• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte für Feuerwehr-Dokumentation

torrannagga

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
Da mir hier schon des öftern kompetent geholfen wurde (auch über die Suche) hab ich da mal ne Frage an euch. :D

Für unser Feuerwehrfahrzeug suchen wir eine kompakte Digitalkamera um bei Einsätzen eine Dokumentation für Nachbesprechungen und Presse durchführen zu können. Ich habe mich bereits in der Suche umgeschaut aber leider sind die Anforderungen der jeweiligen Feuerwehren unterschiedlich :( .

Unsere Anforderungen wären:

- robust (falls mal ein paar Tropfen Regen oder Wasser draufkommen. Muss aber keinesfalls wasserdicht sein.)

- Um bei Nacht trotz der Reflexstreifen fotografieren zu können wäre eine möglichst hohe ISO empfehlenswert, die auch vom Rauschen noch erträglich sein sollten ...

- keine Akkus oder nur wenn die sich durch AA-Batterien ersetzen lassen.
- Preis am liebsten unter 150 Euro ... :o

Danke schonmal für eure Hilfe.

Viele Grüße!
 
Die Hewlett Packard Reihe (ich hatte die R707) find ich nicht schlecht. Hat nen Metallgehäuse und man kann auch Filme aufnehmen. Meine hatte 5.0 Megapixel. Denke mal ne aktuellere hat auch ne "Bessere Ausstattung". Billige Akkus die trotzdem gut waren gibs über ebay für 5-10 ?.
 
Das mit den Reflexstreifen bei Blitzbildern könnte problematisch werden, je nach Kamera wird das Bild vermutlich unterbelichtet ausfallen.
So ne HP-Kamera haben wir mal gewonnen. Aber das Teil war einfach nur grausig. Da war es besser gar keine Fotos zu haben, als solche. Mag aber sein, dass das bei neueren Modellen anders ist.
Bei höheren Isowerten einigermaßen zu gebrauchen ist doch z.B. die Fuji F30 bzw. deren Nachfolger. Hat allerdings einen Herstellerakku. Und wie es mit der Robustheit aussieht, weiß ich nicht.
Zu den Batterien fallen mir die Canon Powershots ein, zumindest die A610/620/630/640/700/710IS. Vielleicht ist da ja was dabei. Die mit dem IS wäre für Dokumentation ohne Blitz (Reflexstreifen) bestimmt ganz nützlich. Da ich aber keine persönlichen Erfahrungen damit habe, sollte am besten noch jemand anderes etwas dazu sagen.
 
Ich habe als kompakte Hosentaschen- und allgemeine Familien-und-wer- sie-gerade-braucht-Kamera eine Fuji F20. Kostet nur gut 150,- ? und macht bei ISO 1600 noch einigermaßen brauchbare Bilder - in der Hinsicht scheinen mir die Fuji F20/F30/F31 bei den Kompakten ungeschlagen. Robust? Ich denke, eine paar Tropfen hält sie schon aus, mit einer ganzen Ladung Löschwasser würde ich sie jedoch nicht bearbeiten.
Hat zwar einen Lithium-Ionen-Akku, die Dinger werden einem bei eBay aber fast für AA-Akku-Preise hinterher geworfen und haben ja durchaus auch Vorteile. Nachteile ansonsten: Keine manuelle Blenden- oder Zeitwahl, was mich bei der Kompakten aber nicht interessiert, da die Automatik für deren Zweck zumeist reicht; teurere Xd-Card; Akku wird in der Kamera geladen.
 
Robust? Ich denke, eine paar Tropfen hält sie schon aus, mit einer ganzen Ladung Löschwasser würde ich sie jedoch nicht bearbeiten.

Schon mal was von Panzertape und Kutter-Messer gehört? Damit macht man jede Cam Robust :evil: 3 Lagen rumgeklebt, die Sichtbereiche offen lassen und fertig.

Das fast keine Cam unter die Dusche sollte, ist klar, aber wenn ich 3 Lagen Tape vorne drauf hab, und Panzertape ist ssssehr gut, fängt sie beim Sturz schon einiges ab, bzw. auseinanderfallen wird sie nicht....

:lol: :lol: :lol: :lol:
 
Mir fehlt im Alltag der Bedarf, da ich weder Feuerwehrmann noch Pyromane bin. Aber guter Tipp - wenn mir mal die Bude abbrennen sollte und ich mir die nötigen Fotos im Löschwasser erpaddeln muss, werde ich die kleine Kompakte schnell entsprechend einwickeln....
 
Hi, Danke für die Tipps,
Die Kamera wird sicher keinem Vollstrahl ausgesetzt werden. Viel wichtiger ist es, dass die Kamera bei Regen auch mal benutzt werden kann ohne permanent durch einen Schirm geschützt zu sein.

Ich werde mir, denke ich mal die Fuji F20/30 angucken.

Grüße :)
 
Versteht sich ja von selbst, wenn es dann mal in ein Gebäude geht, wo gerade ein Brand herrschte, der gelöscht wurde, ist es nass. Leider.

Schutz muss schon sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten