bildwandlereinheiten.


abacus
 
abacus, hast du zufällig einen Link dazu parat? Durch googlen komm ich grad nicht weiter. :)

Danke rud, ich schau mir die Modelle mal genauer an.
 
abacus, hast du zufällig einen Link dazu parat? Durch googlen komm ich grad nicht weiter. :)

Danke rud, ich schau mir die Modelle mal genauer an.


Die angezogenen Optiken sind beiseitig telezentrische Systeme, die gibt es
z.B. bei Schneider Kreuznach,

http://www.schneiderkreuznach.com/knowhow/telezentrie.htm

die hochgenaue Positioniersysteme unterstützen können.

http://www.schneiderkreuznach.com/knowhow/telezentrie.htm#4.
Objektive für die digitale Fotografie - eine neue Baureihe von Schneider Kreuznach

Hängt davon ab, was genau zu implementieren ist, die Globalangabe ist zu
diffus um da einen passenden Kommentar abgeben zu können, daher nur ein
informeller Hinweis.


abacus
 
Danke abacus, aber ich denke, das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Für unsere Zwecke sollte vorerst etwas kompaktes genügen.

Hotkey, daran hatte ich auch schon gedacht, ich bin mir allerdings nicht so sicher, was die Naheinstellgrenze angeht, ob eine Webcam die ca. 3 cm packt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten